EFH-Problem / Einklemmschutz trotz Motortausch (Hallsensor) und Initialisierung
Hallo zusammen,
sorry, dass ich schon wieder mit einem etwas kniffligen Thema um die Ecke komme. Ich habe hierzu so ziemlich alles im Netz und auf YT in allen möglichen Sprachen aufgesogen - aber keine Lösung gefunden. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee...
Problem: Der Fahrer-EFH geht seit dem letzten Batteriewechsel nur noch in 5cm-Schritten rauf und runter. Trotz diverser Lösungsversuche:
1. Manuelle Initialisierung lt. Anweisung Donausilber (keine Veränderung)
2. Initialisierung mit Donausilber (bewegt sich nur ein paar Millimeter)
3. Gebrauchten EFH in der Bucht gekauft, Motor umgebaut. Gleiches Phänomen - rauf und runter nur in 5 cm-Schritten, Initialisierung funzt nicht.
4. Den Problem-Motor im EFH hinten verbaut. Manuelle Initialisierung klappte nicht, die mit Donausilber schon. +++Motor scheint also okay zu sein.+++
5. Ersatzmotor wieder in Ersatz-EFH eingebaut, Satz gefettet und kompletten Satz verbaut (Scheibe raus, ausgerichtet). Alter EFH-Satz sah einwandfrei auf - keine abgebrochen Plastikteile o. Seilzughalterung. Auch mit dem Ersatz-EFH gleiches Problem: Rauf und runter nur in 5 cm Schritten. Initialisierung wieder manuell und mit Donausilber ohne Erfolg.
Langsam gehen mir die Ideen aus. Alle Dichtungen / Führungsschienen habe ich mit Silikonspray bearbeitet und alles ist sauber. Kann da noch irgendwas klemmen, so dass der Einklemmschutz wirklich berechtigt anschlägt?
Freue mich über jeden Tipp! 🙂
17 Antworten
@swordfish76 ich hab noch keinen FH ausgebaut. Grundsätzlich sollten 2 dickere Kabel an den Motor gehen. Die Spannung zwischen den beiden wäre interessant, vor allem beim hochfahren.
Vom Verhalten her klingt es aber eher nach einem Fehler im Hall Signal. Erkennt das Steuergerät einen blockierten oder zu langsamen Motor, sollte der Motor anhalten.
Grüße
Gibts was neues?
Noch nicht, bin noch im Osterurlaub und komme morgen zurück. Und dann brauche ich erstmal ein paar freie Stunden, um wieder ans FRM zu kommen...
Würde es eigentlich auch gehen, den Einklemmschutz zu deaktivieren? Ich habe mal gelesen, dass man diesen beim E60/61 reduzieren kann, in dem man den Panikmodus aktiviert:
Steuergerät.: TMBT (Beifahrerseite) und TMFT (Fahrerseite)
Originaleinstellung.:
PANIKMODUS_EKS
nicht_aktiv
Modifiziert.:
PANIKMODUS_EKS
aktiv
Hat das schon mal jemand probiert bzw. gibt es einen Code, den ganz rauszunehmen? Natürlich auf eigenes Risiko...