Eher mit Tagfahrlicht oder Xenon fahren?

Audi A3 8PA Sportback

was ist denn besser zum Fahren?
Mit dem Tagfahrlicht oder kann auch die ganze Zeit das Xenon eingeschaltet sein?
Auf der einen Seite ist Xenon natürlich besser, aber geht sicher auch schneller kaputt, oder? und eine Reparatur wird auch nicht gerade günstig sein..

Beste Antwort im Thema

Motorrad-/Zweiradfahrer sollten aber auch dafür sorgen, daß ihr Licht auch funktioniert bzw. an ist, was leider oft nicht der Fall ist. Und ich würde es so definitiv nicht sagen, daß Autofahrer tagsüber ohne licht fahren sollten. Es gibt genügend Autos mit unauffälligen Farben (meist Grautöne), die man oft ebenfalls übersieht. Dazu zählt auch leider meine Farbe (akoyasilber). Ich presönlich habe die Erfahrung gemacht, eher gesehn zu werden, wenn ich zumindest das TFL anlasse. Ich glaube auch nicht daran, daß Motorradfahrer deswegen übersehen werden. Viele Motorradfahrer halten sich kaum an die Geschwindigkeitsbegranzungen und meinen, mit dem Frühling auch automatisch eine Rennlizenz für die öffentlichen Strassen zu bekommen. Viele ignorieren aber auch die Vorfahrtsregeln, da ihre Motorräder schnell beschleunigen und sie sich selbst überschätzen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Ich fahr eigentlich immer mit Xenon an durchs Land.
Egal ob Nacht, Nebel, Regen, Schnee oder Sonne...
Man ist dadurch auf jeden Fall besser sichtbar besonders auf schattigen Landstraßen.

Halte ich genauso.

Das empfiehlt auch die Deutsche Verkehrswacht und man bekommt es bei jedem Fahrsicherheitstraining so beigebracht. Ich mache das seit meinem ersten Fahrsicherheitstraining (1993) so und mir ist noch kein Xenon-Brenner kaputt gegangen.

Grüße
Markus

*der im Sinne der Verkehrssicherheit meint: immer Licht an!*

Also ich lasse mein Auto entscheiden.

Auto-Modus for the WIN! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von maody66



*der im Sinne der Verkehrssicherheit meint: immer Licht an!*

deswegen wurde es in Ö auch wieder nach 2 jahren abgeschafft, weil es ja so förderlich für die verkehrssicherheit war

ich halte von licht am tag mal überhaupt garnix, verursacht nur kosten und bring nix

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Wenn sie euch zu teuer sind.. Es gibt auch Halogen

Ja genau...🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von maody66



*der im Sinne der Verkehrssicherheit meint: immer Licht an!*
deswegen wurde es in Ö auch wieder nach 2 jahren abgeschafft, weil es ja so förderlich für die verkehrssicherheit war

ich halte von licht am tag mal überhaupt garnix, verursacht nur kosten und bring nix

In vielen anderen Ländern sagen die Statistiken genau das Gegenteil. Sodass allein 22 europäische Länder (nicht nur in Skandinavien!) das Fahren mit Licht am Tag mehr oder weniger (16 Staaten immer und überall) vorschreiben. "Eurer" Statistik traue ich daher -mit Verlaub- nicht weiter, als ich meinen Dicken werfen kann.

Das Kostenargument ist nur vordergründig eines. Volkswirtschaftlich gerechnet werden die Kosten für den (etwaig) höheren Spritverbrauch durch die ersparten Unfall(Folge-)Kosten mehr als aufgewogen. Laut BASt (Bundesanstalt für das Straßenwesen) um das 1,6-fache bei Verwendung des Abblendlichtes, um das 3 bis 4-fache bei Verwendung des speziellen (LED-)Tagfahrlichts.

Daher halte ich von Licht am Tag auch sehr viel. Kost so gut wie nix und hilft sehr viel. 

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


deswegen wurde es in Ö auch wieder nach 2 jahren abgeschafft, weil es ja so förderlich für die verkehrssicherheit war

ich halte von licht am tag mal überhaupt garnix, verursacht nur kosten und bring nix

In vielen anderen Ländern sagen die Statistiken genau das Gegenteil. Sodass allein 22 europäische Länder (nicht nur in Skandinavien!) das Fahren mit Licht am Tag mehr oder weniger (16 Staaten immer und überall) vorschreiben. "Eurer" Statistik traue ich daher -mit Verlaub- nicht weiter, als ich meinen Dicken werfen kann.

in den einzigen ländern europas wo es imho etwas bringt, sind die skandinavischen, da diese länder auch spezielle lichtverhältnisse tag/nacht, tiefstehende sonne(haben wir auch aber nicht in der form) etc haben.

aber in unserem mitteleuropäischem raum bringt es überhaupt nichts.

die anderen regierungen haben es ja nur wieder eingeführt damit sie etwas "beschlossen" haben😁, damit es nicht so scheint als wäre sie für nichts zu gebrauchen. da hat man halt dann das erst beste hergenommen was irgendwo, irgendwie funktioniert und fertig.

interessant, das du der Ö-statistik nicht über den weg trauest, den anderen aber blind, hmm, naja jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von maody66


In vielen anderen Ländern sagen die Statistiken genau das Gegenteil. Sodass allein 22 europäische Länder (nicht nur in Skandinavien!) das Fahren mit Licht am Tag mehr oder weniger (16 Staaten immer und überall) vorschreiben. "Eurer" Statistik traue ich daher -mit Verlaub- nicht weiter, als ich meinen Dicken werfen kann.

in den einzigen ländern europas wo es imho etwas bringt, sind die skandinavischen, da diese länder auch spezielle lichtverhältnisse tag/nacht, tiefstehende sonne(haben wir auch aber nicht in der form) etc haben.

aber in unserem mitteleuropäischem raum bringt es überhaupt nichts.

die anderen regierungen haben es ja nur wieder eingeführt damit sie etwas "beschlossen" haben😁, damit es nicht so scheint als wäre sie für nichts zu gebrauchen. da hat man halt dann das erst beste hergenommen was irgendwo, irgendwie funktioniert und fertig.

interessant, das du der Ö-statistik nicht über den weg trauest, den anderen aber blind, hmm, naja jedem das seine.

Die Skandinavischen Länder hatte ich extra ausgenommen, finde aber um ehrlich zu sein auch keinen wirklichen Unterschied zwischen Süd-Schweden und Nord-Deutschland. 😉 Und die besonderen Verhältnisse dort erklären auch nicht die Regelungen auf dem gesamten Balkan, in Italien oder Portugal.

Und dass alle diese Regierungen das beschließen, nur um irgendetwas beschlossen zu haben, die Österreicher aber die einzigen sind, die die Wahrheit kennen, glaubst Du jetzt nicht wirklich, oder? 🙂

Interessant? Nö, ganz einfach. Ich finde halt wesentlich mehr Statistiken, die den Nutzen des Fahrens mit Licht am Tag nachweisen (wollen) und nur eine, die nachweisen (will), dass es Unfug ist. Was also ist daran komisch?

Das Argument , dass Motorräder übersehen werden finde ich witzig...
Entscheidet ihr über die Vorfahrt etwa je nachdem wie eure Gewinnchancen bei einem Unfall stehen ?
Wenn da was leuchtet fahr ich erstmal nicht und guck nochmal genau hin.
Licht ist bei mir fast immer an und ja, es ist Xenon. Das Paar Brenner hält je nach Fahrprofil 2-5Jahre und kostet als Standardbrenner zwischen 50 und 150€ das Paar. Eine Lebensversicherung ist teurer...nur damit die was bringt darf man sie garnicht mehr erleben 😁

Wer jetzt meint sein Brenner hält länger, dann ist das ok. Nach der Zeit werden sie schwächer und ich habe hohe Ansprüche an mein Licht, daher werden sie früher getauscht. Meine Philips ColorMatch halten als D2S nun schon etwa 50tkm. Dauerhaft mit Licht! Sind aber merklich schwächer geworden, deswegen werden sie zum Winter gewechselt. Ich weiß nur noch nicht was danach reinkommt. Auf "Auto" würde ich den Schalter mit Xenon niemals Drehen. Steht man mal an einer Ampel unter einer Brücke geht sofort das Licht an. Dann fährt man weiter und nach nichtmal 30s gehen sie dann wieder aus. Da waren sie noch nichtmal richtig warm. Dann fährt man in die heimische Garage...buff Licht an. Wieder nur für 10s, aber diesmal ewin schöner Heißstart, das lieben die Brenner besonders.

Beobachtet mal die ganzen älteren Phaetons...4-5Jahre alt, kaum Kilometer drauf. Und kaum einer hat noch die ersten Brenner drin die nicht rot sind. Die Dinger haben ja nicht nur die Lichtautomatik, nein auch CH/LH müssen sie machen. Bei unserem A6 habe ich die Brenner gerade nach 9,5Jahren getauscht. Jeder wäre damit sonst noch weiter gefahren, farblich war auch alles ok. Aber sie waren schon merklich schwächer als meine neueren Brenner und deswegen mussten sie raus. Ich habe sie aber noch da, falls mal einer kaputt geht.

Am besten man nutzt das TFL wofür es da ist (und auch nur dafür....Regen in Strömen aber Licht aus weil man ja TFL hat ist für die Kollegen die von hinten kommen echt toll...) und schaltet das Licht bei schlechten Sichtverhältnissen ein: Regen, Schnee, Nebel, Dunkelheit, Dämmerung.

Schon wieder viel zu viel geschrieben, dafür , dass ich hier eigentlich "falsch" bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


in den einzigen ländern europas wo es imho etwas bringt, sind die skandinavischen, da diese länder auch spezielle lichtverhältnisse tag/nacht, tiefstehende sonne(haben wir auch aber nicht in der form) etc haben.

aber in unserem mitteleuropäischem raum bringt es überhaupt nichts.

die anderen regierungen haben es ja nur wieder eingeführt damit sie etwas "beschlossen" haben😁, damit es nicht so scheint als wäre sie für nichts zu gebrauchen. da hat man halt dann das erst beste hergenommen was irgendwo, irgendwie funktioniert und fertig.

interessant, das du der Ö-statistik nicht über den weg trauest, den anderen aber blind, hmm, naja jedem das seine.

