Ehrliche Meinung von Umssteigern!
Hallo!
Liebe Vectra C-Fahrer, ich würde gerne die Meinung von ehemaligen Omegafahrern zu ihrem Umstieg auf den Vectra hören. Ist es arg schwer gefallen(Frontfräse), und wo liegen eurer Meinung nach die Vor u. Nachteile . Das beide Fahrzeuge ihre Macken haben ist hinlänglich bekannt.
Aber Raumgefühl ,Komfort etc.. Hab zwar schon einige Vectra-C(3.0CDTI ,1.9CDTI,2.0T, 3.2V6) gefahren aber eben nur kurz.Warum hat der neue 2.8l bei Opel glaube ich 230PS und beim Saab 250PS obwohl es die gleichen Motoren sind.
Mfg
FalkeFoen
P.S würdet ihr es wieder tun das umsteigen?
28 Antworten
Also ich bin vorher 10 Jahre Omega gefahren, erst den 2.5 TD dann den 2.2 DTI. Jetzt fahre ich den Caravan 3.0 CDTI. Glaub mir, der Wagen ist um Welten besser als der Omega. In fast allen Aspekten, er wiegt übrigens bis auf das Kilo genau soviel wie mein letzter Omega. Durch die schwere V6 Maschine auf der Antriebsachse und ESP gibt es keine Traktionsprobleme mit dem Frontantrieb. Nur wenn du in engen Kurven einen Kick-Down machst, kommt der Frontantrieb an seine Grenzen. Also ich habe nach dem Wechsel vom Omega gedacht: Willkommen im 21 Jahrhundert der Automobilentwicklung... 😉
Umgestiegen von Omega B2 3.2 V6 auf Vectra C 3.2 V6.
Antrieb: Das Triebwerk des Vectra ist um einiges unspektakulärer abgestimmt. Ein absolut gleichmäßiger Schubzuwachs (unter 2.500 kommt nix, und der Kick bei 4.500 bleibt aus). Im direkten Vergleich geht der 200kg schwerere Omega nicht wirklich schlechter - was aber auch der beschissenen Automatik des Vectra anzulasten ist. Kurzum - vom Geräuschniveau gefällt mir der Vectra, alle anderen Punkte macht der Omega (auch dank Heckantrieb und perfekt schaltender Automatik).
Innenraum - klar, Beinfreiheit ist vergleichbar, aber die Innenraumbreite...naja.
Fahrwerk: 100 Punkte an den Omega (0 Punkte an den Vectra).
Würde ich es wieder tun? NEIN, auf keinen Fall Vectra C Automatik. NIE WIEDER!
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
.......Also ich habe nach dem Wechsel vom Omega gedacht: Willkommen im 21 Jahrhundert der Automobilentwicklung...
Bin 9 Jahre Omega gefahren und absolut Deiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
.... was aber auch der beschissenen Automatik des Vectra anzulasten ist. .................
Mein erster Omega wurde wegen 1 1/2 Jahre dauernder Automatikprobleme gewandelt - soviel zur perfekten Omegaautomatik.
Gruß
Pfeili
Das mag alles richtig sein - aber: Der Unterschied Omega B2 und Vectra C1 ist technologisch nicht so riesig (zumindest bei greifbaren Vorteilen für den Kunden). Mein Omega war ein Modell mit ESP, Xenon, NCDC2015, Regensensor usw. Ich habe nix vermißt und auch beim Umstieg in den Vectra gab es nix, wo ich sagte WOW. Aber umgekehrt vermisse ich das Raumgefühl, die überlegene Automatik, das perfekte Fahrwerk - ne, der Vectra ist eindeutig ein ABSTIEG für jeden Omega B2 Executive Fahrer.
Und zum AR35 (4L30E) - sorry, klar kann man da auch MAL Probleme haben, aber hier im Forum hat ja jeder Dritte ein Automatikproblem beim Vectra.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
.....Und zum AR35 (4L30E) - sorry, klar kann man da auch MAL Probleme haben, aber hier im Forum hat ja jeder Dritte ein Automatikproblem beim Vectra.
Wieviele Promille aller Vectra-Automatikfahrer schreiben wohl hier im Forum?
Mein letzter Omega war übrigens ein MV6 mit Vollausstattung. Ich hätte natürlich wider einen Omega gekauft, hätte es einen gegeben, gibt es aber nicht.
Und einen alten Omega anstelle eines neuen Vectra wird wohl niemand wirklich empfehlen. Nicht böse sein, aber so ist nun eben.
Gruß
Pfeili
Ich bin gar nicht böse. Aber auch ich kann Dir sagen, dass sich vom MV6 zum Omega B2 noch mal ne Menge getan hat (Navi mit Farbbildschirm, Regensensor, ESP usw.).
Klar gibt es Bereiche, wo der Omega schlechter ist (Fading der Bremsen z.B.), aber im Endeffekt ist er erheblich besser.
Zum Thema Automatik - warte mal ab, bis die ganzen Vectra ATs in den Bereich 50-80.000km kommen, dann wird es hier im Forum noch etwas voller 🙂🙂🙂 🙁
Der Automatikanteil bei Vectra C liegt geschätzt bei 25 %. In Anbetracht dieses relativ geringen Anteils (und damit sind auch nur relativ wenige Vectra C mit Automatik insgesamt verkauft...) sind die Beschwerden über Probleme mit Automatikgetrieben hier im Forum auffällig hoch.
Es sei denn man spekuliert darauf, daß sich Fahrer von Automatikgetrieben in Vectra C überdurchschnittlich bei Motor Talk melden und somit das Bild verzerrt wird-was aber nicht zu begründen ist-oder doch?
hallo!
Vielen Dank für die Antworten, aber jetzt hab ich endgültig die Arschkarte gezogen. Wollte diesen Sommer anderes Auto kaufen , mein Omi hat lt. Gutachten noch einen Wert von knapp 18000€. Bei den netten Sternen wollten Sie mir wenn ich einen gebrauchten E430 nehme noch ganze 12500-13000€ als Inzahlungnahme geben. Nein Danke.Mein FOH würde mir fast den vollen Gutachterbetrag berechnen ,wenn, ja wenn ich einen neuen Vectra C mit V6 Motor bestellem würde. Bin völlig unschlüssig was zu tun ist. Gefällt euch der Vectra Facelift und ist er nur Karosseriemäßig neu gestaltet.
Hoffe ich nerve nicht zu sehr.
Mfg
FalkeFoen
Der Vectra Facelift hat ja eine neue Front und etwas abgeänderte Zierleisten / Lüftungsdüsen im Innenraum.
Im Facelift gibt es ja nur noch den 2.8T als V6 (und natürlich den Geländewagendiesel), beide in Verbindung mit der 6-Stufen-Automatik. Über deren Haltbarkeit in Opel-Fahrzeugen kann man noch streiten, und wenn Du eh in 2-3 Jahren den Wagen verkaufen möchtest, dann wirst Du wahrscheinlich bei normaler Laufleistung nicht in den Genuß eines Getriebeschadens kommen.
Aber - Du bekommst also bei Opel 5.000€ mehr für denen Omega als bei Mercedes.
Darf man Fragen, wieviel Nachlass Du dann noch auf den Neuwagen bekommst? Bei www.auto-best-preis.de sind es satte 20%.
Und überhaupt - Dir ist schon klar, was ein Vectra V6 für einen Wertverlust hat? Da sind die 5.000€ die Du mehr für deinen Ommi bekommst ganz schnel wieder weg...
Wie gesagt, ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung vor wenigen Tagen und habe mich bewußt für den Stern entschieden (allerdings mit Autogasumbau).
Hallo!
Wir haben beim FOh ein bissel gerechnet .Der Vectra mit 2.8l
und 6Gang Schalter mit allem laut Foh 39700€ , bezahlen würde ich knapp 32000€ ,also auch fast 20% Nachlass.
Zum OPC konnte er nicht viel sagen soll aber min 250PS haben.@JMG was für einen Stern?
Mfg
FalkeFoen
P.S der Wertverlust beim Omega ist ja geradezu dramatisch
der E430 war schon ein schönes Teil und läuft echt erste Sahne
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Wir haben beim FOh ein bissel gerechnet .Der Vectra mit 2.8l
und 6Gang Schalter mit allem laut Foh 39700€ , bezahlen würde ich knapp 32000€ ,also auch fast 20% Nachlass.
Zum OPC konnte er nicht viel sagen soll aber min 250PS haben.@JMG was für einen Stern?Mfg
FalkeFoenP.S der Wertverlust beim Omega ist ja geradezu dramatisch
der E430 war schon ein schönes Teil und läuft echt erste Sahne
Versuch mal den Omega privat zu verkaufen, da geht nichts ! Ich bin aus gleichem Grund auch wieder bei Opel gelandet und habe es nicht bereut. 20 % auf den neuen und 18 für den Ommi, besser geht es doch nicht.
@ J.M.G. "Geländewagendiesel", sorry aber das ist Blödsinn. Nur weil du den V6 Diesel nicht magst, könntest du doch etwas objektiver in der Wortwahl sein.
In welchem Geländewagen wurde er denn verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Darf man Fragen, wieviel Nachlass Du dann noch auf den Neuwagen bekommst? Bei www.auto-best-preis.de sind es satte 20%.
Einspruch! Bei einem Neuwagenpreis von 40.000 EUR wirft mir auto-best-preis einen Preis von 32.820 EUR aus, macht runde 18%. Okay, okay, fehlt nicht wirklich viel zu genannten 20% aber immerhin sind´s doch ca. 800 EUR. Aber erinnere ich mich richtig, dass auto-best-preis vor einiger Zeit mal so 22% gegeben hat?
ulfne
Der 211er hat einen ähnlichen Wertverlust mit den 6-Zylinder Motoren. Gab es gerade einen Thread hier im Mercedes Bereich drüber. Also freu dich nicht zu früh...Zitat:
Wie gesagt, ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung vor wenigen Tagen und habe mich bewußt für den Stern entschieden (allerdings mit Autogasumbau).
Ist ein 210er V8. Da ist der Wertverlust schon vorbei (allerdings auch ein 3 Jahre alter Wagen). Das Ganze mit 1 Jahr Garantie (nicht Gewährleistung).