Eibach 35/30 Federn Erfahrung
Hallo,
hat hier schon jemand den Touran tiefergelegt ?
Habe jetzt noch keine 18 Zoll mit Sportfahrwerk gesehen, auf den Prospekten sieht es immer tiefer aus als es ist denke ich. Falls mir dass optisch nicht so zusagt habe ich gerade gesehen dass eibach diese Federn anbietet.
Da ich mit dem Touran 1 19 Zoll und Eibach 50/30 sehr zufrieden war bin ich da sehr poitiv zu gestimmt.
Da ja auch beim Sportfahrwerk schon andere Dämpfer und Stabis verbaut sind sollte das ja kein problem sein...
Also Fotos von 18 Zoll und Sportfahrwerk wäre super und oder wenn jemand die Eibach schon verbaut hat.
Für welche die meinen das wäre zu tief... Das es dann was härter ist ist klar...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Also ich bin mehr als zufrieden.
Die 35/30 Eibach Federn wurden verbaut, zusätzlich 22mm Spurverbreiterung vorne / 40mm hinten.
Alles ist eingetragen und hat bei Belastung keine Probleme verursacht. Ein Hängearsch ist Null zu sehen also keine Angst. Es fährt sich auch immer noch komfortabel aber doch sportlich.
256 Antworten
Interessant wäre in diesem Thread auch, wie sich aus deiner Sicht das Fahrgefühl verändert hat. Ich habe gestern die originalen 18 Zöller verbaut und muss schon sagen, mit dem Originalfahrwerk ist das schon ein ganz schöner Bus. Mit dem Einbau der Eibach 35/30 Federn liebäugle ich deshalb auch schon ein bisschen ...
Zitat:
@toffee-style schrieb am 4. April 2019 um 15:43:01 Uhr:
Interessant wäre in diesem Thread auch, wie sich aus deiner Sicht das Fahrgefühl verändert hat. Ich habe gestern die originalen 18 Zöller verbaut und muss schon sagen, mit dem Originalfahrwerk ist das schon ein ganz schöner Bus. Mit dem Einbau der Eibach 35/30 Federn liebäugle ich deshalb auch schon ein bisschen ...
Ich hab es leider vergessen mit dem Meterstab zu messen, jedoch fällt der noch im nächsten halben Jahr, bis er eingefedert ist!
Zitat:
@TDI-RacerPia schrieb am 4. April 2019 um 17:18:48 Uhr:
Zitat:
@toffee-style schrieb am 4. April 2019 um 15:43:01 Uhr:
Interessant wäre in diesem Thread auch, wie sich aus deiner Sicht das Fahrgefühl verändert hat. Ich habe gestern die originalen 18 Zöller verbaut und muss schon sagen, mit dem Originalfahrwerk ist das schon ein ganz schöner Bus. Mit dem Einbau der Eibach 35/30 Federn liebäugle ich deshalb auch schon ein bisschen ...Ich hab es leider vergessen mit dem Meterstab zu messen, jedoch fällt der noch im nächsten halben Jahr, bis er eingefedert ist!
Also es ist und bleibt ein Van , wird kein Gokart! Aber mir reicht die Tiefe so, und der Komfort ist auch noch ok ! Hauptsächlich ging es mir um den haufen Platz im Radkasten Original Fahrwerk. Bin zufrieden so!
Ähnliche Themen
Merkst den Unterschied denn? Irgendwie sieht er vorne ja gut aus, aber hinten wie seriensportfahrwerk. Also extrem keilform.
Ich hab vor ein paar Tagen auch meine neuen Felgen bekommen :-)
8,5x19 ET 45 mit 235/40 19
Original Fahrwerk, das soll jetzt aber noch das Eibach Pro Kit bekommen.
Die Federn hab ich schon zuhause liegen ??
Gibt es tips oder gar ne Anleitung für den Ausbau der Federbeine ??
Zitat:
@dodo328 schrieb am 5. April 2019 um 17:03:48 Uhr:
Ich hab vor ein paar Tagen auch meine neuen Felgen bekommen :-)
8,5x19 ET 45 mit 235/40 19
Original Fahrwerk, das soll jetzt aber noch das Eibach Pro Kit bekommen.
Die Federn hab ich schon zuhause liegen ??
Gibt es tips oder gar ne Anleitung für den Ausbau der Federbeine ??
Der einzige Tipp den ich Dir geben kann, lass als Laie die Finger davon und überlass den Tausch der Federn einem Fachmann.
Spätestens zur Achsvermessung musst Du den Touran sowieso zum Fachbetrieb schaffen.
Zitat:
@MartinH89 schrieb am 5. April 2019 um 17:39:20 Uhr:
Zitat:
@dodo328 schrieb am 5. April 2019 um 17:03:48 Uhr:
Ich hab vor ein paar Tagen auch meine neuen Felgen bekommen :-)
8,5x19 ET 45 mit 235/40 19
Original Fahrwerk, das soll jetzt aber noch das Eibach Pro Kit bekommen.
Die Federn hab ich schon zuhause liegen ??
Gibt es tips oder gar ne Anleitung für den Ausbau der Federbeine ??Der einzige Tipp den ich Dir geben kann, lass als Laie die Finger davon und überlass den Tausch der Federn einem Fachmann.
Spätestens zur Achsvermessung musst Du den Touran sowieso zum Fachbetrieb schaffen.
Keine Angst, ich lass das nen Freund von mir machen. Der ist KFZ Mechaniker und hat ne Hebebühne und das passende Werkzeug. Er hat nur an dem 5T1 noch nie ein federbein ausgebaut.
Zitat:
@dodo328 schrieb am 5. April 2019 um 18:36:24 Uhr:
Zitat:
@MartinH89 schrieb am 5. April 2019 um 17:39:20 Uhr:
Der einzige Tipp den ich Dir geben kann, lass als Laie die Finger davon und überlass den Tausch der Federn einem Fachmann.
Spätestens zur Achsvermessung musst Du den Touran sowieso zum Fachbetrieb schaffen.Keine Angst, ich lass das nen Freund von mir machen. Der ist KFZ Mechaniker und hat ne Hebebühne und das passende Werkzeug. Er hat nur an dem 5T1 noch nie ein federbein ausgebaut.
Also bei mir haben se auf alle Fälle ne neue Dehnschraube rein gemacht!
Wenn er KFZ Mechaniker ist, kann er ja auf Arbeit nachschauen. AutoData ist ja sowas, was viele Werkstätten nutzen.
Ansonsten über erWin so einen Tageszugang holen. Dort sind doch auch alle Hinweise und Anleitungen drin, oder?
Wäre auch von Vorteil sich das mal anzuschauen, damit alle Teile da sind, welche sich evtl. nicht wiederverwenden lassen.
Hallo
Wenn ein KFZ Mechaniker ne Anleitung braucht für ein Federbein aus egal was für ein Fahrzeug zu bauen, sollte er lieber Pommes verkaufen.
Katastrophe.
Gruß Bernd
Geht wie gesagt um Drehmomente und Dinge, welche sich ggf. nicht wiederverwenden lassen.
Klar kann man das raus- und wieder reinbauen ohne Stress. Vermutlich achten da viele Werkstätten auch gar nicht drauf...
Was mir gerade einfällt ist, dass Assistenzsysteme ggf. neu kalibriert werden müssen, oder?
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 5. April 2019 um 22:44:28 Uhr:
HalloWenn ein KFZ Mechaniker ne Anleitung braucht für ein Federbein aus egal was für ein Fahrzeug zu bauen, sollte er lieber Pommes verkaufen.
Katastrophe.Gruß Bernd
Genau das.
Ich meine für das dla muss neu justiert werden, wenn das Auto tiefer liegt.