Ehrliche Meinung von Umssteigern!
Hallo!
Liebe Vectra C-Fahrer, ich würde gerne die Meinung von ehemaligen Omegafahrern zu ihrem Umstieg auf den Vectra hören. Ist es arg schwer gefallen(Frontfräse), und wo liegen eurer Meinung nach die Vor u. Nachteile . Das beide Fahrzeuge ihre Macken haben ist hinlänglich bekannt.
Aber Raumgefühl ,Komfort etc.. Hab zwar schon einige Vectra-C(3.0CDTI ,1.9CDTI,2.0T, 3.2V6) gefahren aber eben nur kurz.Warum hat der neue 2.8l bei Opel glaube ich 230PS und beim Saab 250PS obwohl es die gleichen Motoren sind.
Mfg
FalkeFoen
P.S würdet ihr es wieder tun das umsteigen?
28 Antworten
Bin von Omega B2 auf Signum umgestiegen. Und ich fühl mich im Signum deutlich wohler.
Das Fahrwerk ist deutlich besser(Der Omega war schwammig und schaukelte wie ein Schiff😁). Die Materialanmutung find ich auch schöner und ich hab deutlich mehr Kraftreserven.
Der Platz hinten ist deutlich besser als im Omega und er macht mir halt einfach mehr Spaß.
Also ich habs nicht bereut und bin immernoch begeistert vom Signum.
Mein Ex Omega war ein Omega B2 2,2 16V Elegance Caravan.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ist ein 210er V8. Da ist der Wertverlust schon vorbei (allerdings auch ein 3 Jahre alter Wagen). Das Ganze mit 1 Jahr Garantie (nicht Gewährleistung).
Nimmt Mercedes deinen Vectra rein ? Ansonsten ist der V8 Motor schon was feines, und mit Gas noch bezahlbar. Aber ich hätte ehrlich gesagt den 211er genommen. Ab 35' kriegt man den schon mit V8 (die ersten aus 2003).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ist ein 210er V8.
Ist das nicht der mit den Rostproblemen??
Zitat:
Original geschrieben von valium
Ist das nicht der mit den Rostproblemen??
Ja, aber bei einem 3-jährigen kein Thema, außerdem ist Daimler wohl kulant bei Rost.
Rost beim 210er
Ähnliche Themen
Mit Rost- und Automatikgetriebeproblemen, richtig. Aber, und hier liegt der Unterschied, mit einer 100%tigen Kulanzregelung (bei lückenloser Wartung). Der 211er kommt nicht in Frage, da hier nur die frühen Baujahre mit massiven Qualitätsmängeln erschwinglich wären.
---
Zum Thema Geländewagenmotor - genau das ist doch der 3.0 V6. Er bietet mit Sicherheit unschlagbare Vorteile (Art der Leistungsentfaltung, Laufruhe (!!!!)), aber eben auch für PKW-Motoren Nachteile (Spitzenleistung, Spitzendrehmoment).
Das hat nix mit schlechtmachen zu tun - das ist nunmal so. Ich glaube nicht, dass ein 3.2 V6 Fahrer mit dem 3.0 V6 zufrieden wäre. Man stellt dann unweigerlich andere Leistungsansprüche.
---
Zum Thema Omega vs. Vectra. Natürlich liegt mein Vectra härter und lenkt direkter ein, als der Omega. ABER, will ich damit Rennen fahren? Nein, bringt auch nix, ein echter Sportwagen liegt eh 100x besser. Der Omega liegt aber, wenn einmal in der Kurve genau so satt wie der Vectra (möchte bezweifeln, dass der Vectra höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen kann). Und das bei erheblich besserem Komfort.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Ja, aber bei einem 3-jährigen kein Thema, außerdem ist Daimler wohl kulant bei Rost.
Da hab ich aber ganz andere Geschichten im Bekanntenkreis miterlebt - der 1. Fall ein 99er 210er E430 T-Modell Vor-Facelift, der nicht nur an den Türen rostete, sondern besonders an den hinteren Radläufen nach dem letzten Winter schlimmer aussah als mein alter Vectra A jemals, geschweigedenn im zarten Alter von 6 Jahren. Der 2. Fall ein 2001er E220 CDI mit rostenden Türen. In beiden Fällen streiten die Besitzer seit längerem mit Mercedes und warten bis heute vergeblich auf ein Entgegenkommen. Der W210 ist in Sachen Rostvorsorge mit Sicherheit das besch..., was Mercedes Benz je aus der Qualitätskontrolle entlassen hat.
