Effizienz derRekuperation
Weiß Jemand von euch Profis, wie effektiv die Rekuperation arbeitet? Wie hoch ist die Ladeenergie bei einem Bremsvorgang in theoretischen Werten?
27 Antworten
Original Teil heißt für mich, dass ich bei irgendwelchen anschliessenden Problemen keine Diskussionen mit dem Freundlichen habe. Und wie gesagt, Im Fall des Falles gute Chancen auf Kulanz.
Motor Start/Stop raus codieren geht inzwischen. Und auch anderer Blödsinn lässt sich leicht entfernen.
https://carcoding.bayern/index.php/codierungen-e-und-f-modell/
Dafür hat man dann aber leider auch die Betriebserlaubnis eingebüßt. Die Start-Stopp-Automatik gehört nun einmal zum Serienumfang des vom KBA genehmigten Fahrzeugs. Ist es eigentlich so schwer, den bei BMW auch noch unmittelbar unterhalb des Startknopfs platzierten Taster für die Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik zu drücken, wenn man darauf verzichten möchte?
Richtig, rauskodieren ist nicht erlaubt. Nicht verboten ist hingegen, Start/Stopp auf Memory zu codieren. Ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
Korrekt. Nur dann, wenn man es komplett abstellt, hat man zwei rechtliche Probleme: erloschene ABE und Steuerumgehung.
Das ist inzwischen total off-topic...
Am Ende interessiert eine dauerhaft deaktivierte SSA wohl niemanden, aber gesetzlich ist es NICHT erlaubt, auch kein Memory. Dazu gibt es hier auch einen langen Thread, mit Verweisen auf die entsprechenden Richtlinien.
Den Thread scheinst du allerdings nicht genau durchgelesen zu haben. In keiner der genannten Richtlinien steht das Memory verboten ist. Dies konnte auch nicht in den 15 seitenlangen Thread bewiesen werden. Nur eine kpl. Deaktivierung ist verboten. Bei Memory ist das System aber noch aktiviert. Ich würde mal sagen, Memory ist eine rechtliche Grauzone. Übrigens hat BMW Memory lange selbst auf Kundenwunsch programmiert. Auch bei meinen 2x F25 un 1x F26 Fahrzeugen. Auch das kann man hier in div. Foren hier nachlesen.
Aber in Bezug auf "inzwischen total off-topic" gebe ich dir Recht, nur wenn man was falsches behauptet, sollte man sich darüber nicht wundern.
Unglaublich was die Mannschaft sich hier zusammenphantasiert. Wer den (meinen) Link geöffnet hätte, der hätte klar entnehmen können, dass es um die Memoryfunktion konkret geht. Anyway ....
Wenn man deinem Link folgt und sich die Beispiele für die F/G-Serien ansieht, werden durchaus beide Varianten aufgeführt. Dort heißt es doch „standardmäßiges Deaktivieren“ oder „Speichern der letzten Einstellung“. Von der Alternative 1 sollte man eben absehen.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 9. Februar 2019 um 19:36:19 Uhr:
Korrekt. Übrigens kostet alleine schon die Original Batterie von meinem G01 30d bei Leebmann 469,- Euro. Dazu dann das Anlernen und der Einbau wird die 600,- knacken. Ich habe aber auch schon im F30 Forum von mehr als 600 Euro gelesen, und da sind kleinere Batterien verbaut.
BMW baut keine Batterien, die kaufen sie nur zu und schlagen auf den Preis kräftig was auf. Wenn man beim Hersteller z.B. eine Varta Silver Dynamik AGM mit 95 oder 105 Ah kauft, kostet die ca. 140-165 Euro.
Das würde ich dem dem Leebmann"angebot" vorziehen.
Ich würde diese Preise horrenden Preise beim Freundlichen auch nicht zahlen. Solange es aber Kunden wie dieselschwabe gibt, werden die Autohersteller ihre Apothekerpreise nicht überdenken, wozu auch. Und ob BMW bei Schäden Kulanz gewährt, liegt wohl eher am Händler als an einer Markenbatterie. Ist genau wie bei Zubehörfelgen oder Reifen. Spielt der Händler nicht mit, gibt's weder Gewährleistung noch Kulanz.
Was mich echt anstrengt, sind schwarz-weiss Meinungen. Ja, es gibt dumme Kunden wie mich, die alle Arbeiten beim Freundlichen machen lassen. Das könnt ihr vielleicht auch einfach akzeptieren.
Natürlich weiß ich, dass BMW die Batterien nicht selbst herstellt. Deshalb sind aber auch nicht alle dumm, die eine Original Batterie kaufen. Jeder der z.b. einmal einen Gewährleistungsfall hatte, bei dem mehrere Firmen sich gegenseitig den schwarzen Peter zugeschoben haben kann das nachvollziehen. Einen einzigen verantwortlichen Händler zu haben, hat auch Vorteile.
Von mir aus kann sich aber jeder herzlich gerne selbst seine Teile kaufen und einbauen, egal ob Original oder nicht. Für mich persönlich überhaupt kein Problem. Ebenso könntet ihr meine Meinung stehen lassen.
Zieh dir doch keine Schuhe an, die dir nicht passen. Keiner hat dich als dummen Kunden bezeichnet. Ich habe lediglich geschrieben, dass solange es Kunden wie dich gibt, kein Autohersteller seine Preise zu überdenken braucht. Die Worte "dumme Kunden" hast du einfach hinein interpretiert. Ich fahre seit über 40 Jahre BMW und hatte noch nie Probleme bzgl. Gewährleistung bzw. Kulanz. Schon garnicht wegen einer Batterie, Reifen oder Fremdfelgen, warum, weil mein Händler über gewisse Dinge hinwegsieht. Jeder hat dazu seine eigene Meinung und sollte von anderen akzeptiert werden. Ich für mein Teil wäre jedenfalls nicht Bereit für das gleiche Bauteil bis zu 300% Aufschlag bei BMW zu bezahlen zumal es sich auch nur um ein zugekauftes Teil handelt. Mittlerweile wechsle meine Fahrzeuge in der Regel alle 2 Jahre, da kommt die Frage eh nicht mehr auf.
Aber, wie du schon schriebst,sind wir inzwischen total off-topic, also zurück zum eigentlichen Thema.