ecoRout HD Adapter für Zusatzinformationen und Fehlerauslese
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem ecoRout HD Adapter?
Lt. Hersteller kann man sich auf "Garmin" Navigationsgeräten
Zusatzinformationen anzeigen lassen und eine (bedingte)
Fehlerauslese vornehmen können. Ich würde aber gerne auf
dieses zusätzliche Navi verzichten, und stattdessen die Infos
über mein Samsung Galaxy Note aufrufen. Gibt es dafür eine
Software? Könnte das Funktionieren?
Gruß
27 Antworten
mit den neusten update ist obd torque free deutsch (auch wenn ein wenig english dabei ist)
Pro würde ich auf empfehlen da es wesentlich mehr anbietet und du sogar Leistungsdiagramme erstellen kannst
versteckte Kosten hat jedes app, wenn du keine Internet flat hast kann durch "nach hause telefonieren" oder um den unbekannten fehlercode aus dem Internet zu suchen ein paar kb an traffic es dich kosten
ansonsten bleibt es bei den 3,55€
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
mit den neusten update ist obd torque free deutsch (auch wenn ein wenig english dabei ist)Pro würde ich auf empfehlen da es wesentlich mehr anbietet und du sogar Leistungsdiagramme erstellen kannst
versteckte Kosten hat jedes app, wenn du keine Internet flat hast kann durch "nach hause telefonieren" oder um den unbekannten fehlercode aus dem Internet zu suchen ein paar kb an traffic es dich kosten
ansonsten bleibt es bei den 3,55€
läßt sich aber umgehen, wenn man keine Onlinenutzung zuläßt sondern nur offline die Werte anschaut.
Hallo Community,
meine Frage zu diesem Interessanten Adapter ist ob man Ihn auch mit einem Notebook verbinden kann ?
Wenn ja welches Software empfehlt Ihr ?
Ich finde das Display eines Notebooks immer übersichtlicher als das eines Smartphones davon mal ab hat man ja mit der entsprechenden Software auch eventuell mehr möglichkeiten ?
Danke für euren Rat !
Ähnliche Themen
Hallo,
der Adapter ist heute gekommen ... funktioniert super.
Nur konnte ich die Deutschsprachige App nicht runterladen
... habe keine Kreditkarte 🙄
Die Kostenfreie App geht auch erstmal ... finde ich voll Geil.
Kann ich den OBD-Adapter auch beim Abstellen den Fahrzeug
im Slot steckenlassen? Oder muß ich den jedesmal rausnehmen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von streetracer666
Hallo,der Adapter ist heute gekommen ... funktioniert super.
Nur konnte ich die Deutschsprachige App nicht runterladen
... habe keine Kreditkarte 🙄
Die Kostenfreie App geht auch erstmal ... finde ich voll Geil.
Kann ich den OBD-Adapter auch beim Abstellen den Fahrzeug
im Slot steckenlassen? Oder muß ich den jedesmal rausnehmen?Gruß
Ich lass meinen im Auto stecken und hab bisher keinerlei Probleme.
Sobald die Zündung aus ist, geht der Adapter glaube ich mit aus und verbraucht so auch keinen Strom mehr.
der Adapter wird minimal weiter mit Strom versorgt da es über keine Standby Funktion besitzt, aber das ist minimal was dieser Adapter verbraucht
kostenpflichtige Android Apps können nur mit Kreditkarte gekauft werden, das war noch nie anders...
Das Forum ist keine Tauschbörse für Software, schon gar nicht für Kostenpflichtige ... den entsprechenden Beitrag habe ich entfernt
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Das Forum ist keine Tauschbörse für Software, schon gar nicht für Kostenpflichtige ... den entsprechenden Beitrag habe ich entfernt
Welcher Beitrag ... 😕
Hab ich was verpasst ?
Inzwischen habe ich mir für mein Nokia
die OBDScope zugelegt (9,99 Euro) im Ovi-Store.
Version 1.7.1 siehe http://www.obdscope.com/
Funktioniert gut.
Die anzeigbaren Messwerte sind vom Fahrzeugtyp abhängig.
Bei meinen C-Max 1,6 TDCI sind es 16 anzeigbare Werte.
Auch der Export aller Messwerte in eine .csv Datei funzt.
Ob ich aus den verschiedenen Messwerten, z.B. Kühlmitteltemperatur
eindeutig eine laufende Regenration erkennen kann, muss ich erst noch ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Ich lass meinen im Auto stecken und hab bisher keinerlei Probleme.
Sobald die Zündung aus ist, geht der Adapter glaube ich mit aus und verbraucht so auch keinen Strom mehr.
bei meinem Focus liegen an der OBD-Buchse immer 12V an ... und der Adapter verbraucht je nach Typ 30mA bis 100mA - also nicht viel wenn man täglich fährt - aber:
ich würde den nicht stecken lassen...und im Stau hätte ich auch ein wenig Angst, denn um eine Verbindung aufzubauen bedarf es doch nur der Eingabe von 0000 oder 1234, oder?
also kann jeder andere auf die Daten zugreifen und ggf. nicht nur Gutes im Sinn haben...
Gruß
Wolf