Nichtsdestotrotz laufen im Falle des 430ers Motor und Getriebe noch mit fast 200.000km perfekt und selbst das Mitfahren ist ob der schieren Kraft und deren Entfaltung und Klang ein wahrer Genuss.
Also ich mag es nicht wenn mein Auto schaukelt wie ein uralt kahn.
Der Omega war und ist einfach nicht sportlich.
Mein Signum dagegen ist deutlich straffer und macht mehr Spaß!
Ich will vorallem Spaß mit dem Auto haben.
Wie gesagt ich hab es nicht bereut. Der Motor ist 3klassen höher und der Rest auch.
Fuhr einen Omega B2 2.2 16V Caravan Elegance mit 16" Felgen.
Zitat:
Und das bei erheblich besserem Komfort.
Aus dem Signum steig ich deutlich entspannter aus ,als aus dem Omega.
Wie gesagt, diese pseudo-sportlichkeit ist derzeit sehr in, bei allen Herstellern.
Mir persönlich war mein Omega B2, 17" Executive, Irmscher Fahrwerk sportlich genug. Klar lenkt der Vectra spontaner und direkter ein, glänzt dafür jedoch mit einer noch gefühlloseren Lenkung, die bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt ist (das Auto neigt zum tänzeln). Auch ist das Fahrverhalten des Omega bei 200+ km/h um Welten besser gewesen (da war auch bei Tacho 260km/h nie ein Gefühl vom schwammigem Heck, das habe ich im GTS schon ab 220-230km/h).
Wie gesagt, ich empfand den Umstieg von Omega B2 3.2 V6 (Voll bis auf AHK, aber inkl. I-Fahrwerk) auf den Vectra C1 V6 (Voll bis auf AHK + Sonnenrollos aber mit I-Fahrwerk) als Abstieg.
Freue mich auf meinen V8.
Zitat:
Wie gesagt, diese pseudo-sportlichkeit ist derzeit sehr in, bei allen Herstellern.
Nicht nur bei den Herstellern.
Zitat:
Mir persönlich war mein Omega B2, 17" Executive, Irmscher Fahrwerk sportlich genug.
AHA Irmscher Fahrwerk...
Ich denke wir reden hier vom serienmäßigen Omega Fahrwerk?
Zitat:
glänzt dafür jedoch mit einer noch gefühlloseren Lenkung, die bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt ist (das Auto neigt zum tänzeln).
Kann ich nicht bestätigen.
Die Servolenkung im Omega war schlimmer.
Zitat:
Auch ist das Fahrverhalten des Omega bei 200+ km/h um Welten besser gewesen (da war auch bei Tacho 260km/h nie ein Gefühl vom schwammigem Heck, das habe ich im GTS schon ab 220-230km/h).
Tja wat fährste auchn GTS😁:P(Spaß).
Dank des langen Radstands macht mein Signum nicht solche Mucken.
Klebt wie ein Brett aufer Straße. Tacho 260 würde ich hier in der Gegend eh nie erreichen!😁
Alle meine Erfahrungen sind Subjektiv und beziehen sich auf einen Omega 2,2 16V Caravan Elegance bj 00 und meinem Signum.
Na denn viel Spaß mit deinem V8. Und lass ihn dir nicht vom Rost wegknabbern😁:P
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Klar gibt es Bereiche, wo der Omega schlechter ist
Ja, in jeder Pannenstatistik war der Omega zum Beispiel indiskutabel schlecht - für mich wäre das der Hauptgrund gewesen, auf dieses Fahrzeug zu verzichten. Top-Automatik, Hinterradantrieb und tolles Raumgefühl hin oder her, habe mein Auto am liebsten, wenn es auch fährt.
Ich tausche nie mehr.................
Ich bin nicht taub für Gegenargumente , mein Popometer sagt mir aber bei jedem Kilometer mit dem Signum : Du hast alles RICHTIG gemacht !
So gerne wie ich mit meinem Omega gefahren bin , jetzt fahre ich SIGNUM !!
mfg
Omega-OPA
Ich bin vor dem Vectra C 6 Jahre lang einen Omega B 2.5V6 Caravan, BJ 96 gefahren.
Das Folgende basiert zum großen Teil auf subjektiven Eindrücken:
- Der Omega Caravan war trotz (oder wegen) seines zerklüfteten Laderaums besser zu beladen. Der Vectra verschenkt viel Laderaum durch seine senkrechten Seitenwände, die Hohlräume hinter den Verkleidungen lassen. Der Laderaum (unumgeklappt) war auch objektiv größer.
- Die Klimaautomatik war besser (einfacher) zu bedienen. Ein Tastendruck und die Luft ging dorthin, wo ich sie haben wollte, ein Tastendruck und der Klimakompressor war an/aus. Im Vectra muß man sich durch Menüs quälen.
- Der Omega hatte für mich im Innenraum ein großzügigeres Raumgefühl und mehr Oberklasseflair als der Vectra C. Die Verarbeitung war trotzdem deutlich schlechter.
- Das Omegafahrwerk war deutlich weicher abgestimmt. Der Vectra fährt sich sportlicher. Von der hier erwähnten "leichten Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten" merke ich nichts. Der Caravan hat aber auch einen längeren Radstand, als der GTS und die Limousine.
- Von aussen ergibt sich bei beiden das gleiche Bild. Beides Dickschiffe. Das Vectradesign wirkt jedoch deutlich jünger.
- Der Omega Caravan hatte eine höhere Zuladung als der Vectra C Caravan. Man konnte das bis jetzt mit dem Extra "Erhöhung der Zuladung um 50kg" fast ausgleichen, im aktuellen Modelljahr ist das aber anscheinend weggefallen.
Ansonsten finde ich die Autos (Caravans!!!) sehr vergleichbar. Es gibt für mich sonst nichts, was der eine bedeutend besser, oder schlechter kann, als der andere.
Eine Einschätzung von jemandem, der sein Auto weder über die Rennstrecke jagt, noch als reinen Lastesel mißbraucht. 🙂
Gruß
Achim
Omega Good Bye
ich hatte einen Omega B Caravan Sport aus 98, schon mit Xenon etc., aber es muß ja auch mal etwas Neues her. Also habe ich mich für einen Vectra entschieden, siehe unten.
@verkauf doch mal deinen Omega privat: Das ging so schnell, dass ich nun 9 Wochen kein Auto habe und 2 Tausend Euro mehr bekommen habe.
@PoPoMeter: ich habe mit vielen Ex-Omega-Fahrern gesprochen, die engagierten unter denen bedauern Alle den Fortfall des Omegas, der eine gewisse Ruhe in's Leben brachte.
@Fahrverhalten: Mich hat auf der Stadtautobahn in Lyon eine Gruppe Jugendlicher versucht, in die Rhone zu drängen. Mein Auto war voll beladen, speziell der Laderaum (Côte de Provence), ich werde NIE etwas Negatives über dieses Fahrwerk sagen, es hat mir und meiner Familie das Leben gerettet, in kürzester Zeit ein Schlenker von der 3. Fahrspur auf die Standspur, da hatten die "Angreifer" nicht mit gerechnet.
@Sternenfahrzeug: Natürlich beschäftigt man sich auch mit diesem Teil, wenn man bereit ist, viel Geld für einen Kombi zu zahlen, denn der bietet ja auch Platz in Hülle und Fülle. Aber ersteinmal liegen das immer noch, bei vergleichbarer Ausstattung locker 5 TS Euro zwischen. Die werde ich sicher beim Wiederverkauf wieder bekommen, aber ich muß sie ersteinmal haben oder mit über 10% verzinst bezahlen. Und dann haben wir ja noch ein Problem:
@Sternen-Qualität: Es ist sicherlich unstrittig, dass dieser Hersteller momentan das Wort Kulanz neu erfunden hat. Denn nach jedem Werkstatt- Aufenthalt (z.B. monatlich) meint man, ein neues Auto zu haben. Die haben die schwerste Qualitätskrise in ihrer neueren Geschichte. Ich kenne einen Dipl.-Ing.aus der KFZ-Branche, der mit seinem Neuwagen auf dem Weg von Stuttgart nach Hause zwei Mal liegen geblieben ist.
Also, ich freue mich auf den September, meine 4 letzten Omegas waren tolle Autos mit ansteigender Begeisterung, aber jetzt fahren ich ersteinmal Vectra, und davon bin ich überzeugt.
Hallo!
Vielen Dank für die Meinungen !! Werde jetzt warten bis für mich ein 2.8l für ein verlängertes Wochenende greifbar ist um ihn mal richtig auszuprobieren, kommen wir beide miteinander aus und ich kann mich mit dem Frontantrieb anfreunden ,könnte es durchaus der OPC werden. Werde dann was hören lassen
Mfg
FalkeFoen