Opel Vectra, ehrlich gut !

Opel Vectra C

Jezt mal nicht über Probleme (haben nämlich echt keine), sondern nur mal ein Lob. Hatte das seltene Vergnügen mal den Vectra GTS 2,0 Turbo meines Verwandten ausgiebig zu fahren.
Fazit: Absolut Klasse Motor, der sich sehr schaltfaul fahren läßt und bei Bedarf wirkliche eine tolle Leistung bringt. Im 6. Gang gemütlich mit Tempomat bei 100 km/h auf der BAB und dann ohne zu schalten ruck zuck auf über 240 km/H (Tacho) ohne Probleme, wobei das nicht Ende der Fahnenstange gewesen wäre, lege aber keine besonderen Wert auf extreme Schnellfahrten.
Fahren den Wagen seit ca. 20000 Km, Tachostand jetzt 65000, Verbrauch laut BC Durchschnitt 8,5 liter.
Bei gemütlicher Fahrweise sind jederzeit laut BC Verbräuche von ca. 7-8 l zu machen, ich finde das beachtlich, wenn man an die Performance des Autos denkt. Auch muss ich feststellen, das im Vergleich zu anderen Motoren, insbesonders den Dieseln aus dem Hause Opel, es sich dabei offensichtlich um einen sehr zuverlässigen Motor handelt.
Mir persönlich würde, auch wegen der Übersichtlichkeit nach hinten und der etwas höheren Sitzposition, das normale Modell (also die nicht GTS-Variante) event. etwas besser gefallen, gibt es dieses überhaupt mit diesem tollen Motor ?
mfg Opelfan

Beste Antwort im Thema

Je nachdem welches Fahrzeug/Motorisierung man sonst bewegt, kann einem der Z20NET schon wie eine Rakete vorkommen.
Es gibt deutlich leistungsstärkere Motoren im Vectra C/Signum, aber der 2.0T ist der absolute Kompromiss zwischen Leistung und Sparsamkeit, kein anderer Motor bietet das neben dieser Zuverlässigkeit.
Er ist mit einem kompetenten Umrüster sogar 1A auf LPG umrüstbar. 😁

Was bewegst Du denn sonst im Alltag wen man fragen darf?

*edit
Achja:
Den 2.0T gibt es in allen Karosserievarianten!
Der Motor ist aber relativ selten und daher gestaltet sich die Suche nach dem passenden Schmuckstück langwierig und schwierig, ich hab ein 3/4 Jahr im Radius von 100Km gesucht und letztlich auch gefunden. 🙂

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hi

Sicher das du vom 2.0T redest? Oder hattest du irgendwelche kuriosen Räder am Auto?

Das Ruck Zuck 240KMH und noch lange nicht ende passt irgendwie nicht. Zumindest nicht zu nem Serien 2.0T.

Wieso nicht, der Wagen ist mit 230 km/h eingetragen, kannst mir glauben, dass der nach Tacho relativ schnell auf 230-240 ist und das wie beschrieben ohne die Gänge auszudrehen. Klar ist mir auch, dass Tach 240 keine "echten" 240 sind.
mfg

Hi

Es wird schon enorm mehr Leistung benötigt wird um 240 statt 230 zu fahren. Die Werksangaben sind in aller Regel schon verlässlich. Du sagst ja nicht nur 240 sonder das es noch weiter gegangen wäre.

Je nachdem welches Fahrzeug/Motorisierung man sonst bewegt, kann einem der Z20NET schon wie eine Rakete vorkommen.
Es gibt deutlich leistungsstärkere Motoren im Vectra C/Signum, aber der 2.0T ist der absolute Kompromiss zwischen Leistung und Sparsamkeit, kein anderer Motor bietet das neben dieser Zuverlässigkeit.
Er ist mit einem kompetenten Umrüster sogar 1A auf LPG umrüstbar. 😁

Was bewegst Du denn sonst im Alltag wen man fragen darf?

*edit
Achja:
Den 2.0T gibt es in allen Karosserievarianten!
Der Motor ist aber relativ selten und daher gestaltet sich die Suche nach dem passenden Schmuckstück langwierig und schwierig, ich hab ein 3/4 Jahr im Radius von 100Km gesucht und letztlich auch gefunden. 🙂

Ähnliche Themen

Zur Zeit: Golf 3 Cabrio 75 PS, Renno Scenic 90 PS, Fiesta 80 PS.

Klar ist, dass mir der 175 PS im Vecci wie eine Rakete vorkommen, aber den Tacho kann ich nach über 30 Jahren Fahrpraxis doch ganz gut ablesen, und ich bleibe dabei, dass der 2,0 T, wenn er mit 230 eingetragen ist, unter günstigen Umständen mehr als Tacho 240 macht. War kein Wunschdenken, war eine Feststellung. Aber es ist eine müssige Diskussion ohne eigentlichen Belang.
Ich finde den Wagen mit dem Motor, insbesondere für die Preise für den man den kaufen kann, sehr gut.

mfg

Servus quantas!

Lass dich nicht verwirren. Der Z20NET ist ein sehr guter Motor, kommt ja auch von Saab! Den Motor gab es für jede Variante des Vectra C. Leider (oder doch zum Glück?) ist der Motor selten.

Zum Thema 240... Bei meinem Fliesheck sind 240Km/h auf dem Tacho 225Km/h laut GPS. Also bei meinem würde laut Tacho auch noch was gehen...

MfG
Marco

Wenn der Tacho so voreilt würd ich das mal korrigieren lassen.

Ach nö, das lass ich so. Sonst reiß ich nie die 250 lt. Tacho. 😉

Zitat:

Original geschrieben von quantas


...
... Auch muss ich feststellen, das im Vergleich zu anderen Motoren, insbesonders den Dieseln aus dem Hause Opel, es sich dabei offensichtlich um einen sehr zuverlässigen Motor handelt.
...
mfg Opelfan

--------------------------------------------------------------

Na mal langsam mit schnellen Pauschalurteilen!

Man muß bei den Opel Dieseln schon differenzieren: Es gibt den Original-Opelmotor DTI, der ausgesprochen zuverlässig und langlebig ist (-die Dichtungsprobleme -Vectra B- waren schon vor Jahren ausgemerzt).

Der wurde leider aus Kostengründen durch den Fiat-Motor CDTI ersetzt, von dem man das nicht ohne weiteres behaupten kann (-typisch: Der unendliche Drallklappen-Murks), auch wenn CDTI-Fans jetzt wieder genervt aufschreien und untaugliche Verharmlosungen anbieten. Auf den beziehst Du Dich wohl "im Vergleich"...

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von quantas


...
... Auch muss ich feststellen, das im Vergleich zu anderen Motoren, insbesonders den Dieseln aus dem Hause Opel, es sich dabei offensichtlich um einen sehr zuverlässigen Motor handelt.
...
mfg Opelfan
--------------------------------------------------------------
Na mal langsam mit schnellen Pauschalurteilen!
Man muß bei den Opel Dieseln schon differenzieren: Es gibt den Original-Opelmotor DTI, der ausgesprochen zuverlässig und langlebig ist (-die Dichtungsprobleme -Vectra B- waren schon vor Jahren ausgemerzt).
Der wurde leider aus Kostengründen durch den Fiat-Motor CDTI ersetzt, von dem man das nicht ohne weiteres behaupten kann (-typisch: Der unendliche Drallklappen-Murks), auch wenn CDTI-Fans jetzt wieder genervt aufschreien und untaugliche Verharmlosungen anbieten. Auf den beziehst Du Dich wohl "im Vergleich"...
MfG Walter

Genau, keine Pauschalurteile ! Der CDTI hat nämlich 120 PS und keine Drallklappen, sondern der CD

TI

(so geschrieben) hat welche!

MfG aus dem schönen Allgäu

Richtig, aber Wurscht.
(Der 120 PS CDTI hat auch keine hydraulischen Ventilstößel. Auch so ein Fortschritt..🙄 )
MfG Walter
(ehemals Cali Turbo 4x4, jetzt Vectra C)

Deine Antwort
Ähnliche Themen