EDS IPF Online Tuning

Opel Corsa D

Hallo!

Was haltet ihr von EDS Online Tuning?

Freu mich über eurer Eindrücke.

Gruss
Eric

Beste Antwort im Thema

Warum muss es gleich ein größerer Turbo sein? Es gibt doch bestimmt andere Moglichkeiten den kleinen Zwangsbeatmeten zu Tunen.
Schärfere Nockenwelle oder Chipen. Außerdem ist der kleine 1.6 genug ausgebeutet worden. Überlegt doch mal, Opel holt aus einen 1,6 Tubo(190Ps) mehr PS raus wie Audi aus nem 1.8Turbo(170)!  

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grösseren turbo für den corsa opc' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hab Corsa OPC Z16LER!

HaB Hab aber gehört für Opel ist das EDS das beste.

Hast du es schon Roadrunner?

Zitat:

Original geschrieben von Schwizer Bub


Hab Corsa OPC Z16LER!

HaB Hab aber gehört für Opel ist das EDS das beste.

Ne ich hab kein IPF.

Ob EDS nun das beste ist laß ich mal dahin gestellt. Aber ich warne Dich schonmal, die 1,6er Turbo sind sehr empfindlich was Leistungssteigerungen angeht. Er ist schon recht häufig zu Motorschäden gekommen nach Chiptuning. Die Pleuel knicken recht oft weg, dann hast Du einen kapitalen Motorschaden.

Solltest Du versuchen das über Garantie bei Opel abzuwickeln sieht es schlecht aus. Opel läßt sich bei Schäden am 1,6er Turbo IMMER das Motorsteuergerät einschicken. Wenn sie dann feststellen das Du mit Chiptuning gefahren bist bekommst Du keinen einzigen Cent.

gibt immer ein risiko.

Aber meistens entstehen die motorschäden weil manche nicht das rictigr programm einstellen.

Wollen mehr leistung haben aber die hardware nicht dafür.

Kenn ich 1-2 leute.

Habe aber ganz viel positives gehört. Geh mal zum Corsa D forum da kannst es lesen.

Beim jedem tuning kann es zu einen griossen schaden kommen egal was man macht.

Gruss

Nur kommen die schäden beim 1,6T häufiger vor als bei anderen Motoren.

Ähnliche Themen

Gibt es nicht noch mehr leute die dazu was sagen möchten können?

Die treiben sich alle im c20let forum rum

Fahre einen Insignia mit der A16LET Maschine. Was würde es denn kosten, diese empfindlichen Pleuel gegen stabilere eines Tuners zu tauschen??

Ein satz Stahlpleuel kostet bei EDS z.b. 450euro. http://www.eds-motorsport.de/.../i_stahlpleuel_z16lex.htm

Zum einbau muß der Motor komplett zerlegt werden.
Zylinderkopf runter, Ölwanne ab, Kolben mit Pleuel ausbauen, Pleuel gegen die Stahlpleuel tauschen, Kolben wieder einbauen, Satz neue Pleullagerschalen, neue Ölwannendichtung, neue Kopfdichtung mit Schrauben, Kopf wieder drauf, Neue Ventildeckeldichtung und abfahrt.

Das ganze ist innerhalb eines Tages zu schaffen. Wer es selbst kann hat nur die Arbeitszeit sowie kosten für Dichtungen und Pleuellager, wer es in der Werkstatt machen läßt ist schnell mal 1000euro los an Arbeitslohn.

also ich lasse gerade bei dbilas eine leistungskur an meinem corsa d opc durchführen. folgende komponenten werden verbaut: chiptuning, dbilas flowmaster und flowpipe, dbilas komplettanlage, vker, schmiedekolben und stahlpleuel. angestrebt werden durch diese komponenten ca. 230 ps. wobei ich denke das die neuen kolben keinen leistungszuwachs bringen. habe mich nachträglich für die schmiedekolben und stahlpleuel entschieden, da ich schon in mehreren foren gelesen habe, dass die stahlpleuel speziell bei chiptuning das zeitliche segnen. gehe da lieber auf nummer sicher! 😉 kostenpunkt alleine für die stahlpleuel und schmiedekolben mit einbau und neuen dichtungen ca. 2600€.

Mal eine vielleicht blöde Frage, kenne mich mit der Motorentechnik nicht so aus.... Könnte ich auch einfach weiterfahren, hoffen das es hält und dann die Komponenten tauschen, wenn die Pleuel gebrochen sind oder wird dann noch mehr zu Bruch gehen und die Sache um ein vielfaches Teurer? Bitte nicht Schlagen wenn es eine dumme Frage ist...

Wenn ein Pleuel bricht hast Du einen kompletten Motorschaden.
Das abgebrochene Pleuel durchschlägt meist die Aussenwand vom Motorblock. Der Kolben kann in den Zylinderkopf einschlagen oder rutscht nach unten und wird von der Kurbelwelle zermahlen. Das ganze ist dann nur noch ein fall für den Schrottcontainer.

Oh no! jetzt dauerts nicht mehr lange, bis EDS und Co hier auftauchen und ihren überflüssigen Senf dazu abgeben, wer den jetzt besser ist 🙄 Vorsicht, da wird selbst vor unseriösen PNs nicht gescheut 😉

gruss
Simon

Hallo
bin mich auch wegen dem ipf am erkundigen.
Nicht nur wegen leistungssteigerung sondern wegen dem Vker und HKS pop off.

Hab dann mit eds geschrieben und folgende Antwort bekommen:

bei unseren Datenständen ist die Ladedruckregelung so herabgesetzt worden, dass die 1,5 Bar nicht überschritten werden.

Versichern kann man natürlich nichts aber es sind schon diverse Corsa-D OPC/GSI Modelle hochgegangen, die eine Seriensoftware hatten.

Meistens liegt dies an minderwertigem Kraftstoff oder sehr untertouriger Fahrweise oder fahrt mit hoher Last, sprich 6. Gang bei 50km/h mit 5 Personen im Auto und dann Vollgas!

Dabei verlangt das Steuergerät dann den vollen Ladedruck und dieser wird dann auch vom Lader abgegeben und dadurch ist der Druck im Zylinder ziemlich hoch und es kommt zu einem Pleuelschaden!

 

Ohne eine Anpassung der Software wird das Steuergerät beim Einbau eines Vorkatersatzrohres/Hauptkatersatzrohres definitiv einen FC setzten!

Stimmt das alles soweit?

Wenn ich die orginal Software später wieder drauf mache auf das steuergerät können die das in der Werkstatt dann noch sehen?

danke schonmal.

Ich weiß das geht gerade voll in Richtung OT aber: Wieso ist Vollgas bei 1700U schädlicher als Vollast bei 3000 oder 4000U?

Die Belastung ist gleich aber der Zeitraum über den die Belastung anliegt ist bei wenig Drehzahl größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen