EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
AGR deaktivieren kann man mittels Software sehrwohl - ist ja mitunter beim z19dth sehr empfehlenswert - bezüglich Drallklappen!
Ohne AGR - AGR regelt nicht und bleibt immer zu - kein Abgas wird rückgeführt - Drallklappen verrussen nicht!
lg
stefan
Aber es muss doch auch irgendwelche Nachteile geben, sonst hätte ja Opel erst garnicht den AGR Ventil eingebaut...
Interessiert mich grad sehr, weil bei mir schon 2x die Drallklappen gewechselt worden sind...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
AGR deaktivieren kann man mittels Software sehrwohl - ist ja mitunter beim z19dth sehr empfehlenswert - bezüglich Drallklappen!
Ohne AGR - AGR regelt nicht und bleibt immer zu - kein Abgas wird rückgeführt - Drallklappen verrussen nicht!
lg
stefanAber es muss doch auch irgendwelche Nachteile geben, sonst hätte ja Opel erst garnicht den AGR Ventil eingebaut...
Interessiert mich grad sehr, weil bei mir schon 2x die Drallklappen gewechselt worden sind...MfG
Das AGR gibts im Prinzip nur dazu, dass der Motor im Teillastbereich "leichter" die Abgaswerte zusammenbringt! - folglich also ein unnötiges Teil im Motorraum.
lg
stefan
"EDS IPF - Vectra C Z19DTH
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT"
Heißt in diesem Fall der Zusatz "AGR", daß bei dieser Version das AGR deaktiviert ist?
Gibt es auch die Originalvariante 150PS von EDS mit deaktiviertem AGR?
Wie lange dauert der Vorgang des Herunterladen und Aufspielen der EDS-Software bzw. wie kompliziert ist das?
Gruß
Ich versuch grade den Beitrag im Astraforum wieder zu finden. Kann noch bissel dauern *g*.
So wie ich das gelesen habe, gehts nicht darum dass die Regenerationsintervalle angepasst werden, sondern dass scheinbar der DPF nicht ohne die behandelten Abgase des AGR klarkommt auch mit EDS Software.
Ähnliche Themen
Habs leider noch nicht aber falls jemand trotz DPF ein verrußtes Endrohr hat:
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?...
Vielleicht bringts jemand ja was...
EDIT: Ich habs:
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Escort73
"EDS IPF - Vectra C Z19DTHORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT"
Heißt in diesem Fall der Zusatz "AGR", daß bei dieser Version das AGR deaktiviert ist?
Gibt es auch die Originalvariante 150PS von EDS mit deaktiviertem AGR?
Wie lange dauert der Vorgang des Herunterladen und Aufspielen der EDS-Software bzw. wie kompliziert ist das?Gruß
Hallo!
Dort wo AGR steht ist dieses in der Software deaktiviert!
Download vom Server auf den IPF ist in ein paar Minuten erledigt.
Das Programmieren des Steuergeräts hat genau 10 min. gedauert!
lg
stefan
Hi, mich würde interessieren, wie viel besser der Vectra nun geht und wie die Tuningmaßnahmen mit dem AT6 harmonieren?
Ich bin aufgrund des Schaltverhaltens der AT6 schön länger am ÜBerlegen das Auto zu chippen, denn wenn man schneller beschleunigen will, dreht der Motor in kleinen Gängen ziemlich weit hoch. Wäre interessant, ob die Leistungssteigerung bei niedrigeren Drehzahlen besseren Durchzug bringt, ohne dass die AT6 hektisch runterschaltet und die Gänge fast ausdreht.
lg,
frost
Ich habe mir auch das IPF bestellt und habe das AT6. Kann ja dann mal berichten.
Zitat:
Original geschrieben von frost73
Hi, mich würde interessieren, wie viel besser der Vectra nun geht und wie die Tuningmaßnahmen mit dem AT6 harmonieren?Ich bin aufgrund des Schaltverhaltens der AT6 schön länger am ÜBerlegen das Auto zu chippen, denn wenn man schneller beschleunigen will, dreht der Motor in kleinen Gängen ziemlich weit hoch. Wäre interessant, ob die Leistungssteigerung bei niedrigeren Drehzahlen besseren Durchzug bringt, ohne dass die AT6 hektisch runterschaltet und die Gänge fast ausdreht.
lg,
frost
Mir kommt vor, dass das AT bei langsamer Beschleunigung nicht mehr so oft runterschaltet wie vorher.
Wieviel besser er geht - schwer zu erklären.
Das Drehmoment merkt man auf alle Fälle schon ziemlich!
Habe auf meiner Hausstrecke (zu meinen Eltern) ein bergauf-Stück bei dem schaffte ich vorher nur max. 110-115 km/h - jetzt gehen da locker 130 - ohne dass ich schon so scharf aus der Kurve beschleunigt habe als vorher.
lg
stefan
Hallo,
meine frage an euch.
Fahre selbst einen Vectra C Caravan 1.9 cdti mit 120 PS. is dieses tuning auch bei meinem motor möglich ???
Vorallem mal die Frage:
Was kostet der Spass ????
Mit welchen Schäden muss ich im ernstfall rechnen ????
Kommt jemand aus dem Raum Augsburg oder München der dieses EDS IPF besitzt ???
Siehe EDS!
Sollte bei dir aber ein Z19DT sein, oder?
Falls ja, Leistungssteigerung auf ca. 160 PS und ca. 385 Nm!
lg
stefan
Hallo,
danke für die Antwort.
Der wahnsinn ist ja, dass das gerät so richtig schön teuer ist.
Um 20 PS mehr zu kriegen müsste ich dann über 400 euro ausgeben ...
Hat keiner aus dem Raum Augsburg oder München dieses Gerät ??
Wenn ja, wer würde mir dann ein Setup aufspielen ??? ( gegebenenfalls gegen kleine " Spende " )
Wie siehts mit Schäden aus bei 20 PS mehr ????
Mit was müsste ich im ernstfall rechnen ????
Habe erst vor 17000 km nen neuen turbolader bekommen und möchte ihn wenns is net glei wieder schiessen ...
hi!
das gerät bzw das EDS IPF system kann meines wissens nur an einem fahrzeug verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von racingleader88
Hallo,danke für die Antwort.
Der wahnsinn ist ja, dass das gerät so richtig schön teuer ist.
Um 20 PS mehr zu kriegen müsste ich dann über 400 euro ausgeben ...
Hat keiner aus dem Raum Augsburg oder München dieses Gerät ??
Wenn ja, wer würde mir dann ein Setup aufspielen ??? ( gegebenenfalls gegen kleine " Spende " )Wie siehts mit Schäden aus bei 20 PS mehr ????
Mit was müsste ich im ernstfall rechnen ????
Habe erst vor 17000 km nen neuen turbolader bekommen und möchte ihn wenns is net glei wieder schiessen ...
Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein (nicht böse gemeint). Von 120PS auf 160PS sind es bei mir 40PS Mehrleistung.
@coolboy_2000
sorry, tippfehler von mir ...
häng von der PS zahl her immer noch bei meinem alten 2.0 tdi.
@vauxhall corsa
ja dann hilfts nix ...
trotzdem isses mir für " 40 PS mehr " zu teuer.
über 400 euro für das ding aufn tisch zu legen is zu viel ...