Die Skandinavischen Länder hatte ich extra ausgenommen, finde aber um ehrlich zu sein auch keinen wirklichen Unterschied zwischen Süd-Schweden und Nord-Deutschland. 😉 Und die besonderen Verhältnisse dort erklären auch nicht die Regelungen auf dem gesamten Balkan, in Italien oder Portugal.

Und dass alle diese Regierungen das beschließen, nur um irgendetwas beschlossen zu haben, die Österreicher aber die einzigen sind, die die Wahrheit kennen, glaubst Du jetzt nicht wirklich, oder? 🙂

Interessant? Nö, ganz einfach. Ich finde halt wesentlich mehr Statistiken, die den Nutzen des Fahrens mit Licht am Tag nachweisen (wollen) und nur eine, die nachweisen (will), dass es Unfug ist. Was also ist daran komisch?

Ich würde mal sagen, Licht am Tag jaein. Muss es unbedingt das Xenon Licht sein, meiner Meinung nach nicht, da man mit den LED auch gut gesehen wird. Aber ich finde mind. Tagfahrlicht am Tag schon besser da man Autos in div. Farben und Umgebungen einfach besser sieht, wenn 2 Scheinwerfer/Leds leuchten.

Aber bezüglich der Statistik, die einen sagen dies aus, die anderen das. Aber du musst auch bedenken in welchen Land solche Statistiken gemacht worden sind, da die Verhältnisse bzw. das Fahrverhalten nicht von allen gleich ist gibt es sicherlich einige Unterschiede.
@maody66: Wie oft ist in der Vergangenheit schon gesagt worden, etwas ist so und das kann nur so sein und nach Jahren/Jahrzehnten kommt man dann drauf, dass es doch nicht so ist? Die Mehrheit muss auch nicht immer recht haben, denk mal drüber nach 😉

Ich finde nicht, dass meine LEDs egal aus welcher Entferung auf andere wie ein Mopped wirken 😁

Auf so eine Frage wäre ich nicht mal gekommen. Wenn ich die Straße ausleuchten will/muss, Xenons. Ansonsten TFL. Fertig.

Und das tollste zum Schluß: Ohne Bevormundungssensor sind meine Xenons auch wirklich nur dann an, wenn irgendwas auszuleuchten ist und nicht, weil mal eben ne Wolke vorbeizieht. Ich wette, meine Brenner halten mindestens 3-4 Jahre, wenn nicht mehr... fahre aber auch außer im Herbst/Winter sehr selten damit.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Wenn sie euch zu teuer sind.. Es gibt auch Halogen

Gibt auch Fahrräder 😛 😁

TFL auf Schalterstellung "0" codieren, dann kann man auch im Sommer immer schön mit den TFLs durch die Gegend fahren (ohne dass die Xenons unter jeder Brücke angehen) und braucht sich nicht vom Sensor bevormunden lassen. Im Winterhalbjahr schalte ich dann auf "AUTO", da fährt man ja eh fast immer mit Licht. So einfach geht`s 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kap0


@maody66: Wie oft ist in der Vergangenheit schon gesagt worden, etwas ist so und das kann nur so sein und nach Jahren/Jahrzehnten kommt man dann drauf, dass es doch nicht so ist? Die Mehrheit muss auch nicht immer recht haben, denk mal drüber nach 😉

Klar, ich weiß, Totschlagargument: "Fresst mehr Sch... Leute, Millionen Fliegen können nicht irren." 😉😛 Die Wahrscheinlichkeit ist aber schlicht höher, je mehr (ernst zu nehmende) Untersuchungen zu demselben Ergebnis kommen, oder?! 

Und in diesem Fall bin ich dann mal (eben)so frech und spreche den Rat an Dich aus (ich hatte nämlich genau über diesen Einwand auch schon nachgedacht), Dir einfach mal selbst die Mühe zu machen und nach Material/Literatur zum Thema zu suchen. Ich habe das nämlich gemacht. 🙂

Es ist schon ertsaunlich, was für Diskussionspotential in einer solch scheinbar einfachen (und eigentlich ganz klaren) Frage steckt. Gleich kommen noch Fahrradfahrer, die auch ständig übersehen werden, weil alle mit TFL fahren. Ich hol' schon mal Chips und Bier. Köstlich!

Solange es nicht dunkel wird und fast alle anderen mit Licht fahren, bleibt's bei mir auf "DRL" (Tagfahrlich). Die LEDs sind schon sehr hell und tagsüber bestens zu sehen. Merke ich immer, wenn ein A3 mit LED mir mal entgegen kommt. Den sieht man schon von seehr weit und deutlich besser als manch andere mit gewöhnlichem Abblendlicht.

Strom/Spritverbraucht ist für mich kein Argument. Ich finde "nur LEDs" sieht eh besser aus 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen