EGO flash von Funkwerkdabendorf
servus,
hat jemand im betreff genanntes teil ?
mein carhifi spezi hat mir dies empfohlen, als bluetooth-freisprecheinrichtung
hersteller
29 Antworten
Hallo,
ich interessiere mich auch für die EGO Flash.
Hat jemand eine Ahnung, ob man für den Einbau der EGO Flash irgendwelche Adapter benötigt für das Concert III (II+)? Bei der Parrot 3200 werden mehrere Adapter benötigt...
Grüße
Danke für die Bilder.
Das schaut gut aus.
Gruß
einziger manko: die schrift im display ist grün - passt absolut nicht zu audi-rot. aber gott sei dank schaltet sich das display nach ein paar sek. wenn nichts passiert. erst wenn ein anruf reinkommt, bzw. wenn akku leer oder keinen empfang. aber damit kann ich leben. wie gesagt, ich finds ne supergünstige alternative zu original-audi-freisprecheinrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von sharkmk
Hallo,ich interessiere mich auch für die EGO Flash.
Hat jemand eine Ahnung, ob man für den Einbau der EGO Flash irgendwelche Adapter benötigt für das Concert III (II+)? Bei der Parrot 3200 werden mehrere Adapter benötigt...
Grüße
soweit ich weiß hat der carhif-spezi keine weiteren adapter gebraucht.
Ähnliche Themen
ich hab mir vor kurzem die Ego Flash bei Ebay bestellt - sollte die Tage ankommen (Preis 106eur). Mir wurde empfohlen für den Einbau ein ISO Adapterkabel (ca 15eur) zu verwenden, da ansonsten am original Kabelbaum rumgewerkelt werden müsste (und den wollte ich wirklich nicht durchschneiden 😉) alles in allem soll es dadurch ziemlich Plug and Play funktionieren, auch wenn ich selbst noch stark vermute, dass ich DauerPlus bzw Schaltplus vom Sicherungskasten abgreifen muss.
Den Adapter hab ich im Anhang mal eingefügt.
Zitat:
Original geschrieben von wmchris
ich hab mir vor kurzem die Ego Flash bei Ebay bestellt - sollte die Tage ankommen (Preis 106eur). Mir wurde empfohlen für den Einbau ein ISO Adapterkabel (ca 15eur) zu verwenden, da ansonsten am original Kabelbaum rumgewerkelt werden müsste (und den wollte ich wirklich nicht durchschneiden 😉) alles in allem soll es dadurch ziemlich Plug and Play funktionieren, auch wenn ich selbst noch stark vermute, dass ich DauerPlus bzw Schaltplus vom Sicherungskasten abgreifen muss.Den Adapter hab ich im Anhang mal eingefügt.
So ein Adapterkabel habe ich auch. Aber ich möchte die FSE gerne anschlüssen auf den Telefoneingang des Radios und nicht direct am Speakers. Also ich denke dass man noch etwas extras braucht um pin TEL AF+ und TEL AF- an zu schliesen.
normalerweise sollte dieser Adapter auf den Telefoneingang reagieren... würde mich zumindest wundern wenn nicht 🙂. Schließlich ist alles durchgeschleift + die Adern für den Telefoneingang welcher extra angeschlossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von wmchris
normalerweise sollte dieser Adapter auf den Telefoneingang reagieren... würde mich zumindest wundern wenn nicht 🙂. Schließlich ist alles durchgeschleift + die Adern für den Telefoneingang welcher extra angeschlossen wird.
Der telefoneingang ist linksoben (sehe meine attachment). Bei deinem Adapter ist das Fach linksober leer! Also der Adapter kann nie den Telefoneingang aktievieren!
hm irgendwas stimmt da nicht... der Schwarze und der Gelbe sind bei dem Stecker angeschlossen und nicht bei der Buchse? OK dann muss eben per Hand abgegriffen werden
Nabend,
so, ich habe mal bei Funkwerk angefragt, welche Adapter nötig sind, um die Ego Flash mit dem Concert II+ (III) zu betreiben. Die haben mich an folgenden Anbieter verwiesen: www.kuda-phonebase.de
Dort wiederum angefragt, welche Adapter nötig sind, um die Ego Flash Plug&Play einzubauen, ohne irgendwo Strom "abklemmen" zu müssen.
Die folgenden Adapter sind von nöten:
1. Line Interface Leads Audi A3 ab 2007- Art. Nr.: 3160010 20,90€
2. Ignition Box für Zündungsstrom Art. Nr.: 3190001 29,90€
3. Adapter für Ego Art. Nr.: 3164001 6,90€
Das macht dann nur für die Adapter 57,70€, schon happig... grml... muss ich mir nochmal überlegen 😉
Vielleicht hilfts ja jemanden weiter!
Grüße
Michael
so habe heute den Einbau des Funkwerks vorgenommen. Es war genau ein Adapter nötig: und zwar der QuadLock -> ISO. An diesem musste man nur noch das Mute Signal anstecken und alles läuft wie es sollte. Einbau war kinderleicht (im vergleich 😉) - OK hatte bei mir nur das Problem, dass mein Adapterkabel ziemlich besch*** gebaut war. Musste Mute manuell ranlöten und das Radio On (also Simuliertes Schaltplus) hinzufügen.
Das Steuergerät hat super viel platz Rechts unterm Lenkrad hinter der Verkleidung (wird nur durch zwei schrauben im 8P MJ08 gehalten). Die Bedieneinrichtung habe ich etwas unangemessen rechts neben das Lenkrad geklebt. Kann man gut erreichen, ok nicht sonderlich gut lesen wenn man gerade Lenkt aber das brauche ich auch nicht. Mikro lässt sich ohne weiteres zum Dachhimmel verlegen und der Rest ist Plug and Play.
Zum Thema sprachqualität: ERSTE KLASSE!!! Sehr saubrer und angenehmer Ton über die Lautsprecher, mein Gegenüber hat nicht erkennen können vom Ton, dass ich im Auto sitze.
Kompatibilität: auch sehr gut. XDA Trion mit WM6 läuft, Nokia N90 läuft, Siemens geht auch...
Doch ein Par Fragen:
- Wo hast du das DauerPlus und das Simuliertes Schaltplus hergeholt?
- Nutzt du den TEL AF+ und TEL AF-
nein nutze nicht den TEL AF+ und -. Wird auch nicht benötigt, da Telefonmute bereits am normalen Kabelstrang hängt und nur für die ogirinal FSE sinnvoll ist.
Dauerplus sowie simuliertes Schaltplus hat mir mein Radio (RNS-E , soltle aber auch Concert 3 Symphony 3 oder Chorus 3 abgeben) von der blauen Leitung abgegriffen (steht auch aufm Radio drauf: Radio On, habs vorher mim Multimeter durchgemessen: hat 12V Spanung und läuft beim RNS-E auch noch 2-3 Minuten nach Motor/Radio aus weiter). Dauerplus konnte ich auch vom Radio direkt abgreifen. Wie gesagt, braucht man normalerweise nicht selber abgreifen, da alles per Adapter abgefangen werden könnte.
Ich hab sie ebenfals bei mir verbaut über dem CD-Player.
Klang super, funktionen super...erkennt bereits mein neues K850i...!!!
Also kanns nur weiterempfehlen
Hallo Leute,
ich hatte auch fragen zu meinem Einbau, da wurde mir geholfen.
www.fwd-forum.de
Gruß