Effizienz Avant 3.0TDI Quattro HS - Verbrauchsrekord (min.)
Heute habe ich mir mal die "Zeit" genommen, um festzustellen mit wie wenig Diesel sich der A4 Avant 3.0 TDI quattro mit Handschaltung bewegen läßt. Auf meinem Arbeitsweg von knapp 120 km habe ich dabei lt. Bordcomputer (BC) einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 l/100km erzielen können. Das dürfte dann höchstens ca. 5,0 bis 5,1 realer Verbrauch sein, da mein BC bisher mit maximal 0,5l/100km vom Realverbrauch abgewichen ist.
Damit wird deutlich wie effizient der neue 3.0 TDI sein kann. Natürlich strengt so eine Fahrweise ganz schön an, da man sich ständig auf den Momentanverbrauch und Gaspedalstellung konzentrieren muß, bzw. rechtzeitig bei Gefälle den Leerlauf nutzen sollte, solange man auf der Autobahn rollen kann. Im Stadtverkehr insbesondere vor Ampelkreuzungen ist natürlich die Motorbremse sinnvoll, um die Schubabschaltung und damit den Momentanverbrauch auf 0,0 l/100km zu nutzen.
Bevor hier jemand in Diskussion einsteigt und behauptet dass man ein Verkehrshindernis wird, stelle ich hier gleich klar, dass mich weder ein LKW überholen mußte oder ich einen LKW überholt habe, wenn ich den Verkehr behindert hätte. Wenn man mit 85-100 km/h mit der LKW Kolonne mitschwimmt treten solche Situationen auch kaum auf.
Dies war auch nur ein Test was minimal möglich wäre. Normalerweise fahre ich auf der Strecke mit 150-170 km/h.
Anbei die Fotos vom BC.
Zum Vergleich: mit dem Vorgängerfahrzeug, einem Avant B7 2.0TDI PD ohne DPF habe ich auf derselben Strecke auch schon 3,6 l/100km also real 3,9-4,0 l/100km geschafft.
Mfg Veit
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich warte auf den Tag wo der erste so ökologisch fährt, das er alle 100KM
anhalten muß um Sprit abzulassen damit der Tank nicht überläuft.
Spässle gmacht!
22 Antworten
Ich habe den A4 3.0 TDI quattro mit Navi, Glasdach, AHK, Navi und Kleinkram bestellt und liege laut Liste bei Euro 62.000,-
Ich muss dazu sagen das ich auf viele Sachen wie TV, Digitales Radio, ACC, Siedguard, Dämpferfahrwerk, Rückfahrkamera, elektr. Sitze, Volleder (hab Alcantara) und sonstiges verzichtet habe.
Bei dem A4 kann man gut und gerne schon an oder knapp über die 70.000,- Euro kommen! Was pervers viel für das Auto ist.
Vor 5 jahren habe ich das noch für ein voll ausgestatteten A6 Allroad gezahlt. (okay, so viel schnick schnack gabs damals auch nicht)
Gruß Norman
Zitat:
Original geschrieben von veit888
Diesmal habe ich auch darauf geachtet, die Klimaanlage vor Fahrtbeginn auszuschalten.
die übrigens bei mir auch nen halben liter Schluckt obwohl es draussen kälter ist wie im Fahrerraum ? kann mir das jemand erklären 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
wieso hast du bei gefälle den leerlauf benutzt? im leerlauf brauchst du ja sprit, wenn der gang aber eingelegt ist und gas nicht tritts wäre ja die schubabschaltung die bessere alternative oder?
Die Schubabschaltung nutze ich dann, wenn man Geschwindigkeit reduzieren muß (vor Ampeln, Kreuzungen und Kurven) bzw. wenn das Gefälle zu groß ist und man eine Geschwindigkeitsüberschreitungnicht riskieren will. Auf der "freien" Autobahn trifft meist beides nicht zu und nach meiner Erfahrung wird mehr kinetische "Energie" durch die Motorbremse vernichtet als man an chemischer "Energie" (Diesel) einspart. Stell Dir die Fahrt auf einer Autobahn mit leichten Steigungen und Gefälle einfach als ideales Gleiten vor (keine Reibungsverluste, kein Luftwiderstand). Wenn Du einmal daß "Gleitzeug" (gleitendes Fahrzeug) unter Einsatz einer bestimmten Energie auf eine Wunschgeschwindigkeit gebracht hast wandelt sich diese kinetische Energie bei Steigungen in potentielle Energie, die sich dann wieder in kinetische Energie verwandelt, wenn man die sich auf der Gefällestrecke befindet. Natürlich wirst das Gleitzeug mit Verringerung der kinetischen Energie langsamer, erreicht aber wieder die Ausgangsgeschwindigekt wenn es die gleiche Höhe wieder "verliert". Unter idealen Bedingungen würde hierbei theoretisch keine Energie verloren gehen. Wenn man nun die Motorbremse nutzt, wird kinetische Energie "vernichtet" bzw. aus dem System entzogen. Diese muß dann wieder in Form von Treibstoff zugeführt werden. Un dabei hat der Verbrennungsmotor offenkundig ja keine Wirkungsgrad von 100%!
Unter realen Bedingungen benötige ich den Antrieb (Motor) um alle Widerstände zu überwinden bzw. den Verlust auszugleichen (Rollwiderstand, Luftwiderstände, Reibungsverluste im Motor und Kraftübertragung).
In älteren Fahrzeugen (ohne Servolenkung) konnte ich noch mehr sparen, idem der Motor auf längeren Gefälle ca. 2 km abgestellt wurde. Dies ist heute jedoch aus Sicherheitsgründen nicht mehr tolerierbar (Servolenkung, Bremskraftverstärker etc.). Wenn die Hersteller diese Baugruppen elektrisch betreiben würden, wäre ein Abschalten des Motors nicht "nur vor der Ampel" sondern auch auf leichtem Gefälle z.B. einer Autobahn zur Energiesparung sinnvoll.
Bei Spritspargeschwindigkeiten von 90-100km/h zeigt die Momentanverbrauchsanzeige 0,8-0,9l/100km an, wenn Motor im Leerlauf mitläuft (inkl. Klima). D.h. ich würd durch Schubumschaltung ca. 1l/100km für die Gefällestrecke sparen. Im Gegenzug brauch ich aber bestimmt 2-3l/100km mehr bei der folgenden Steigung um die Geschwindigkeit zu halten bzw. wieder auszugleichen, als wenn ich mit höhere Geschwindigkeit durch Leerlaufrollen die Steigung "angehe".
Aus obiger Bertrachtung ergibt sich für mich auch ein Argument dafür, an Steigungen die Geschwindigkeit nicht unbedingt halten zu müssen. Wenn ich die Steigung mit 110-120 km/h "anrolle", lasse ich mit leichtem Gasfuß das Fahrzeug auch mal auf bis zu 85 km/h abfallen um dann beim nächsten Gefälle wieder "Schwung" durch Rollen oder "leichtem Gasfuß" aufzunehmen.
Diese Fahrweise hat sich für mich empirisch als die bestmögliche bei Verbrauchsrekordjagden herausgestellt.
Bei Abruf der Motorleistung z.B. gestern bei später Heimfahrt standen dann nach 100km 11,7 l/100km auf dem BC. Gefahrene Geschwindigkeit zw. 180 und 240km/h
Veit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also habs heut bei meinem mal getestet minimum waren 4.6 Liter in etwa +- 0.3 würd ich sagen
Was heißt Minimum? Aktueller Verbrauch lt. BC oder aber Durchschnittswert über eine representative längere Strecke (>100km)?
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Hi Folks!So, ich habe vor der "weissblauen Marke" den Rücken zu zukehren, und mich evtl. sehr bald von meinem BMW M3 Coupe´zu trennen und auf einen A4 Avant umzusiedeln. (Bin seit 12 Tagen Vater und der Kinderwagen passt natürlich nicht so easy in ein Coupé). 🙁
Da ich mich mit Audi... 0 die Bohne auskenne bzw. bisher nicht damit befasst habe, bin ich sehr auf Erfahrungsberichte und Bilder (am liebsten weiss und Schwarz) der Modelle Benzin/Diesel zwischen 150 - 280PS in S-Line Optik angewiesen!
Könnt ihr mir da helfen? Tips/Auswahl/Bilder/Erfahrungsberichte über Leistung und Zuverlässigkeit... als her damit!
Danke euch 1000mals und Grüsse Roger.
P.S. Ich weiss wohl dass der A4 mehr Lifestyle Kombi als "grosser Pampers Bomber" ist; (dann bräuchte ich einen Opel Zafira....) aber er sieht einfach super schön aus...
P.P.S. Mein Traum wäre ein 3.0 Tdi. Wobbei ich zu wenig fahre um damit etwas einzusparen. Mir geht es eher um den Spassfaktor und annähernd gleiche Fahr-/ Beschleunigungs-/ Durchzugswerte wie mit dem M3.
Hi Roger,
schau Dir am Besten die vielen Neuwagenvorstellungen an. Meistens ganz tolle Bilder dabei, Informationen über Preis und Ausstattungsvarianten. Da wirst Du Dir am schnellsten ein Überblick verschaffen können.
Gruß,
Martin
__________________
"Mitleid bekommst Du geschenkt... Neid und Missgunst mußt Du Dir erarbeiten
Hi Roger,
schau Dir am Besten die vielen Neuwagenvorstellungen an. Meistens ganz tolle Bilder dabei, Informationen über Preis und Ausstattungsvarianten. Da wirst Du Dir am schnellsten ein Überblick verschaffen können.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von veit888
Was heißt Minimum? Aktueller Verbrauch lt. BC oder aber Durchschnittswert über eine representative längere Strecke (>100km)?Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also habs heut bei meinem mal getestet minimum waren 4.6 Liter in etwa +- 0.3 würd ich sagen
ne lang war sie nicht wirklich vielleicht 10 km spielt aber keine Rolle weil mein Fis sehr genau ist (hat beim Tanken 0.2L zu wenig ausgerechnet) und das hat 4.6 angezeigt ging halt immer ein stück hoch und runter je nachdem ob kleine steigung oder kleines Gefälle
minimum heist grade strecke Tempomat bei 90 reinhauen fertig
da ich ACC hab wird er warscheinlich etwas mehr verbraucht haben wie bei einem ders nicht hätte
von den Reifen ganz zu schweigen