Eibach Pro Kit 35mm nur 19mm tiefer

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe vor zwei Stunden das Eibach PromKit verbauen lassen und bin enttäuscht.
Ich habe das Fahrzeug vor und nach dem Einbau gemessen.
Gemessen mittig von der Felge vom Boden bis zur Karosse.
Hinten vor dem Einbau 69,8cm
Hinten nach dem Einbau 68cm
Ist gleich hinten 20mm tiefer.

Vorne vor dem Einbau 68,8cm
Vorne nach dem Einbau 66,9cm
Ist gleich 19mm tiefer.
Versprochen wurde mit dem ProKit VA35mm HA30mm

Setzt sich das Fahrzeug noch oder wurden die Federn falsch verbaut?
Denn bisher habe ich von den Federn nur gutes gelesen.

70 Antworten

Also ich bin schon einige fw gefahren bzw hab einige eingebaut. Im Regelfall haben sie sich alle nochmal gesetzt. Außer Mal bei meinem Einser golf GTI, da hatte ich Mal n 60mm powertech fw eingebaut, da kam er höchstens 30 runter und hat sich nimmer gesetzt. Da wars dann n Materialfehler der Federn und nach Austausch kam er auch runter. Geh mit dem Ding Mal n paar km auf die abahn und nimm sämtliche Unebenheiten mit.

Arg viel falsch machen beim Einbau kann man eigentlich nicht. Wobei ich auch Mal einen hatte der hat zu lange Anschlagpuffer eingebaut und er saß auf denen auf :-)

Also für den Audi A4 B8 gibt es in Deutschland 4 verschiedene Eibach "Pro Kits" :

E10-15-011-01-22 (VA/HA = max. 1135/1170 kg) Limo 2WD, 4WD und Avant 2WD
E10-15-011-02-22 (VA/HA = max. 1225/1170 kg) Limo 2WD, 4WD und Avant 2WD

E10-15-011-03-22 (VA/HA = max. 1135/1255 kg) Avant 4WD (quattro)
E10-15-011-04-22 (VA/HA = max. 1225/1255 kg) Avant 4WD (quattro)

beim 3.0 TDI 2WD Limo wäre das dann
E10-15-011-02-22 (VA/HA = bis max. 1225/1170 kg)
Feder vorne 11-15-011-02-VA / hinten 11-15-011-01-HA

A4 B8 hat in Serie von Koflügelkante zu Radnabenmitte mind. 390 mm, mit dem Pro Kit der geht die Limo 3.0 TDI mit Frontantrieb vorne auf max. 350 bis 355 mm und
hinten auf max. 360 bis 365 mm
bei Limo mit Frontantrieb leichter Keil nach vorne ca. 10 mm

Ist das Fahrzeug an der VA über 360 mm, so ist ein Einbaufehler passiert !
____________________________________________________________

Gilt nicht für Kunden aus Österreich, hier werden andere Eibach-Federn verwendet.
Österreicher wenden sich an die Fa. LOWART oder BiSS.

Meiner war mit Einbau des Pro Kits direkt beim abholen tiefer. Hatte das Standart Fahrwerk, bin seitdem ca. 6000 Kilometer gefahren und hat sich noch ein wenig gesetzt aber auch nur minimal. Btw. Standart Dämpfer sind noch drin Auto hat 153k Kilometer gelaufen. Sieht so aus als hättest du falsche Federn drinnen.

Also nochmal Danke für die Antworten.
Ich habe zuerst einmal mit Eibach telefoniert welche mir sagten, dass der Audi A4 Limo 2012 von der Radnabenmitte bis hin zu Kontflügel Unterkante Vorne 395mm hat und hinten 400mm.
Du gibst 10cm weniger an, mhmm...
Also mit dem ProKit nach Einbau VA 360 und HA 370. Das kommt ungefähr hin.
Da man soviele unterschiedliche Informationen erhält, habe ich bisher nicht mal die Spur einstellen lassen.
Da ich mir nicht sicher bin ob die Federn wieder rauskommen.

Und wenn der Herr von Eibach die Wahrheit spricht dann kommt es ungefähr hin.
Es ist natürlich sehr komisch von der Radnabenmitte zu messen da wenn du den Zollstock 1cm zu tief hälst misst du auch falsch. Also alles in allem irgendwie durchwachsen.
Nur stellt sich dann die Frage, wie es sein kann, dass das Fahrzeug trotz Standfahrwerk nur 20mm runtergekommen ist, und das komischerweise rundum nur 20mm.

Anbei ein Bild, das Auto ist das für investierte Geld einfach noch viel zu Hoch.
Jedes moderne Auto hat zwischen dem Reifen und der Karrosse maximal zwei Fingerbreit frei.
Bei mir passen fasst 4 rein.... Seis drum.

1
2
Ähnliche Themen

Zitat:

@bugx schrieb am 15. Februar 2019 um 13:20:22 Uhr:



Du gibst 10cm weniger an, mhmm...

Hä? Wo?

Bist jetzt Mal über paar holprige Straßen gedonnert?

Federt er sauber ein oder sitzt er auf dem federwegsbegrenzer auf?

Bzgl messen: mit nem Kreppband parallel zur Fahrbahn die Mitte des nabendeckels abkleben dann kannste den Zollstock sauber ansetzen.

Also er federt schon ein uns aus... vielleicht gefühlt manchmal auch ein wenig zu viel.
Jeder kennt es auf der Autobahn du fährst über eine holprige Stelle und plötzlich hast du das Lenkrad leicht schräg in der Hand durch die heftige Vibration.
Das kann allerdings auch mit der Spur zu tun haben, aber da bin ich mir nicht sicher.

Ich habe mal noch die ausgebauten Federn fotografiert irgendwie sehen die nicht nach original aus.
Ich als Laie gehe davon aus, dass beim original die Herstellerlogos ersichtlich sind.

Img-7700-kopie
Img-7698-kopie
Img-7699-kopie

Nee da ist nur der gezeigte Farbcode drauf... Wenn das allerdings Mal jemand identifizieren könnte, evtl sind's ja die 20mm Ambition Federn 😁

Man darf halt auch von Federn mit ABE auch keine Wunder erwarten. Ist meine Meinung. Ich meine man sieht ja wieviel man runter will und dann muss ich halt zu den Sportline oder von den anderen Spezialisten h&r oder kw greifen.

Oder mehr investieren und gleich Gewinde...

Zitat:

@bugx schrieb am 15. Februar 2019 um 14:27:35 Uhr:



Jeder kennt es auf der Autobahn du fährst über eine holprige Stelle und plötzlich hast du das Lenkrad leicht schräg in der Hand durch die heftige Vibration.

Nee kenn ich nicht, sorry.

Was meinst du mit Mal mehr Mal weniger? Einfedern oder ausfedern?

Moin,

das wird Dir auch nicht viel weiterhelfen, aber das Ergebnis ist bei mir ähnlich (hoch), daher auch kein Einzelfall.
Audi führt nicht umsonst ca. 15 verschiedene Feder-Gewichtsklassen pro Achse, um die Fahrzeughöhe unabhängig vom ausstattungsbedingten Gesamtgewicht annähernd konstant zu halten. Das Pro Kit hat nur zwei und in meinem Fall bin ich gerade "drüber" was die beiden verfügbaren Federn betrifft. Insofern bin ich an der oberen Grenze der "Bis-Zu-Tieferlegung"...

Ich wollte ursprünglich Audi Original-Federn einer anderen Gewichtsklasse verbauen, um etwas tiefer zu kommen, da werde ich wohl nochmal drauf herum kauen. 🙄

Gruß aus dem Norden.

Hier mal ein Bild mit meinen Federn. Sieht gut aus, was mich nur stört ist das er hinten halt die 5mm weniger hat. Dann hat man bei vollem Auto halt kein Hängearsch, hat seine Vor- und Nachteile.
Hatte auch überlegt mir die H&R Federn zu holen aber dann doch nicht wegen dem Comfort, ist immerhin noch ein Alltags Auto und so siehts mMn. auch sehr gut aus.
Ahja vorne passen ungefähr 2 Finger dazwischen und hinten passen 3/2½ rein.

Img-20190104-110050

Hi @rainz
Welche Federkombination hast du drin? Fahrwerk?
Es sieht bei mir ähnlich aus. Nur scheint er bei dir vorne tiefer zu sein.
Mag sein, dass das auch an der Felgen-Reifenkombi liegt.
Kannst du mehr Informationen preisgeben?

Vorne 35mm und hinten 30mm. Eibach Prokit und Standart Dämpfer. Sind 18x8 Felgen mit 245/40er reifen.

Hast du mal gemessen von Radkappenmitte zu Kotflügelkante innen?
Bzw. vom Boden zu Kotflügelkannte innen?

Ne hab ich nicht aber hab hier mal Bilder für dich wie es vor der Tieferlegung aussah.

Tieferlegung
Tieferlegung
Tieferlegung

Hallo,

also bei mir hat er sich auf jedenfall noch gesetzt.
hier Bilder
Vorher nachher und nach 50tkm.

wo bei die höhe ca. 1000 km nach einbau gekommen ist.

Gruß
zerocrash

Felgen bekommen
Vor Einbau
Nach Einbau
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen