Ecoflex 1.7L Leerlaufprobleme
Hallo liebe Community und Opel Freunde...
Ich habe anscheinend ein Problem mit meinem Opel Astra H 1.7 Ecoflex Caravan. Ich bin jetzt heute gut 800km gefahren und habe dabei gelegentlich, wenn ich stand, gemerkt, dass der Motor etwas unruhig ist. Dabei sehe ich die Drehzahlschwankungen auf dem Drehzahlmesser. Als ich dann zu Hause war, stellte ich den Wagen ab und startete ihn wieder. Da traten die Drehzahlschwankungen auch auf und wurden immer stärker. Dies ging soweit, dass der Wagen sogar ausging!
Danach startete ich ihn erneut, und er lief ganz ruhig und ohne Drehzahlschwankungen(Bin ich jetzt zumindest der Meinung). Habe schon öfter bemerkt, dass er ruhig läuft, und danach dies Problem wieder hat, oder andersrum.
Was kann das Problem sein? Da bin ich derzeit etwas ratlos. Bisher hat der Wagen gut 108000km auf dem Tacho. Hoffentlich kann mir jemand helfen 🙁
Mit freundlichen Grüßen, Marc
24 Antworten
Achja... Das ist echt etwas uncool. Werde demnächst auch mal zum FOH, habe ja noch Gebrauchtwagengarantie 🙂 Habe Öl-, Luft-, Reinluft- und Kraftstofffilter schon gewechselt, und auch Öl gewechselt und den Öldruckschalter testen lassen, der soll in Ordnung sein.
Ich habe die Zumessenheit im Auge. AGR könnte natürlich auch das Problem sein.. Bin ich ja gespannt, was mein Händler so dazu sagt. Weil das geht mir schon auf die Nerven. Ansich fährt der Wagen aber ganz nett...
Zitat:
Original geschrieben von Burny92
Achja... Das ist echt etwas uncool. Werde demnächst auch mal zum FOH, habe ja noch Gebrauchtwagengarantie 🙂 Habe Öl-, Luft-, Reinluft- und Kraftstofffilter schon gewechselt, und auch Öl gewechselt und den Öldruckschalter testen lassen, der soll in Ordnung sein.
Ich habe die Zumessenheit im Auge. AGR könnte natürlich auch das Problem sein.. Bin ich ja gespannt, was mein Händler so dazu sagt. Weil das geht mir schon auf die Nerven. Ansich fährt der Wagen aber ganz nett...
Wie bei mir, der Opelhändler wird dir nicht helfen wollen, halt FOH
Also es scheint ja wirklich auf den Großteil der 1.7er Motoren zu zutreffen, dass die im Stand so sägen, habe ich schon so vielen selbst gehört wahrnehmen dürfen. Ansonsten macht der Wagen ja auch keine Mucken, trotzdem werde ich mal versuchen meinen Händler zu quälen 🙂
Ich würde das gerne abgestellt haben..
Also ich habe heute mal mit FOH in meiner Nähe gesprochen... Da ich nicht nur das Problem mit dem unruhigen Leerlauf habe, sondern auch mit dem Raildruck oder Raildrucksensor (Mal Raildruck zu hoch oder zu niedrig laut Fehlerspeicher), reinigt sich anscheinend auch der DPF nicht mehr. Das ist natürlich weniger toll. Der Mechaniker tippte dann auf die Zumesseinheit, daher könnten diese Fehler wohl auch herkommen, glaubt er zumindest. Das es ein Problem mit dem Raildrucksensor oder AGR gibt, hält er für unwahrscheinlich. Eher noch irgendetwas an der Einspritzeinlage wie Injektoren oder sowas. Also immerhin wollte er mich nicht gleich wieder abwimmeln und mir weis machen, dass der unruhige Motorlauf ganz normal wäre. Ich glaube, es wird demnächst mal Zeit, meine Gebrauchtwagengarantie in Anspruch zu nehmen 🙂
Ähnliche Themen
Na da hast du schon mal nen besseren FOH als ich. Ich habe jetzt die OpelZentrale eingeschaltet.
Hoffe das es was bringt. Angerufen haben sie mich heute schon mal.
Mal sehen was bei raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Burny92
Also ich habe heute mal mit FOH in meiner Nähe gesprochen... Da ich nicht nur das Problem mit dem unruhigen Leerlauf habe, sondern auch mit dem Raildruck oder Raildrucksensor (Mal Raildruck zu hoch oder zu niedrig laut Fehlerspeicher), reinigt sich anscheinend auch der DPF nicht mehr. Das ist natürlich weniger toll. Der Mechaniker tippte dann auf die Zumesseinheit, daher könnten diese Fehler wohl auch herkommen, glaubt er zumindest. Das es ein Problem mit dem Raildrucksensor oder AGR gibt, hält er für unwahrscheinlich. Eher noch irgendetwas an der Einspritzeinlage wie Injektoren oder sowas. Also immerhin wollte er mich nicht gleich wieder abwimmeln und mir weis machen, dass der unruhige Motorlauf ganz normal wäre. Ich glaube, es wird demnächst mal Zeit, meine Gebrauchtwagengarantie in Anspruch zu nehmen 🙂
was hattest du denn für Dieselpartikefilter probleme ?Kennst du noch den exakten Fehlercode?
Hallo,
ist die Zumessenheit innerhalb der Opel Car-Garantie enthalten, hat die schon jemand über die Car-Garantie abgerechnet?
Wenn du einen seriösen kompetenten Opelhändler hast: ja
Chancen sind zu 90% null
Hallo
Ich habe auch das selbe Problem.
Bin beim Opel Händler gewesen. Die können nichts machen da kein Fehler hinterlegt ist.
Opel Zentrale habe ich auch eingeschaltet. Antwort: Soll mich an Opel Händler wenden. Die können mir nicht helfen.
Ich habe auch noch Garantie auf meinem Astra.
Langsam weiß ich nicht was ich noch machen soll. Keiner will einem Helfen.
Seid Ihr in bei diesem Problem weiter gekommen ?
Zitat:
Original geschrieben von gaulo23
HalloIch habe auch das selbe Problem.
Bin beim Opel Händler gewesen. Die können nichts machen da kein Fehler hinterlegt ist.
Opel Zentrale habe ich auch eingeschaltet. Antwort: Soll mich an Opel Händler wenden. Die können mir nicht helfen.
Ich habe auch noch Garantie auf meinem Astra.
Langsam weiß ich nicht was ich noch machen soll. Keiner will einem Helfen.
Seid Ihr in bei diesem Problem weiter gekommen ?
Warum glauben manch Leute nicht,, es steht alles im Thrad
http://www.motor-talk.de/.../...n-zumesseinheit-wechseln-t2989819.html
geschrieben, gibt es keine Hilfe von dem beschiessenen, nicht kompetenzen,nicht fähigen Händler, Opel, FOH oder wie die auch heißen.
bleibt es doch nur noch eins übrig: ganz einfach das Teil selbst kaufen und selbst wechseln. Es werden keine Fehlercodes hinterlegt, da sich um ein mechanisches Problem handelt, wird zwar elektrisch über Spule geregelt. Aber die Physik, der Durchströmung des Diesels, und der Rückhalt der Düse in der Zumesseinheit, hat ganz einfach eine Macke, bzw. einen Produktionfehler
Lg