Eibach Pro Kit 35mm nur 19mm tiefer
Hallo Zusammen,
ich habe vor zwei Stunden das Eibach PromKit verbauen lassen und bin enttäuscht.
Ich habe das Fahrzeug vor und nach dem Einbau gemessen.
Gemessen mittig von der Felge vom Boden bis zur Karosse.
Hinten vor dem Einbau 69,8cm
Hinten nach dem Einbau 68cm
Ist gleich hinten 20mm tiefer.
Vorne vor dem Einbau 68,8cm
Vorne nach dem Einbau 66,9cm
Ist gleich 19mm tiefer.
Versprochen wurde mit dem ProKit VA35mm HA30mm
Setzt sich das Fahrzeug noch oder wurden die Federn falsch verbaut?
Denn bisher habe ich von den Federn nur gutes gelesen.
70 Antworten
Denke es ist gut aufeinander Abgestimmt, sonst sowas >HIER< z.b.
Müsstest sonst mal das Passende raussuchen.
Im Handel ab ca. 550,- Erhältlich.
Denke das es sonst auch Sachs Dämpfer, etc. tun, Stück ca. 55,-
@Niitro nehm dir das Sport Kit von Eibach.
Habe jetzt häufiger gelesen, dass er keine 35mm runter geht und so sportlich siehts es auch nicht aus.
Schau dir einfach meine hier im Thread gepostete Bilder an.
Zitat:
@bugx schrieb am 4. März 2019 um 01:01:46 Uhr:
@Niitro nehm dir das Sport Kit von Eibach.
Habe jetzt häufiger gelesen, dass er keine 35mm runter geht und so sportlich siehts es auch nicht aus.
Schau dir einfach meine hier im Thread gepostete Bilder an.
Meinst du jetzt die Federn oder das B12 Prokit Fahrwerk was Ghosting vorgeschlagen hatte?
. Bist du nach wie vor unzufrieden mit den tieferlegerungsfedern?
Ich kann nicht klagen mit den Pro-kit Federn, hab die am 1.8er MJ2013 Limo. Hätte mir hinten noch etwas mehr gewünscht, dazu wären die Eibach Sportline Fedem die bessere wahl.
Wollte es aber i.v.m. den Seriendämpfer nicht zu Tief, auch wenn's nur 1cm ist, bißchen Komfort sollte auch noch bleiben.
Letzt Jahr im Sommer war das Auto voll besetzt, hinten 3 Mann und Kofferraum voll, war schon eng am radkasten.
Bei den Sportline Federn steht VA45mm HA35mm, Tieferlegung des Fahrzeug um 50mm.
Bei den Pro Kit Federn VA35mm HA30mm
Sind es denn jetzt die Richtigen?
Beim 3.0TDI steht 35/30 - mit Quattro 35/35
Achslast VA 1215kg / HA 1160kg
Eibach Artikel E10-15-011-02-22
Für den leichteren wäre es E10-15-011-01-22 mit Achslast VA 1130kg / HA 1160kg
Ähnliche Themen
Kann auch nur gutes vom Pro-Kit wiedergeben. Wie Ghosting schon gesagt hat hinten könnten ruhig noch 5mm tiefer aber wenn das Auto voll ist sieht es dann wieder stimmig aus. Denke auch die Seriendämpfer können noch gut mit den Pro-Kit Federn arbeiten und aber sollten die Federn noch kürzer werden sollte man auch passende Dämpfer nehmen.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 4. März 2019 um 21:58:45 Uhr:
Ich kann nicht klagen mit den Pro-kit Federn, hab die am 1.8er MJ2013 Limo. Hätte mir hinten noch etwas mehr gewünscht, dazu wären die Eibach Sportline Fedem die bessere wahl.
Wollte es aber i.v.m. den Seriendämpfer nicht zu Tief, auch wenn's nur 1cm ist, bißchen Komfort sollte auch noch bleiben.Letzt Jahr im Sommer war das Auto voll besetzt, hinten 3 Mann und Kofferraum voll, war schon eng am radkasten.
Bei den Sportline Federn steht VA45mm HA35mm, Tieferlegung des Fahrzeug um 50mm.
Bei den Pro Kit Federn VA35mm HA30mmZitat:
DIe Sportline Federn sollen ja angeblich so knüppel hart sein wie ich gelesen habe.. und das möchte ich wiederum auch nicht, wie du auch schon sagst, ein wenig Komfort sollte doch noch vorhanden sein..
@Ghosting hast du denn Erfahrungen mit dem von dir genannten B12 ProKit Fahrwerk(oder jemand anderes?) https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...-b8--e90-15-011-01-22.html
Wie sieht das da mit dem Komfort aus usw?
Ist das Fahrwerk an sich viel besser, als wenn ich nur die Federn tauschen würde?
Wie Erwähnt kann man bei der Laufleistung schon mal überlegen nicht auch gleich die Dämpfer mit zu machen.
Erfahrungsberichte kannst du via Google Suche selber nachlesen, gibt welche die Schreiben das dass Sportline (komplett FW) für A nach B gut ist und super Kurvenlage hat, aber keinesfalls damit in den Urlaub Fahren. Ein anderer Schreibt dazu das er den Kauf eines Sachs Fahrwerk nicht Bereut hat,...
Ich selber Sehe immer wie meine Mitfahrer am hüppeln sind wenn es über bodenwellen geht, wobei bei einem bekannten dem sein Sline FW auch knüppelhart erscheint.
Aus geiz würde ich "einfache" Dämpfer nehmen und das Eibach Pro Kit
Hallo zusammen,
Ich will den Thread mal nutzen für einen Vergleich beim Sportline Fahrwerk.
Ich hab meinen heute mit dem Bilstein B12 /Eibach Sportline Ausstatten lassen und vorher/nachher die Höhe am Radkasten gemessen.
War leider erschrocken, was sich nur getan hat.
Mir war klar, dass es wegen dem Ambition Fahrwerk weniger wird, aber so wenig ist komisch.
Vorne: vorher 67 cm, nachher 66 cm
Hinten: vorher 67,5 cm, nachher 67,5 cm
Ergo: Vorne -1 cm; hinten 0 cm
Ich hab in einem auch die Domlager und Staubschutzkappen erneuern lassen (beides Sachs) und erwarte natürlich noch dass es sich was setzt... aber soviel doch nicht, oder?
(Betrieb war übrigens ein Boschdienst, bislang immer sehr zufrieden und guten Ruf)
Die Feder-Teilenr haben zum Gutachten gepasst: Achslast 1105/1155 kg (ASX, Avant, 2.0 TDI, 10/2012, 2WD).
Fahrgefühl auf dem Heimweg war auch echt gut (weniger hart als Ambition, aber bessere Lage bei Lastwechseln).
Wie schätzt ihr es ein? Tut sich da wirklich noch so viel, oder lieber den Kontakt zu Eibach suchen? (Nehme ja mal an, dass man hier nichts falsch einbauen kann, oder?)
Guter Punkt, jetzt leider nicht mehr machbar da die alten wahrscheinlich entsorgt sind und die neuen verbaut. Gibt es denn da bei den Standard Produkten solche Unterschiede?!
Naja denk doch Mal nach.. die alten wurden durch die vielen km in der Zeit "plattgedrückt" Sprich wurden halt gepresst und haben an original Höhe verloren ;-)
Aber ein Auto wird nicht über die Jahre drei, vier cm gleichmässig tiefer, nur dass Gummipuffer „plattgedrückt“ werden. Das Auto war vorher fahrwerksmäßig ja kein Schaukelschiff und wäre bei nur neuen Domlagern ohne Fahrwerk brutal hoch gekommen.
Ist jemanden bekannt, dass es für den Ambition vielleicht andere Domlager gibt, die einen solchen Höhenunterschied ausmachen? So wie Fresh_Things Aussage vermuten lässt?
Habe erst gestern meine neuen erhalten von Sachs. Bei der Bestellung bei autodoc gab es sehr wohl unterschiedliche, für Fahrzeug mit Sportfahrwerk, ohne, mit schlechtwegeausführung, ohne, mit Dämpfer Regelung und ohne. Habe meine für Sportfahrwerk bestellt.
Allerdings habe ich hier auch einen Satz für fzg mit Dämpfer Regelung liegen von Sachs (Fehlkauf) und die unterscheiden sich nicht in den Ausmaßen, nur dass diese den Metallring zur Verstärkung haben. Aber gleich hoch.
Ganz ehrlich: wäre auch Audi untypisch wenn es dafür Sonderteile, die sich in der Höhe unterscheiden. Bei Dämpferregelung, Niveauregulierung etc ist es was anderes.
Wenn ich zB bei KFZteile24 mit meinen Schlüsselnr. schaue, gibt es nur den Unterschiede bei der Niveauregulierung. Ansonsten passen die Nummern.
Kann man beim Einbau etwas besonderes verkehrt machen?!
Mache später mal ein Bild. Schaut vor allem hinten noch sehr hoch aus.
Hallo zusammen,
Habe in einem nochmal gemessen, nachdem ich ca 200 km holprige Landstraße gefahren bin.
Vorne kam er noch 1 cm runter, auf 65 cm.
Hinten aber weiterhin 67,5 cm.
So wie vorne wäre es auch ok. Hinten allerdings wirklich sehr hoch 😕
Hat jemand ein Bild, wie der eingebaute Dämpfer ausschaut? Möchte gern die Puffer vergleichen, ob die evtl zu groß sind.
Hatte hier auch neue Staubschutzkappen + Puffer von Sachs gekauft. Kann hier evtl. der Fehler liegen, dass die kürzer sein müssten für gekürzte Dämpfer und das Auto aufliegt? Aber zwei, drei cm einfedern müsste doch immer möglich sein, oder?!
Anbei auch ein Bild ohne Fahrwerk.
Zitat:
@Tillninjo schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:42:46 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich will den Thread mal nutzen für einen Vergleich beim Sportline Fahrwerk.
Ich hab meinen heute mit dem Bilstein B12 /Eibach Sportline Ausstatten lassen und vorher/nachher die Höhe am Radkasten gemessen.
War leider erschrocken, was sich nur getan hat.
Mir war klar, dass es wegen dem Ambition Fahrwerk weniger wird, aber so wenig ist komisch.Vorne: vorher 67 cm, nachher 66 cm
Hinten: vorher 67,5 cm, nachher 67,5 cmErgo: Vorne -1 cm; hinten 0 cm
Ich hab in einem auch die Domlager und Staubschutzkappen erneuern lassen (beides Sachs) und erwarte natürlich noch dass es sich was setzt... aber soviel doch nicht, oder?
(Betrieb war übrigens ein Boschdienst, bislang immer sehr zufrieden und guten Ruf)Die Feder-Teilenr haben zum Gutachten gepasst: Achslast 1105/1155 kg (ASX, Avant, 2.0 TDI, 10/2012, 2WD).
Fahrgefühl auf dem Heimweg war auch echt gut (weniger hart als Ambition, aber bessere Lage bei Lastwechseln).
Wie schätzt ihr es ein? Tut sich da wirklich noch so viel, oder lieber den Kontakt zu Eibach suchen? (Nehme ja mal an, dass man hier nichts falsch einbauen kann, oder?)