Eibach Federn !

Audi A4 B7/8E

Hi Leutz !

Hat einer von euch schonmal die Eibach federn eingebaut, wollte mir im anhang diese holen nur ich will aber auch nicht das er zu tief kommt, fahre 18"

http://cgi.ebay.de/...598QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DENN77



genau so siehts aus was der joker meint 30&30ml H&R federn geholt für 2,5tdi und die sind(wahrscheinlich) für 1.9tdi und dan sieht das auto so aus, siehe bild.

hi denn, also welche müsste ich mir dann für meinen 1,9 holen , wenn ich denselben tiefgang erreichen will wie du ? 😕

MFG Martin

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Eibach scheinen die besten zu sein. Bilder mit 17Zoll in der Signatur!aEibach scheinen die besten zu sein. Bilder mit 30mm-Federn 17Zoll in der Signatur!

@astra: Ist das wirklich die Tieferlegung wie vom TE bei Ebay gefunden? Sieht eher nicht tiefer aus als bei mir...

ich finde die 30/30er reichen völlig! Dann bleibts sogar noch akzeptabel komfortabel - genauso wie mit Audi-Serienfahrwerk. Das ist ja auch schon nicht un-hart...

hi, ja also das ist genau dasselbe.aber vielleicht liegt das daran weil ich es erst seit 2 wochen drin habe.eventuell setzt sich da noch was.....k.a.

oder es liegt am motor ist ja nur ein 1.9 er tdi

Hallo zusammen,

auch ich trage mich mit dem Gedanken die Eibach 30mm ProKit Federn in meinem A4 Avant 2.0 TDI (Bj. 2005) nachzurüsten.
Vermutlich habe ich so ziemlich alles durchgelesen was hier im Forum bereits geschrieben wurde und auch bei A4-freunde.com

Hört sich für mich so an, wie wenn diese Federn eine sehr gute Lösung sind, um dem Standardfahrwerk das etwas zu komfortable Ein- und Ausfedern, sowie das Rollen in den Kurven zu nehmen. Und das zu einem vernünftigen Preis und ohne den Preis der zusätzlichen Härte.

Vereinzelt war den Beiträgen zu entnehmen, dass die Federn auch den berühmten Hängepopo abmildern / korrigieren sollen.
Das würde aber bedeuten, dass die Absenkung an Vorder- und Hinterachse unterschiedlich ausfallen müsste.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit, bzw. kann konkrete Werte nennen ? Bitte gebt doch an, welchen Motor, Avant, bzw. Limo und ob Quattro.

Sollte ich zur Tat schreiten werde ich Euch die genauen Werte für meine Konfiguration liefern, allerdings wäre so etwas Hilfe zur Entscheidung vorab sehr angenehm !

Hi,

ich fahre auch die Eibach mit 45mm vorne und hinten in Verbindung mit 18" Alu`s.
Strafes Fahrwerk, man kann sportlich fahren und sieht Optisch super aus.
Wenn du eine ET 35 hast kannst du getrost die 45er Federn einbauen.

Dann sieht das so aus:

Ähnliche Themen

So, jetzt also nochmal meinen Senf dazu:

A4 B7 Limousine, 1.8T mit 30mm Eibach-Federn auf Serienfahrwerk mit 17" ET 44.

Hat meine Frau "überraschenderweise" einbauen lassen, wäre mir der geringere Abstand vom vorher "Allroad-Feeling" nicht aufgefallen, hätte ich die Veränderung erst in der ersten Kurve bemerkt. Fahrkomfort nahezu wie vorher, Kurvenlage um Längen besser, Optik genauso, wie ich es wollte. Hängearsch negativ, soll aber bei den Limos nicht so ausgeprägt sein, wie bei den Avants.

Fazit: würde ich so jederzeit wieder machen lassen, alle Erwartungen voll erfüllt und meines Alters angepasst 😁

Greetz
Al

Herzlichen Dank für Eure Antworten bis anhin, das macht schon mal Mut !
Ich hatte ein wenig gewartet in der Hoffnung, dass sich noch ein Avanti-Fahrer meiner erbarmt, aber da scheint nichts zu gehen.
Kommt Jungs, lasst mich nicht hängen !

Ein schönes Wochenende, fahrt die Kiste nicht gegen den nächsten Baum bei dem Sauwetter ;-)

mfelix

hi,

naja meine feder sind jetzt auch drin aber leider kam auch noch was anderes ans licht

habe ja VA und HA stoßdämpfer gekauft, war mir klar weil bei der laufleistung von über 205t km auch sehr zu empfehlen 🙂

auto war noch vorher zur inspektion, da wurde mir gesagt koppelstange vorne sein kaputt, kein problem neue gekauft, sind ja nicht so teuer 🙂

naja hätte ich gewusst das der mann nicht die koppelstange meinte sondern den führungslenker und traglenker hätte ich mir den billiger vom werksverkauf geholt aber naja so musste ich leider 3 so ne lenker für 3 x 120 € bezahlen 🙁 naja so ein ar... aber egal

Naja will nur sagen so älter das fahrzeug ist und so schwieriger bekommt man vorne die feder raus.

aber top wenn es drin ist 🙂

bilder kommen morgen finde sieht gut aus und so bleibt mein kleiner audi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mfelix


Vermutlich habe ich so ziemlich alles durchgelesen was hier im Forum bereits geschrieben wurde und auch bei A4-freunde.com

...

Vereinzelt war den Beiträgen zu entnehmen, dass die Federn auch den berühmten Hängepopo abmildern / korrigieren sollen.
Das würde aber bedeuten, dass die Absenkung an Vorder- und Hinterachse unterschiedlich ausfallen müsste.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit, bzw. kann konkrete Werte nennen ? Bitte gebt doch an, welchen Motor, Avant, bzw. Limo und ob Quattro.

Sollte ich zur Tat schreiten werde ich Euch die genauen Werte für meine Konfiguration liefern, allerdings wäre so etwas Hilfe zur Entscheidung vorab sehr angenehm !

Du hast wohl nicht alles gelesen ;-)

Hier stehen die Antworten!

Speziell mein Post (2. Post von oben) dürfte deine Fragen beantworten.

Grummel..... Wie recht Du hast !

Ich hatte wohl zuviel gelesen und es dann wieder vergessen !
Genau diesem Thread hatte ich die Info entnommen, dass das Teil hinterher "optisch" gerade aussieht. Und die Bildchen vom 2.0 TDI sind auch da.

Jetzt gehts an Werk, auch wenn es noch ein paar Wochen dauern wird wegen anderer Dinge. Ich berichte ....

Danke Dir !!!

hi leute

ich fahre einen a4 b7 stinknormal serie und würde auch gern eibach federn 30/30 einbauen. hab die tomason tn4 mit 225/40 18 et40 drauf. passt das einfach so wenn ich die federn einbau oder macht der tüv da ein strich durch meine rechnung! ;-)
mein wagen hat 95 tkm runter können da die seriendämpfer noch drin bleiben! danke

gruss. colakoke

Hi!
Also ich kann dich beruhigen!
Fahre die TN 5 in 18" ET 40 mit 225/40 Bereifung und dem Eibach Sport-System und das passt wundervoll😁
Optisch sowie technisch😉
Zu deinen 95k Seriendämfern kann ich leoder nichts sagen, aber ich hatte 140 000 runter und habe mich für ein komplettes Fahrwerk entschieden weil die Laufleistung der Dämpfer meiner Meinung nach zu hoch war!

Gruß
minime85

Zitat:

Original geschrieben von colakoke


hi leute

ich fahre einen a4 b7 stinknormal serie und würde auch gern eibach federn 30/30 einbauen. hab die tomason tn4 mit 225/40 18 et40 drauf. passt das einfach so wenn ich die federn einbau oder macht der tüv da ein strich durch meine rechnung! ;-)
mein wagen hat 95 tkm runter können da die seriendämpfer noch drin bleiben! danke

gruss. colakoke

Ja, das passt so und bekommst es auch so eingetragen.

Ich fahre 8x18 ET45 mit 235/40/18 und das Eibach Pro Kit 30/30.

Gruß
998testastretta

Zitat:

Original geschrieben von 998testastretta



Zitat:

Original geschrieben von colakoke


hi leute

ich fahre einen a4 b7 stinknormal serie und würde auch gern eibach federn 30/30 einbauen. hab die tomason tn4 mit 225/40 18 et40 drauf. passt das einfach so wenn ich die federn einbau oder macht der tüv da ein strich durch meine rechnung! ;-)
mein wagen hat 95 tkm runter können da die seriendämpfer noch drin bleiben! danke

gruss. colakoke

Ja, das passt so und bekommst es auch so eingetragen.
Ich fahre 8x18 ET45 mit 235/40/18 und das Eibach Pro Kit 30/30.

Gruß
998testastretta

klugscheißmodus an😁

die Felge des TE hat ganz andere Maße als deine!Da kannst'e nicht pauschal sagen "das passt schon"!wo du das wohl her hast😁
Sie ist 8.5" breit und hat ET40 also ist sie breiter und steht weiter raus!😉

klugscheißmodus aus😁

gruß Affenhauptmann😁

Kurze Frage: Gibt es von den Eibach-Federn 2 verschiedene?

Also nur die Federn, kein ganzes Fahrwerk, da meine Dämpfer noch relativ "neu" sind 🙂

Danke euch!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Krausi_87


Kurze Frage: Gibt es von den Eibach-Federn 2 verschiedene?

Also nur die Federn, kein ganzes Fahrwerk, da meine Dämpfer noch relativ "neu" sind 🙂

Danke euch!

Grüße

Jo!

gibt Pro Kit und Sportline Federn!

Pro Kit ca 30mm und Sportline bis 50 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen