EHS Magnetventil y3/6y3

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Mich würde mal sehr interessieren, woran man bemerkt wenn zb. Das Magnetventil
Y3/6y3 in der EHS nicht mehr sauber schaltet, oder einfach weil es schon über 200tkm gelaufen ist.

Es ist ja zuständig für die Schaltung 1 in den 2 Gang.

Wie macht sich das bemerkbar?

Vielen Dank für eure Antworten.

EHS Magnetventile.jpg
Beste Antwort im Thema

Ja wird es. Statt aus der wanne über den Filter wird direkt Frisch Öl durch das gesamte Getriebe gepumpt. Hab ich ähnlich gemacht und funktioniert. Ich hab jeweils ca 13l gebraucht, bis das alte halbwegs vernünftig raus war

65 weitere Antworten
65 Antworten

So liebe community, ich habe heute mein getriebe 722.6 selber gespült mit 8 liter fuchs titan 4134 öl und den wük ventil ausgetauscht, da ich morgens wenns kalt ist, mein getriebe beim schalten rückt (1.gang in den 2.gang), die drehzahl hoch und runter schwankt (ca. 100-200u/min) beim schalten und beim berg runterfahren es laut brummt. Da mein getriebeölwechsel intervall hinfällig war hab ich gleich den ventil ausgetauscht was überhaupt nicht schwierig war. Mein w211 220cdi ist jetzt 139.000km gelaufen und hat die 2. getriebespülung hintersich. Das alte öl war dunkel dunkel rot und der magnet war sehr dreckig gewesen ohne größere metalspähne.
Bei der probefahrt war alles im grünen berreich, da auch im warmzustand mit den altöl das getriebe gut schaltet kann ich jetzt wenig dazu sagen. Werde aber morgen morgens aufjedefall eine probefahrt machen und berichten.

Update: heute am kalten morgen habe ich eine testfahrt gemacht und siehe da das getriebe schaltet ohne problem vom 1. in den 2. gang. Kein brummen, kein ruckeln. Alle gänge werden weich geschaltet.
Insgesamt für die ersatzteile habe ich 230€ ausgegeben. Die billigste freie werkstatt wollte 700-900€ dafür haben.

Dann beglückwünsche ich dich zur deinem Erfolg - schön wenn es so unkompliziert geklappt hat, du dabei Geld sparen konntest und jetzt wieder Mercedes feeling genießen kannst!

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 20. September 2020 um 14:42:57 Uhr:


Dann beglückwünsche ich dich zur deinem Erfolg - schön wenn es so unkompliziert geklappt hat, du dabei Geld sparen konntest und jetzt wieder Mercedes feeling genießen kannst!

Danke, mercedes feeling war auch vor der reperatur aber nur im warm zustand 😁

Ähnliche Themen

Find ich super. Daumen hoch an alle Selbermacher

Mrkrebs hat mich bestärkt, auch mal was WÜK-Ventil zu wechseln, da mein Getriebe kalt auch komisch schaltete, teilweise hohen Schlupf hatte und den nächsten Gang dann entweder hart schaltete oder die WÜK griff heftig zu, konnte ich nicht genau auseinander halten. Manchmal sackte die Drehzahl nach dem Schalten soweit ab, dass der Wandler kurz brummte. Die minimalen Drehzahlschwankungen, gerade so im Bereich knapp über 50 km/h bei (sehr) kaltem Getriebe hatte ich ebenfalls. Warm war Alles gut.

Nach dem Wechsel auf der 1. Fahrt eigentlich keine Verbesserung, gestern und heute morgen jedoch schaltete das Getriebe kalt spürbar besser. Ich hoffe, das bleibt nun so und das Getriebe hat sich nach der 1. Fahrt nun adaptiert (bin öfter angehalten und hab die Bremse 20 Sec. getreten). Bleiben die richtig kalten Temperaturen abzuwarten, aber für unter 100€ mit allem war das echt gut zu machen und wenn es so bleibt ein toller Erfolg, der das ganze Fahrgefühl deutlich verbessert hat (und wohl auch den Verschleiß der Kupplungen nun mindert).

Übrigens, lässt man die Getriebeölwanne ein paar Tage ab, kommt auch einiges an Öl aus dem Wandler geflossen. Oder mal auf Neutral etwas hin und her schieben. Da ich das Öl in 20.000km jetzt 4 mal gewechselt habe, hatte ich keine Spülung gemacht, zumal diesmal 5 Liter raus kamen...

Gruß,
Lasse

Neu vs. alt
Und schon raus, der Block...

Das Öl auf deiner EHS sieht auch ganz ok aus. Wer in dem intervall so oft wechselt und lange austropfen lässt, muss auch nicht spülen.
Ansonsten benötigt die Adaption insgesamt (ich glaube) 50 Fahrintervalle. Nagel mich nicht auf die Begrifflichkeit fest.
Mittels SD kann man übrigens die aktuelle Adaption auch durchaus Auslesen. Dort gibt es auch schwellenwerte. Wäre mal interessant zu lesen, ob man das zuordnen kann

Ich habe es mal getestet ohne eine adaption mit der sd zu fahren. Ehrlich gesagt habe ich keinen unterschied gemerkt.
Mfg

Mal eine Gegenfrage. Ventile wurden bei meinem alle gewechselt, Getriebe schaltet trotzdem nicht automatisch. Jetzt sagt man, ich soll die schwarze elektronikeinheit neu machen. Stecker ist trocken und wurde natürlich mit gewechselt. Ist die Frage ob's dann wirklich wieder geht?!

hast du Fehler ausgelesen?

Zitat:

@omivanbommi schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:40:36 Uhr:


Mal eine Gegenfrage. Ventile wurden bei meinem alle gewechselt, Getriebe schaltet trotzdem nicht automatisch. Jetzt sagt man, ich soll die schwarze elektronikeinheit neu machen. Stecker ist trocken und wurde natürlich mit gewechselt. Ist die Frage ob's dann wirklich wieder geht?!

Vielleicht ja, vielleicht nein. Garantieren wird es dir hier keiner. Die Platine kostet allerdings auch nur 70€ von Febi.

Für viele Fehler, welche von der Elektroplatte kommen, gibt es keine Fehlercodes. Dementsprechend, und mit dem Wissen, das diese Platine ein Verschleißteile ist, würde ich es definitiv wechseln.

Zitat:

@Mrkrebs1990 schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:01:48 Uhr:


hast du Fehler ausgelesen?

Keine hinterlegt zum Getriebe mit SD ausgelesen.

Zitat:

@JoeDreck [url=https://www.motor-talk.de/.../...magnetventil-y3-6y3-t6942690.html?...]schrieb am 7. Oktober schrieb am 7. Oktober 2020
Vielleicht ja, vielleicht nein. Garantieren wird es dir hier keiner. Die Platine kostet allerdings auch nur 70€ von Febi.

Hättest Du bitte eine Quelle? Finde die nur um 200€

Dann werde ich die wohl mal wechseln und hoffen 🙂 Wie gesagt wurden die Ventile kpl. Original gewechselt...bleibt ja nicht mehr viel! Danke!

Hallo, welches Ventil hast du nun genau gewechselt? Y3/6Y3 oder das Y3/6Y6

Vielen Dank

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:50:52 Uhr:


Mrkrebs hat mich bestärkt, auch mal was WÜK-Ventil zu wechseln, da mein Getriebe kalt auch komisch schaltete, teilweise hohen Schlupf hatte und den nächsten Gang dann entweder hart schaltete oder die WÜK griff heftig zu, konnte ich nicht genau auseinander halten. Manchmal sackte die Drehzahl nach dem Schalten soweit ab, dass der Wandler kurz brummte. Die minimalen Drehzahlschwankungen, gerade so im Bereich knapp über 50 km/h bei (sehr) kaltem Getriebe hatte ich ebenfalls. Warm war Alles gut.

Nach dem Wechsel auf der 1. Fahrt eigentlich keine Verbesserung, gestern und heute morgen jedoch schaltete das Getriebe kalt spürbar besser. Ich hoffe, das bleibt nun so und das Getriebe hat sich nach der 1. Fahrt nun adaptiert (bin öfter angehalten und hab die Bremse 20 Sec. getreten). Bleiben die richtig kalten Temperaturen abzuwarten, aber für unter 100€ mit allem war das echt gut zu machen und wenn es so bleibt ein toller Erfolg, der das ganze Fahrgefühl deutlich verbessert hat (und wohl auch den Verschleiß der Kupplungen nun mindert).

Übrigens, lässt man die Getriebeölwanne ein paar Tage ab, kommt auch einiges an Öl aus dem Wandler geflossen. Oder mal auf Neutral etwas hin und her schieben. Da ich das Öl in 20.000km jetzt 4 mal gewechselt habe, hatte ich keine Spülung gemacht, zumal diesmal 5 Liter raus kamen...

Gruß,
Lasse

Hallo, welches Ventil hast du nun genau gewechselt? Y3/6Y3 oder das Y3/6Y6

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen