Eibach oder H&R Federn?
Welche Tieferlegungsfedern sind eher zu empfehlen und bieten den höheren Komfort?
Beim ProKit scheint die Hinterachsfeder recht hart zu sein und daher die Tieferlegung im Vergleich zu H&R auch etwas geringer auszufallen.
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
40 Antworten
Und du meinst, dass sich in diesem Forum dann komplett anders darüber geäußert wird?! Geht doch um das gleiche. Also hast du doch schon ne Antwort dazu bekommen. :-)
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 24. Juni 2020 um 10:22:44 Uhr:
Und du meinst, dass sich in diesem Forum dann komplett anders darüber geäußert wird?! Geht doch um das gleiche. Also hast du doch schon ne Antwort dazu bekommen. :-)
Die Tatsache das dieser mutmaßliche Sachverhalt hier keine relevante Erwähnung findet lässt zumindest den Schluss zu ,dass es hier weniger bis keine unzufriedenen User gibt.
Schließlich werden hier wie dort Meinungen ausgetauscht und die können innerhalb verschiedener Personenkreise durchaus variieren, aber das ist OT.
Beste Grüße
Sebastian.
PS: ich lege keinerlei Wertung hinter meine Aussage.
Servus Leute, da wir uns einen Superb 3 Sportsline zulegen wollen welcher DCC verbaut hat, will ich mich gern informieren was es für Möglichkeiten gibt, die Kiste noch ein Stück tiefer zu bekommen ohne jetzt das DCC raus codieren zu müssen und ein Gewinde rein zu packen - klar der Aufwand ist bei Federn oder Gewinde das gleiche - aber hauptsächlich interessiert mich eure Meinung und Erfahrung über das Fahrverhalten usw. zu dieser Thematik wie @bartho auch schon in Erfahrung bringen wollte.
Grüße
Superb 2.0 TDI mit Eibach Pro Kit
Hallo wir haben auch in unserem Superb 2.0 TDI das Eibach Pro Kit verbaut.
Schöne Tiefe trotzdem komfortabel, nur mit Geräuschen beim lenken.
Hey, sieht super aus. 18" oder 19" Stahlfelgen?
Servus das sind 19 Zöller
Hast du auch einen Super B
Bei Interesse verkaufe die Radschrauben Abdeckungen gerade bei den Kleinanzeigen
LG Stefan alias Maconaman aus Kuchen
Ja, fahre im Moment 17" Stahlfelgen auf meinem IV. Hatte auch mit größeren Stahlfelgen geliebäugelt. Solche Skoda Abdeckungen habe ich noch nie gesehen. Ich habe die noch vom VW rumliegen.
Habe aber gerade 18" Alu günstig bei Kleinanzeigen erstanden.
Zitat:
@Maconaman schrieb am 10. Januar 2025 um 12:30:36 Uhr:
Hallo wir haben auch in unserem Superb 2.0 TDI das Eibach Pro Kit verbaut.
Schöne Tiefe trotzdem komfortabel, nur mit Geräuschen beim lenken.
Die Geräusche beim Lenken bekommst du relativ leicht weg.
Lösung a):
Du hebst das Fahrzeug auf beiden Seiten (Vorderachse) an dass das Rad ausgefedert ist (also mit dem Wagenheber oder so, kann auch nacheinander erst die eine und dann die andere Seite sein). Dann drückst du die Staubmanschette etwas hoch sodass du sozusagen an die Stelle kommst, wo der Kolben aus dem Stoßdämpfer kommt. Die "Auflagefläche" des Stoßdämpfers schmierst du dann mit ein bisschen Fest ein. Maschinenfett oder so. Dann solten die Geräusche beim Lenken weg sein. Das ist allerdings keine sehr lang anhaltende Lösung. Wenn das aber geholfen hat, dann kannst du auf Lösung b) wechseln (weil dann die Ursache eindeutig ist).
Lösung b):
Gleiches Vorgehen wie a), jedoch nimmst du kein Fett oder so, sondern wenn du die Manchette etwas zur Seite geschoben hast, dann kommt du auch an den Federwegbegrenzer, das Teil was aus hartem Schaumstoff ist. Dann nimmst du einen scharfen Cutter und schneidest ca. 1cm, wie so einen Ring rundherum ein, zwickst es dann mit einem Seitenschneider durch und nimmst diesen "Ring" dann raus. Danach ist Ruhe für immer.
Die Anschlagpuffer, auch die mitgelieferten von Eibach sind nämlich etwas zu lang. Steht das Auto normal auf den Federn, drücken die schon zu fest auf die Auflagefläche vom Stoßdämpfer, sodass sich dass ganze beim Lenken nicht geschmeidig drehen kann.
Mit dem Fett kann man das erst ausprobieren um sicher zu gehen, weil es eingefettet erstmal geschmeidiger läuft. Ist aber, wie gesagt, erstmal nur die vorübergehende Lösung.
Danke das Probiere ich beim nächsten Räderwechsel aus!
Superb 2.0 Frontantrieb mit Eibach ProKit