1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Tuning für Opel Corsa D

Tuning für Opel Corsa D

Opel Corsa D

Guten Tag,
ich besitze einen Corsa D Bj. 2011 also nach Facelift als 3-Türer. Ich wollte an dem Auto erstmal bisschen die Optik verändern. Stand jetzt ist das Auto ziemlich Serie bis auf Fahrwerk, Felgen und Rückleuchten bzw. auch Seitenblinker. Falls jemand mich irgendwie inspirieren kann was man machen kann oder auch wo man was bekommt würde mich das sehr freuen. Ist mein erstes Auto und möchte einfach nur meiner Interesse nachgehen und damit ein neues "Hobby" schaffen, durch die mangelnde Erfahrung halte ich mich jetzt auch erstmal fern von Leistung-Tuning. Also falls jemand Ideen, inspiration oder auch nur Tipps und Tricks hat ich bin offen für alles!

19 Antworten

Mag ich gar nicht so laut sagen, aber ich hatte an meinen ersten Auto (Astra F) einen DTM Sportauspuff (ich meine die hießen so, der verlief auf jeden Fall gebogen nach oben) und Sponsorenaufkleber an den Türen und einer auf der Motorhaube 😁
Meine Begründung damals: „das Auto soll nicht so nach Rentner aussehen“. Hachjaa…die Jugendzeit…

Ich würde bei dir fast vermuten, ohne jetzt Bilder gesehen zu haben, dass du eigentlich dann schon so ziemlich die grundlegenden Änderungen vorgenommen hast. Ich wüsste nicht was ich bei dir noch ändern würde, ohne das es optisch nach hinten losgeht. Vielleicht noch Scheiben tönen.

Scheiben sind bereits auch getönt, vergessen zu erwähnen!

Tja. Die Frage ist wo DU hinwillst…?
Optionen gibt es viele
Von Haubenlifter bis hin zu einer Vollverspoilerung mit Airbrush.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 1. August 2024 um 10:13:07 Uhr:


Tja. Die Frage ist wo DU hinwillst…?
Optionen gibt es viele
Von Haubenlifter bis hin zu einer Vollverspoilerung mit Airbrush.

das weiß ich selber noch nicht so ganz deshalb fragte ich ja nach Inspiration da ich wie gesagt null Ahnung habe was man überhaupt mit diesem Auto machen kann.

Ähnliche Themen

Google ist Dein Freund.
Habe mit folgenden Schlagwörtern
"Opel Corsa D optisches Tuning" folgendes gefunden.

KLICK

Versteht bloß nicht weswegen ich als Mitfünfziger eher auf so etwas komme wie die "multimediale Jugend"
Bei mir gab es in jungen Jahren monatliche Hefte im Zeitschriftenhandel (Chrome und Flammen, etc.

Gruß

D.U.

Moin,

hab den Corsa D von meiner Frau letztens auf LED Licht vorne umgerüstet.
Sieht echt schick aus und das LED Licht ist im dunkeln ein riesen Sprung nach vorne.

Grüße

Bei mir war Prio 1*:

Prio 2**: Fahrwerk (Radsatz)

Prio 3: AGA

Prio 4: Leistung

* "so lange der Lack am Blech bleibt ist die Mucke kacke" 😉 scnr.

** geradeaus kann jeder, in der Kurve trennt(e) sich die Spreu vom Weizen 😁

Die Frage die man sich zunächst stellen muß ist ob man zum hardcore-Schrauberw erden will und auch bei großen technischen Mängeln Werkzeug&Geld in die hand nimmt um das Auto am laufen zu halten ... also auch über Jahre oder manmeint sich beim ersten Reparaturschub von den Auto zu trennen.

Mit 2 rechten Händen, Mut und 'nem Giro das auch nach den Autokosten noch was übrig hat, kann Autotuning ein *sehr* schönes Hobby sein. Und wie man sieht investieren einige Entusisiasten viel zeit und Geld ... oft haben die aber auch noch einen Zweitwagen um Schrauberzeiten zu überbrücken.

Zitat:

@beyondnorm schrieb am 1. August 2024 um 10:44:17 Uhr:[/i. . . . da ich wie gesagt null Ahnung habe was man überhaupt mit diesem Auto machen kann.

Man kann eigentlich jedes Auto bis zur Unkenntlichkeit verschlimmbessern. Da hlft dir Google ungemein. 😉

Zitat:

. . . durch die mangelnde Erfahrung halte ich mich jetzt auch erstmal fern von Leistung-Tuning.


Welches Motörchen hat denn dein Kleiner drin? Vermutlich einen Sauger und dann kannst du dir Leistungstuning sowieso gleich abschminken.
Wenn ich den Corsa nicht geerbt habe und nicht omamäßig herumeiern möchte, würden sich in der "Normalliga" die Coloredition, der GSI und die OPC line Ausführungen in guten Motorisierungen anbieten.
Die Hausfrauenausführungen mit 90 PS oder schlimmer sind in meinen Augen eigentlich kein Tuning wert.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. August 2024 um 18:06:44 Uhr:



Zitat:

@beyondnorm schrieb am 1. August 2024 um 10:44:17 Uhr:[/i. . . . da ich wie gesagt null Ahnung habe was man überhaupt mit diesem Auto machen kann.

Man kann eigentlich jedes Auto bis zur Unkenntlichkeit verschlimmbessern. Da hlft dir Google ungemein. 😉

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. August 2024 um 18:06:44 Uhr:

Zitat:

. . . durch die mangelnde Erfahrung halte ich mich jetzt auch erstmal fern von Leistung-Tuning.


Welches Motörchen hat denn dein Kleiner drin? Vermutlich einen Sauger und dann kannst du dir Leistungstuning sowieso gleich abschminken.
Wenn ich den Corsa nicht geerbt habe und nicht omamäßig herumeiern möchte, würden sich in der "Normalliga" die Coloredition, der GSI und die OPC line Ausführungen in guten Motorisierungen anbieten.
Die Hausfrauenausführungen mit 90 PS oder schlimmer sind in meinen Augen eigentlich kein Tuning wert.

Naja dachte muss jetzt kein +150ps Auto sein als Erstwagen. Ja ich habe die 87PS Version ohne Turbo, es reicht mir erstmal auch aus um (Fahr-)Erfahrung zu sammeln bzw. meine ersten Umbauten durchzuführen das ich bei späteren Fahrzeugen direkt mit mehr Erfahrung durchstarten kann.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. August 2024 um 17:47:34 Uhr:


Bei mir war Prio 1*:

Prio 2**: Fahrwerk (Radsatz)

Prio 3: AGA

Prio 4: Leistung

* "so lange der Lack am Blech bleibt ist die Mucke kacke" 😉 scnr.

** geradeaus kann jeder, in der Kurve trennt(e) sich die Spreu vom Weizen 😁

Die Frage die man sich zunächst stellen muß ist ob man zum hardcore-Schrauberw erden will und auch bei großen technischen Mängeln Werkzeug&Geld in die hand nimmt um das Auto am laufen zu halten ... also auch über Jahre oder manmeint sich beim ersten Reparaturschub von den Auto zu trennen.

Mit 2 rechten Händen, Mut und 'nem Giro das auch nach den Autokosten noch was übrig hat, kann Autotuning ein *sehr* schönes Hobby sein. Und wie man sieht investieren einige Entusisiasten viel zeit und Geld ... oft haben die aber auch noch einen Zweitwagen um Schrauberzeiten zu überbrücken.

Danke, mit AGA meinst du Abgasanlage? wenn ja das wollte ich tatsächlich auch noch angehen. Zufällig Erfahrung was passt und gut klingt?

Zitat:

@beyondnorm schrieb am 1. August 2024 um 20:47:10 Uhr:


Ja ich habe die 87PS Version ohne Turbo, es reicht mir erstmal auch aus um (Fahr-)Erfahrung zu sammeln bzw. meine ersten Umbauten durchzuführen das ich bei späteren Fahrzeugen direkt mit mehr Erfahrung durchstarten kann.

Als Anfänger mit kleiner Motorisierung zu beginnen ist absolut vernünftig.

Allerdings würde ich bei dem Kleinen auch nur "kleines" Tuning machen. Das wären in meinen Augen optische Sachen wie aufpeppende Folien ect.

Da du ja sowieso schon über diesen Bereich drüber bist, würde ich mir die Kohle für das nächste Auto zurücklegen.

Und ob es dir einige 100 Euro Wert ist, wenn die Fuhre ein bisschen mehr Krawall macht, aber trotzdem nicht flotter wird, kannst nur du entscheiden.

Und nein, ich bin kein Gegner von sportlichen AGA´s, denn erstens fahre ich selbst eine und zweitens bekommt unsere Spaßbüchse (der OPC) in Kürze auch eine. 😎

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 2. August 2024 um 13:34:51 Uhr:



Zitat:

@beyondnorm schrieb am 1. August 2024 um 20:47:10 Uhr:


Ja ich habe die 87PS Version ohne Turbo, es reicht mir erstmal auch aus um (Fahr-)Erfahrung zu sammeln bzw. meine ersten Umbauten durchzuführen das ich bei späteren Fahrzeugen direkt mit mehr Erfahrung durchstarten kann.

Als Anfänger mit kleiner Motorisierung zu beginnen ist absolut vernünftig.
Allerdings würde ich bei dem Kleinen auch nur "kleines" Tuning machen. Das wären in meinen Augen optische Sachen wie aufpeppende Folien ect.
Da du ja sowieso schon über diesen Bereich drüber bist, würde ich mir die Kohle für das nächste Auto zurücklegen.
Und ob es dir einige 100 Euro Wert ist, wenn die Fuhre ein bisschen mehr Krawall macht, aber trotzdem nicht flotter wird, kannst nur du entscheiden.
Und nein, ich bin kein Gegner von sportlichen AGA´s, denn erstens fahre ich selbst eine und zweitens bekommt unsere Spaßbüchse (der OPC) in Kürze auch eine. 😎

Danke dann werde ich jetzt das Auto so wie es ist wohl eher genießen und dann beim nächsten mehr durchstarten und darauf hin sparen.

Das ist auch sinniger. Ein - betagtes - Auto überrascht gerne mal mit dem plötzlichen Tod oder teuren Reparaturen. Allein dafür immer etwas unter'm Kissen liegen zu haben ist schon sinnvoll. Wenn man vllt. mal einen 1000er raushausen muß und nur 750 hat ist das sehr schmerlzlich. Wenn man aber 3000€ hat ist das eher ärgerlich aber atnmet durch wenn der Hobel wieder läuft.

Vllt. kaufst Du Dir dann als nächstes ein "Auto von der Stange" das schon ab Werk gefällt - ok, Musik darf sich imemr gut anhören 😉

Ich will ja nix sagen aber manchmal sind es die kleinen Dinge die eine grössere Wirkung erzielen als man vorher dachte.
So war ich nach dem aufkleben der Zierstreifen an der Seite meines Corsa doch überrascht.
Er wirkt, mMn, optisch gestreckt.
Ich hab zwar den Color Edition aber ausser dem schwarzen Dach und den schwarzen Felgen ist da ja auch nix auffälliges dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen