Eibach eingebaut, Tachoringe und auf Sommer umgerüstet

BMW 3er E46

Moin zusammen

Am Samstag hatte ich es vor und hab's dann auch verwirklicht.
Nachdem mir erst die hinteren Federn gebrochen sind, hab ich mir gedacht. "Well, wenn die Dinger kaputt sind, und bei BMW zwei neue Federn ebenso viel kosten, wie von Eibach ein gesamter Feder-Kit, dann tauch ich den Rest einfach ganz mit und leg die Möhre zudem tiefer.

Gesagt, getan, fuhr ich dann zu Micha "b46" und zusammen mit seinem Bruder frimleten wir kurzerhand die Karre auf eine Stufe tiefer.

Zu guter letzt schnappte sich Micha meinen Tacho und bastelte in ca. 8 min mal eben die Tachoringe noch schnell, obgleich seine Freundin schon arg genervt wartete, um endlich raus zu gehen und schick etwas zu essen...
An dieser Stelle ein fettes DANKE an Micha. Ohne seinen Bruder und deren Hebebühne hätte das Ganze nur halb so viel Spass gemacht. 😉
Zudem habe ich dann gleich auf Sommerlook umgerüstet, es wird eh nicht mehr schneien...viel zu warm! Keine Lust mehr auf Winterfelgen...😁

Aber ich lasse mal lieber das Ergebnis reden, was ich heute bei herrlichem Sonnenschein mal wieder ausgeführt habe.

Bild 1 | Bild 1 | Bild 1 | Bild 1 | Bild 1 | Bild 1 | Bild 1

...und ich sag Euch....im Sommerkleid fährt sich die Karre soooooo goil 😁 😁

67 Antworten

Zitat:

PS: Martin, schöne Frontschürze, gelle

Ja, sehr schöne Frontschürze, Sören....

Re: Eibach eingebaut, Tachoringe und auf Sommer umgerüstet

ne kleine ähnlichkeit haben wir 🙂 ausser tachoringe

Pfauli

was meintest Du mit Federspannerkonstruktion? Habt ihr einen besonderen Trick gehabt. Falls Du Zeit hast, stell doch mal Bilder dierein - müssen ja nicht die Topqualität und den ästhetischen Anspruch deiner anderen Bilder entsprechen. 😉. Die sind wirklich gelungen!

Zitat:

Original geschrieben von b46


ähm Pfauli jetzt mach die Canon 400d nicht schlechter als eine Sony nicht Spiegelreflex.

Nachteil der R1, du kannst kein anderes Objektiv drauf machen, ein Objektiv ist jedoch halbe Miete bei fotografieren.

 

Hallo Micha.

Die R1 schlägt die F828 um Längen, die R1 hat ja auch kein Videozeug integriert, sondern ist eine reine Proficam, und hinsichtlich der Objektive:

Schau mal: http://aka.fotovista.com/dev/1/0/40030101/l_40030101.jpg

...um mal eins der Objektive für die R1 zu zeigen 😉

A propos zeigen:

Aber viel interessanter war unsere Federspannaktion als wir das Eibachfahrwerk verbauten. Hierbei fiel uns auf, dass man besser mit 4 Spannern arbeitet....lol 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Endorphin


Pfauli

was meintest Du mit Federspannerkonstruktion? Habt ihr einen besonderen Trick gehabt. Falls Du Zeit hast, stell doch mal Bilder dierein - müssen ja nicht die Topqualität und den ästhetischen Anspruch deiner anderen Bilder entsprechen. 😉. Die sind wirklich gelungen!

Na ja, wir hatten so ein winziges Problem. Wir hatten jeweils immer nur zwei Windungen zur Verfügung und manchmal nur eine Windung - das war halt zu wenig "Kompression", somit mussten wir den Federspanner am MC Pherson Federbein selbst fest machen...das ging einmal fast inne Hose *fg*

Achtet beim Ausbau immer gut darauf, dass vorne der gesamte Achsschnekel gestützt ist, sonst reißen euch noch die Bremsschläuche raus.

pfauli,wann willst du deine MII kleider einbauen?

So sieht das dann bei ausgebautem Federbein vorne aus.

Hinten haben wir super schnell hinbekommen, also pro Seite vielleicht 2 min !!!

Nachdem das Rad abgebaut ist, muss man nur noch den Stoßdämpfer unten mit einer 18 Nuss lösen, einer hängt sich ans Auto, der Andere holt die Feder heraus....

nomma hinten

Vorne ist eigentlich auch total einfach.

Oben sind die drei Schrauben vom Domlager...das sind drei mal 13 Nuss

Dann sehtr ihr hier in der Mitte des Bildes die Schraube von der Pendelstütze, hier braucht ihr eine 16 Nuss und einen Maulschlüssel zum gegenhalten

und unten ist der Stpßdämpfer mit einer 18 Nuss befestigt...die lösen und mit nem Hammer und nem Meißel etwas den Spalt öffnen, dann den Achsschenkel langsam absenken und den Stoßdämpfer, sprich das Mc Pherson-Federbein einfach nach oben heraus ziehen...

Voll einfach...in den Büchern steht ungefähr das 10fache, was man alles so machen soll...vergesst den ganzen Kram, völlig unsinnig...

Also hätten wir nicht die gesamte Zeit nur Witze gerissen und uns einen Spass mit den Federspanner erlaubt...mit einer Hebebühne ist man zu zweit innerhalb von 40-50 min locker zu zweit fertig...

wenn man Gas gibt, reicht es eine Bühne eine Stunde zu mieten...

Ging ja jetzt schnell mit den Fotos! Wenn ich das gewusst hätte, dass 4 Federspanner nötig sind. Muss mich jetzt outen - Hatte schon mal vorne das Federbein ausgebaut um mit einen Kumpel die Federn zu wechseln und scheiterten daran, dass wir nur 2 Federspanner hatten. Mit gehörigen Respekt haben wir das Federbein unverrichteter Dinge wieder eingebaut. Tja, so 14,50 EUR Federspanner sind halt doch nicht das Wahre.

Et voilà, le ergebnis 😁

Zitat:

Original geschrieben von Endorphin


Ging ja jetzt schnell mit den Fotos! Wenn ich das gewusst hätte, dass 4 Federspanner nötig sind. Muss mich jetzt outen - Hatte schon mal vorne das Federbein ausgebaut um mit einen Kumpel die Federn zu wechseln und scheiterten daran, dass wir nur 2 Federspanner hatten. Mit gehörigen Respekt haben wir das Federbein unverrichteter Dinge wieder eingebaut. Tja, so 14,50 EUR Federspanner sind halt doch nicht das Wahre.

Nein, nein, nein, nein nein, nein, nein nein, nein, nein nein, nein, nein nein, nein, nein nein, nein, nein nein, nein, nein nein, nein, nein.....usw.

Es reichen zwei Federspanner vollkommen!!!!

Wir waren nur bei der ersten Feder durch den Blödsinn den wir nebenbei machten zu streuselig, um zwei vernünftig anzusetzen... 😁

Bei der zweiten Feder brauchten wir nur noch 1/4 der Zeit zur ersten .... und auch nur zwei Federspanner ... 🙂

PS: Ich hatte meine auch vorher bei Ebay für 11,90 gekauft...brauch emand Federspanner? 😁

Ähnliche Themen