Eibach Pro Kit 35mm nur 19mm tiefer
Hallo Zusammen,
ich habe vor zwei Stunden das Eibach PromKit verbauen lassen und bin enttäuscht.
Ich habe das Fahrzeug vor und nach dem Einbau gemessen.
Gemessen mittig von der Felge vom Boden bis zur Karosse.
Hinten vor dem Einbau 69,8cm
Hinten nach dem Einbau 68cm
Ist gleich hinten 20mm tiefer.
Vorne vor dem Einbau 68,8cm
Vorne nach dem Einbau 66,9cm
Ist gleich 19mm tiefer.
Versprochen wurde mit dem ProKit VA35mm HA30mm
Setzt sich das Fahrzeug noch oder wurden die Federn falsch verbaut?
Denn bisher habe ich von den Federn nur gutes gelesen.
70 Antworten
Mach's Mal so:
Aufbocken.
Hinten Rad runter. Staubschutz ganz runterschieben.
Achse mit 4 Kantholz oder kleinem aufstellbock unterlegen.
Langsam ablassen bis das wagengewicht komplett auf dem unterlegten Holz oder Bock aufliegt.
Der Dämpfer ist nun wie im normalen stand eingefahren.
Nun kannst prüfen ob der Puffer aufliegt oder nicht.
Ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass er aufliegt. Wenn doch, dann kannst ja auch Mal hinten wippen ob er einfedert oder nicht.
Entweder hatte das Fahrzeug schon eine werksseitige Tieferlegung, oder das Fahrwerk muss sich noch ein paar Tage "setzen".
Zitat:
@Golf3vec schrieb am 14. Februar 2019 um 06:00:44 Uhr:
Habe letztes Jahr auch dieses Fahrwerk verbaut. Direkt nach dem Einbau war der Unterschied gering.
Nach 4 Wochen und knapp 1000km war das Ergebniss dann da und die 35mm passen auch.
Man glaubt es kaum, aber die Dämpfer des Original Fahrwerks waren bei 1450000km total hinüber. Hinten 0% und vorne vielleicht noch 25% Restwirkung.
Das Pro Kit lohnt sich absolut.
Stimme vollkommen zu! Ich hab´s auch und bin absolut zufrieden!
Zitat:
@bugx schrieb am 14. Februar 2019 um 13:32:59 Uhr:
Ich habe den großen 3.0TDI
Trotzdem bin ich wieder verwirrt denn der eine sagt die Federn setzen sich unr der andere sagt noe
Warte doch einfach! Hast ja Garantie und Gewährleistung. Bei mir hat sich das Fahrwerk auch erst "setzen" müssen". Das hat sich vollkommen gelohnt! Nur Geduld!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tillninjo schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:26:17 Uhr:
Aber ein Auto wird nicht über die Jahre drei, vier cm gleichmässig tiefer, nur dass Gummipuffer „plattgedrückt“ werden. Das Auto war vorher fahrwerksmäßig ja kein Schaukelschiff und wäre bei nur neuen Domlagern ohne Fahrwerk brutal hoch gekommen.Ist jemanden bekannt, dass es für den Ambition vielleicht andere Domlager gibt, die einen solchen Höhenunterschied ausmachen? So wie Fresh_Things Aussage vermuten lässt?
Warum fragst du dann wenn Du die fachkundigen Antworten eh nicht glaubst??
Zitat:
@boere schrieb am 4. November 2019 um 10:08:52 Uhr:
Mach's Mal so:
Aufbocken.
Hinten Rad runter. Staubschutz ganz runterschieben.
Achse mit 4 Kantholz oder kleinem aufstellbock unterlegen.
Langsam ablassen bis das wagengewicht komplett auf dem unterlegten Holz oder Bock aufliegt.
Der Dämpfer ist nun wie im normalen stand eingefahren.
Nun kannst prüfen ob der Puffer aufliegt oder nicht.
Ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass er aufliegt. Wenn doch, dann kannst ja auch Mal hinten wippen ob er einfedert oder nicht.
Gute Idee, da wird wahrscheinlich auch der Grund liegen: in den Anschlagpuffern, nicht den Domlagern.
Nach ich einem weiteren Termin in der Werkstatt wegen TÜV hatte, hatte ich das Thema dort mal angesprochen. Und es wurde festgestellt, dass hinten die Anschlagpuffer aufliegen.
Nach Recherche gibt es von Sachs welche für Fahrzeuge mit Tieferlegung, die auf dem Bild schon kürzer aussehen.
Domlager wurden keine anderen gefunden, die für Tieferlegung sind (nur für Niveauregulierung), die sollten passen.
Jetzt sieht es so aus, dass mir die falschen Teile geliefert wurden und verbaut wurden.
...habe leider noch keine kulante Lösung des Lieferanten bekommen, da ja theoretisch alles nochmal raus muss um vorne und hinten die Anschlagpuffer zu wechseln (habe mittlerweile schon mehr in die Montage investiert, als in das Fahrwerk gekostet hat :-( )
Die Anschlagpuffer kann man doch einschneiden. Würde den Wagen aufbocken und versuchen, die Puffer mit einem Teppichmesser einzuschneiden und dann abzuziehen.
...und die neuen dann genauso wieder drauf?
Denn die zu langen zu kürzen geht nicht. Dann halten sie nicht mehr im Domlager oben, bzw den Staubschutz unten.
Moin,
habe bei meinem Avant aus 2015 1,8T mit MT vom Sportfahrwerk (-20mm) auf Eibach ProKit gewechselt. Hat ca 4Std gedauert. Kann man gut und gerne selbst erledigen.
Jetzt ca 150km damit gefahren. Fahrgefühl ist top. Kein Klappern oder Poltern. Mit gerade 50k km habe ich die Seriendämpfer wieder verbaut.
Ausgangsmaße waren VA 37,5cm/HA 37CM. Hängearsch!!
Nach Einbau und150km VA 35cm/HA 36cm zw Kotflügelkante und Radmitte.
Also vorn 2,5cm und hinten 1cm runtergekommen. Optik passt perfekt. Evt setzt es sich noch leicht.
Steht derzeit auf 8,5x19Zoll ET41 Winterräder in Verbindung mit 12mm und 15mm Pro Spacer je Seite. Im Sommer dann auf 19ner SLine V Speiche.
Für die Leute wo die Absenkung geringer ausfällt > beim Einbau drauf achten, dass die Querlenker an der VA NICHT im entlasteten Zustand (hängend) verbaut und verschraubt werden.
Beste Grüße Toto