ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Eher ein Groschegrab, wenn steht: Ich habe in den letzten Jahren viele Teile erneuern lassen...

Eher ein Groschegrab, wenn steht: Ich habe in den letzten Jahren viele Teile erneuern lassen...

BMW 5er E60
Themenstarteram 19. Juli 2020 um 11:42

Ist das eher ein Zeichen, dass bei dem Auto Bj. 2006, 146.000km, noch viel kommen kann, und der Verkäufer noch schnell verkaufen will (ca. €9000), oder eher, dass das bedeutet, dass man vielleicht ein paar Jahre Ruhe hat.

Natürlich weiss ich, dass niemand eine Glaskugel hat, aber mich würde das Bauchgefühl der "alten Hasen" interessieren, die mehr Erfahrung haben als so ein Laie wie ich, wenn man als erfahrener Schrauber so eine Anzeige liest.

Das ist der Originaltext:

Ich habe in den letzten Jahren viele Teile erneuern lassen wie z. B. : Thermostat, Wasserpumpe, Magnetventile, Klopfsensoren, Kurbelgehäuseentlüftung(KGE), Zündspulen- und Kerzen.

Der Wagen ist 8 Fach bereift (17 Zoll Sommerreifen und 16 Zoll Winterreifen jeweils auf Alufelgen)

Ebenso ist das Auto Checkheftgepflegt.

Das Lenkrad wurde professionell mit Alcantara bezogen.

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 19. Juli 2020 um 11:43

PS. Ist ein 530i

Das klingt irgendwie nach "Irgendwas ist kapput, Werkstatt hat viele Teile getauscht und wissen nicht was es ist" oder "es ist was größeres."

Auslesen, Probefahrt. Ich les da nichts raus was nicht auch so kaputt gehen kann

Themenstarteram 19. Juli 2020 um 12:42

Also eine längere Reparaturliste in der Zeit vor dem Kauf würde Sie, Pilotix, nicht abschrecken?

Kge gewechselt. Die Frage ist wieso. Wenn wegen erhöhten Öl Verbrauch. Ist der jetzt verschwunden oder sind die Kolbenringe verkorkt... sonst sehe ich das eher positiv. Einige Probleme schon erschlagen. Bei den Autos ist Scheckheft gepflegt leider nicht alles....

am 19. Juli 2020 um 13:16

Wir reden hier wieder von einem 14 Jahre alten Auto. Hier kann und wird immer was defekt sein. Du kannst Glück haben und du hast 1 - 2 Jahre gar nix. Du kannst auch Pech haben, und aufeinmal hast du einen unruhigen Lauf, Vibration in der Lenkung, Probleme mit der Elektronik usw. Wer denkt man kriegt hier viel Auto für wenig Geld hat nicht weiter geschaut, was alles kommen kann. Mich wundern solche Beiträge immer wieder. Für mich macht sowas den Anschein als wenn man möglichst viel Auto für wenig Geld fahren möchte. Dabei liegt das bei dem Fahrzeug alter auf der Hand das Reperaturen fällig werden in der Zukunft und dann wird oftmals selbst gepfuscht und billig zwei mal gekauft weil das Geld fehlt... Überlege dir den Kauf gut.

Also zum einen ist diese Reparaturliste nicht besonders lang und die gewechselten Teile sind zum Teil als normaler Verschleiß anzusehen (Wasserpumpe, Zündspulen und Zündkerzen und auch die KGE).

Auch sehe ich bei all den Teilen keinen offensichtlichen Zusammenhang die auf einen Defekt hindeuten, den man versucht hat durch Teiletausch auf Verdacht zu beheben.

Grundsätzlich sind getauschte Teile erst mal poaitiv zu werten, denn diese Teile sollten die nächsten Jahre über keine Probleme machen - vorausgesetzt es wurden originale oder hochwertige Aftermarketteile verwendet und die Werkstatt hat ihr Handwerk beherrscht.

Ob der Wagen ein guter Kauf ist, lässt sich aus diesen Angaben natürlich nicht sagen, denn es bleiben noch genügend andere Teile übrig, die Probleme machen können.

Ich persönlich lasse nur die Finger bei extrem aufwändigen Reparaturen wo die Werkstatt schon bei der Reparatur viele Fehler machen kann. Dazu würde z.B. eine komplette Motorüberholung zählen. In solch einem Fall müsste man sich zumindest ansehen, wer diese anspruchsvolle Reparatur durchgeführt hat - Hinterhofwerkstatt oder erfahrene Fachwerkstatt.

ghm

@Tekunda

...Hmmm...knapp 150t km, da steht noch einiges in den kommenden Kilometern an.

-Thermosthat und Wapu haben bei meinem noch 60 bzw. 70t km länger gehalten

-KGE hat bis ca. 200t km gehalten

Zündkerzen werden aller 60-70t km erneuert... Verschleißteile, ebenso Bremsen usw.

Was kommt auf alle Fälle noch...

-Ölfiltergehäusedichtung

-VDD

-Lenker der VA ... Spurstangenköpfe inklusive Spurvermessung

-Bremsleitungen zur HA waren bei meinem Komplett marode und mussten neu

-Heckklappenkabelbaum...machen lassen ist teuer

-Scheinwerfer können blind werden... Steinschläge und Vergilben

-Leuchtkraft der Xenonbrenner lässt nach...neue Brenner wirken Wunder....zum erneuern muss aber die Stoßstange ab, um arbeiten zu können.

-Kabel zum MSG können "innen" durch Kapillarwirkung nass sein und oxidieren ...Folge: im MSG faulen die Pins weg, was zum Komplettausfall des Fahrzeugs führt...neues Steuergerät kostet ab 1500€.

Abhilfe Kennfeldthermostat muss erneuert werden, weil im Gehäuse ein unsichtbarer Riss ist, der Wasser in den el. Stecker drückt

Das er aber ein längerer Verlauf, bis es zum Ausfall kommt.

Soweit sind es meine Erfahrungen mit meinem M54 ... allerdings nur 525i aus 2004...mit aktuellen 220t km und 15 Jahren Erfahrung halbwegs durchrepariert

Gruß

530i aus 2006 ist ein N52. Der hat weder Probleme mit den Kolbenringen noch mit der Kapillarwirkung des Thermostates da anderer Motor. Kolbenringprobleme haben nur die 523/525.

Xenon wechseln geht ohne Abbau derStoßstange die Scheinwerfer kann man ausfädeln.

Zum E60/61 allgemein: Wenn du wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt musst und es auch noch BMW ist wirds sehr teuer. Hast du Möglichkeiten einiges selbst zu reparieren und einen Laptop mit Programmen kann man sich das überlegen.

Ist das Auto in 14 Jahren wirklich nur 150tsd km gefahren. Ein 6 Zylinder, der nur ca. 10.000 km pro Jahr bewegt wurde (nur fürs Einkaufen in der Umgebung verwendet?). Meiner Meinung macht ein 6 Zylinder erst für Langstrecken und viele AB Fahrten Sinn. Für einen 6 Zylinder halte ich die Kilometerzahl für unrealistisch. Sollte mal überprüft werden, wer die Vorbesitzer waren und ob sich damit der km-Stand realistisch erklären lässt?

@BMW-e61-f11

....unser schafft auch nur 4500km...mit Einkaufsfahrten max. 6000km im Jahr, da nur 4,5km bis zur Arbeitsstelle zu fahren sind.

 

@MSV70

...jo, geht mit viel "Flucherei" , aber schneller und komfortabler biste mit Stange ab...

Gruß

Klingt alles erstmal nach normalen Verschleiß, allerdings finde ich auch das die laufleistung verdächtig gering ist, das muss halt geprüft werden

Ich bleib dabei das es ein Auto ist was ein größeres Problem hat.

Allein schon der Punkt das die klopfsensoren getauscht wurden, bin schon paar Jährchen dabei und hab noch nie einen kappiten klopfsensor gehabt..

Kann Aber passieren, oder kannst du es ausschließen?

Leuchtmittel gehen fix , auch ohne Stoßstangen Abbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Eher ein Groschegrab, wenn steht: Ich habe in den letzten Jahren viele Teile erneuern lassen...