Ecofuel-Technik ausgereift oder weiterhin fahrradfahren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich bin hin- und hergerissen.

Habe gerade ein gutes Angebot bekommen: Caddy Roncalli ecofuel.
Würde auch gerne zuschlagen, aber die Meldungen im Netz über Probleme mit dem Gasdruckregler und/oder den Magnetventilen machen mich wuschig.
Klar, dass Leute die keine Probleme mit den genannten Dingen haben, nicht unbedingt ihren Senf hier abgeben. Aber ich bin verunsichert und möchte nicht unbedingt eine Anschlussgarantie abschließen, da damit das Problem nicht aus der Welt ist.

Auf meine Nachfrage hin, ist in dem neuen Caddy ein elektronischer Gasdruckregler verbaut, über den man im Netz noch nicht viel zu lesen bekommt, da er wahrscheinlich noch zu jung ist.

Wäre schön wenn man mir hier im Forum die Bedenken nehmen könnte?!

Viele Grüße
Stefan

26 Antworten

Hallo Stefan

Ja im neuen Ecofuel ist ein elektronischer Gasdruckregler verbaut.
Somit steht ja deinem Kauf des Ecofuels ja nichts mehr im Weg.

Von den Magnetventilen hört man ja nicht allzuoft.

Viktor

Vorallem geb ich zu Bedenken:
wenn bei 100 Leuten alles klatt geht meldet sich NIEMAND!
Ist aber bei einem Falschen der Wagen "mies" kann es sein dass
er 10 Freds hier aufmacht....
Ich denke VW sollte bei dem 2012 auch irgendwann mal in den Griff bekommen!

Gruß Alex

Ich sag nur eines: KAUFEN!
Und zwar den Roncalli am besten als Maxi (ca.37Kg Tank)

Moin,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich selbst hab den Ecoron aus der letzten Aktion. Bisher bin ich begeistert von dem Hugo.
Ich würd mir den immer wieder kaufen. Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mikewett


Ich sag nur eines: KAUFEN!
Und zwar den Roncalli am besten als Maxi (ca.37Kg Tank)

Dem schließe ich mich an. Wenn ich jetzt einen neuen Caddy kaufen würde, dann wäre es der CNG als Maxi, weil der den größeren CNG Tank hat und damit eine wesentlich größere Reichweite. Alle 400-450km zum Tanken zu müssen, wie bei meinem 1,4l LPG Caddy, ist manchmal schon nervig. Außerdem hat der Maxi halt mehr Platz bei praktisch gleichem Verbrauch. Einziger Nachteil: die Parklücken müssen etwas länger sein.

Gruß, Bernhard

Hallo Bernhard,

dann mach halt ein Tuning, damit du weiter kommst.
Aber selbst vor dem Tuning kam ich mit meinen LPG-Hugo 630 km mit einer Tankfüllung.
Das Problem liegt halt wohl hinter dem Lenkrad.

Viktor

Hallo Viktor,
wenn, dann sitzt das Problem hinterm Lenkrad, es liegt aber nicht 😉
Es sitzt da also und schaut sich jeden Tag ungeduldig das eigentliche Problem vor dem Caddy an.
Und das heißt Berufsverkehr im Ruhrgebiet, rund 30 Ampeln, 20 Kilometer, rote Welle, stop and go 🙁 Insbesondere stop and go ist sehr energieaufwändig und teuer bei relativ schweren Caddy.

Bei ruhigen und staufreien Strecken auf der Autobahn mit angepasster Geschwindigkeit sind auch  8l/100km drin, aber meist geht es während der Hauptverkehrszeiten nach Köln, Dortmund, Münster, Aachen oder Kleve; das sind die Haupt-Staustrecken in NRW.
In meinen Vialle LPG Tank passen nur gut 40l Nutzvolumen, max. 45l je nach Druck an der Tanke. Das Maximum an Reichweite sind dann gut 500km, das Minimum 400km. Es muss ja auch immer noch eine kleine Reserve drin bleiben, die bis zur nächsten preisgünstigen LPG Tanke reicht.

Auslandsfahrten mit dem Caddy finden so gut wie gar nicht mehr statt, so dass dieses Argument gegen CNG für uns derzeit nicht mehr zutrifft.

Das andere Zahnradpaar für den 5. Gang hätte ich schon fast gekauft, aber die Berichte über Getriebeschäden haben mich ein wenig irritiert. Ich warte jetzt erst mal den 3. Geburtstag und den dann fälligen Service ab. Danach habe ich noch 2 Jahre Garantie, die mit dem Umbau vermutlich entfällt, jedenfalls fürs Getriebe. Bei geschätzten Kosten von 350€ incl Einbau muss ich bei 0,7€ pro Liter 500l LPG sparen, damit sich das rechnet. Bei 10% Einsparung mit 1l auf 100km dauert das 50000km im 5. Gang, insgesamt vielleicht 75000km.

Gruß, Bernhard

Deshalb fahr ich ja auch mit dem 6. Gang, und nicht mit dem verlängertem 5. Gang. 😉

Viktor

Egal ob extra lang oder in der Normalversion: Der Caddy Eco-Ron ist ein Angebot, dass man nutzen sollte, wenn die Rahmenbedingungen halbwegs passen. Und sie passen bei viel mehr Leuten, als es Ecofuel-Käufer gibt!

Wir haben den Caddy Ecofuel ja nun schon knapp 6 Jahre - und obwohl meine Frau im Außendienst regelmäßig längere Strecken in Niedersachsen und dem östlichen NRW unterwegs ist, hat sie mit der Erdgas-Reichweite keine Probleme. Unser Red Spicy ist bisher noch keinen Meter ohne Erdgas im Tank gefahren - diese teure Super-Suppe müssen wir nur für die Startphase einfüllen (haben noch die mechanischen GDR und daher einen durchaus erkennbaren Verbrauch).

Jens

Hallo,
hatte bei 9500 KM mit meinem Caddy Ecofuel einen Riss im Zylinderkopf.
Ist erst mal sch…, aber jetzt nach insgesamt 17000 KM
würde ich sofort wieder einen kaufen.
Habe Gestern unseren Lupo getankt für satte 1,69€ pro Liter.
Mit dem Caddy fahr ich noch bis Ende April kostenlos (Förderung der Stadtwerke) und danach für 7 € auf 100 KM Benzinverbrauch.
Sofort wieder!
Gruß

Tja, dann hallo erst mal,

recht herzlichen Dank für die vielfälltigen Antworten.

Nachdem der Händler nochmal vom Preis runtergegangen ist (z.Zt. bei 12% Rabatt auf Liste) werde ich wohl bei dem kurzen Caddy zuschlagen.
Ich denke 12% sind nicht schlecht, obwohl ich meinen alten für 500€ unter DAT in Zahlung geben werde.

Viele Grüße
Stefan

Wenn du für den Gebrauchten mehr haben willst, behalte dir den Privatverkauf vor und VERSUCHE ihn für mehr Geld loszuwerden.😉

Hallo,

für uns war Automatik oder DSG wichtiger und daher ist es ein TDI 1,6 geworden. Obwohl nur ca. 10.000 KM als Zweitwagen bei uns, meine 23Km zur Arbeit. Bei 4 Kinder musste eine vollwertige Van variante kommen.
Wir fahren in unserem Sharan M7 V6 (Automatik) seit 4 Jahren und 60.000 KM Fehlerfrei mit einer Prins Anlage. Leider ist das CNG Netz von damals etwas über 1000 Tanken Bundesweit auf etwas unter 1000 gesunken. LPG dagegen von 4000 auf ca. 5000. Der Umweg in Hamburg zur LPG Tanke war damals irgendwann normal, jetzt gibt es in HH auch genug. Doch CNG ist auch hier sehr wenig (4!??).
Daher eine sehr gute alternative zum Benzin aber bitte nicht an der Tanke schlange stehen.

Viel spass dennoch, lohnt sich bestimmt.

Ich hab mich vorhin mal umgeguckt......in Itzehoe gibt es eine einzige TS. Die Stadtwerke haben wohl auch eine, aber nur für ihre Fahrzeuge nicht öffentlich. Wenn diese mal ausfallen oder wie in Rellingen nach mehreren Defekten nicht mehr repariert und dann mangels Kunden geschlossen wird, so muss ich mind. 20 km bis zur nächsten fahren. So günstig kann CNG dann gar nicht sein, dass ich 40 km und ne knappe dreiviertel Stunde aufbringen muss, um zu tanken. So ist das nix für mich.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen