Effizienz: Tipps & Erfahrungen

VW ID.7 ED

Hallo zusammen, würde mich freuen, wenn hier ein Austausch über Erfahrungen und Tipps zur Verbauchsoptimierung sich entwickelt. Fahre seit kurzem den Tourer Pro mit WP auf 19 Zoll. Bin bisher recht zufrieden. Gemischter Betrieb knapp 22KW auf 100 km bei zwischen 0-10°C auf den ersten 1000km. Davon 60% AB (um die 130 km/h, Rest Stadt/ Land. Wobei beim Momentanverbeauch keine großen Unterschiede zwischen AB und Stadt/Land angezeigt werden.auch ECO und Comfort Modus zeigen keine großen Unterschiede.

35 Antworten

ist der WLTP-Wert vom Werk mit gleichen Rädern angegeben oder wie kommst du auf 5% zugunsten des Pro S?

Der jeweils niedrigste WLTP-Wert beider Modelle liegt m.E. bei 14,0 und 13,6kWh/100km.
Das wären rund 3% weniger für den S.
Aufgrund der schlechtesten WLTP-Werte beider Modelle (16,1 zu 16,2kWh/100km) liegt dann aber der normale Pro mit knapp 1% vorn.
Die Unterschiede können auch nur homöoppathisch sein, da die Karosserie und die Motor/Getriebeeinheit identisch sind.

Nur eine WLTP-Aussage ist wirklich deutlich:
Der GTX ist tatsächlich um rund 16% uneffektiver unterwegs. (kleinster WLTP-Wert: 16,2kWh/100km)

Reifenunterschiede zählen bei generellen Aussagen zur Effizienz bei Vergleichen dieser Art m.E. genau so wenig, wie Unterschiede bei den äußeren Bedingungen, der Fahrweise und, nicht ganz unwichtig, der Klimatisierung.
Das alles kann sich jederzeit verändern....

Ich möchte zusätzlich einwerfen, dass der Unterschied des Reifenmodels, bei identischen Dimensionen, sich mitunter sehr stark auf den Verbrauch auswirken kann.
In meinem aktuellen Fall mit meinem zweiten BEV, den ich nun seit knapp vier Jahren fahre, wurden neu Winterreifen montiert (Michelin Pilot Alpin 5 ersetzen Continental WinterContact TS 860 S, beide gleiche Dimensionen in 245/40R20), die den Verbrauch, bei vergleichbaren Bedingungen wie zuvor, ca. 2 - 2.5 kW/h höher ausfallen lassen. Das beobachte ich nun täglich seit ca. 2‘500 km auf meinem Weg zu Arbeit.

Rotierende Masse ist sehr schlecht für den Verbrauch, drum sind die sog. "sportlichen" Riesen-Räder absolut ungünstig. Gummi ist leichter als Aluminium. Schon die Airstop-Reifen mit der Anti-Platt-Pampe reduzieren gleich mal die WLTP-Reichweite um 50km. Am besten wären Stahlfelgen, Speichenfelgen gibt's ja nicht mehr, da müsste man einen E-Type kaufen (den gibt es übrigens auch als BEV-Umbau, kann sich aber keine Normalsterbliche leisten).
Wenn einem aber die vermeintliche Aussenwirkung so wichtig ist, dann müssen eben Abstriche bei der Reichweite gemacht werden. Das war oder ist halt in den "sportlichen" Verbrenner-Viel-PS-Schwanzverlängernden-SUFF Zeiten, wo 75% des Öl-Raffinats direkt in Abwärme umgewandelt werden, egal.

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 20. Dezember 2024 um 20:13:53 Uhr:


Ich möchte zusätzlich einwerfen, dass der Unterschied des Reifenmodels, bei identischen Dimensionen, sich mitunter sehr stark auf den Verbrauch auswirken kann.

ja, kann sein, muss aber nicht....selbst nicht mal dann unbedingt, wenn es das Reifenlabel für den Rollwiderstand anzeigt, wie ich schon in Test gesehen habe.

Ich fahre im Sommer die werkseitigen Hankook Evo....in 19-Zoll und im Winter die ebenfalls 19-zölligen Conti GJR.
ich kann bei gleichen Außenbedingungen, Fahrweise, Klimaeinstellungen usw. plus gleicher Batterietemperatur nicht wirklich behaupten, einen Verbrauchsunterschied zu erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 20. Dezember 2024 um 20:29:11 Uhr:


Rotierende Masse ist sehr schlecht für den Verbrauch, drum sind die sog. "sportlichen" Riesen-Räder absolut ungünstig.

"Masse" ist für den Verbrauch grundsätzlich schlecht, weil dadurch i.d.R. der Rollwiderstand erhöht wird..... "Masse" haben aber bekanntlich gerade die MEBs relativ reichlich, so dass die Gewichts-Differenz durch andere, unterschiedliche Radkombinationen dabei kaum ins Gewicht fällt.

rotierende Massen, sind für das Beschleunigen und Abbremsen nachteilig, aber nur wenig, beim Verbrauch.
Gerade beim BEV, der bekanntlich rekuperieren kann.

Seit 12.11.2024 ID.7 Pro S Tourer:
Auf kurzen AB-Strecken ~26 km (130 km/h)+ 11 km Landstraße Verbrauch ca. 24 kWh, auf langen AB-Strecken ~145 - 155 km (130 km/h) + 15 km innerstädtisch 21 - 22 kWh. 4350 km abgespult.

Winterreifen 20 Zoll, Michelin Alpin

Deine Antwort
Ähnliche Themen