Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
EB 182PS
EZ 10/2011
40200km
Keine Motorprobleme
In einem Jahr und schon 40000km runter?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
In einem Jahr und schon 40000km runter?Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
EB 182PS
EZ 10/2011
40200km
Keine Motorprobleme
Ja, davon stand er auch 2 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
In einem Jahr und schon 40000km runter?Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
EB 182PS
EZ 10/2011
40200km
Keine Motorprobleme
In einem Jahr und schon 40000km runter?
Warum wundert mich diese Frage nicht ??
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
In einem Jahr und schon 40000km runter?Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
In einem Jahr und schon 40000km runter?
Warum wundert mich diese Frage nicht ??
Für die Laufleistung sollte ein Dieel die bessere Wahl sein.
Sind denn die 40.000km privat oder geschäftlich gefahren worden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Für die Laufleistung sollte ein Dieel die bessere Wahl sein.Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
In einem Jahr und schon 40000km runter?
Warum wundert mich diese Frage nicht ??
Sind denn die 40.000km privat oder geschäftlich gefahren worden?
Ich werde auch auf ca. 35.000 km/jahr kommen und hab mir den Ecoboost bestellt. Es kommt immer auf die Prioritäten an, ob man einen Benziner oder einen Diesel wählt.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Ich werde auch auf ca. 35.000 km/jahr kommen und hab mir den Ecoboost bestellt. Es kommt immer auf die Prioritäten an, ob man einen Benziner oder einen Diesel wählt.Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Für die Laufleistung sollte ein Dieel die bessere Wahl sein.
Sind denn die 40.000km privat oder geschäftlich gefahren worden?
Naja, oder eher ob man Geld zu viel hat....
Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Naja, oder eher ob man Geld zu viel hat....Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Ich werde auch auf ca. 35.000 km/jahr kommen und hab mir den Ecoboost bestellt. Es kommt immer auf die Prioritäten an, ob man einen Benziner oder einen Diesel wählt.
Wir leben in Deutschland und jeder darf sein Geld so ausgeben wie er das will. Das geht keinen was an. Mein Priorität lag nun mal auf Fahrspaß - nicht ohne Grund fährt ein Bekannter (eingeschworener Dieselfahrer) jetzt auch den ECO 182 PS. Er sagt, dass der ECO die richtige Entscheidung war ("der läuft wie ein Glocke"😉.
Jetzt aber bitte zurück zum Thema, obwohl es keine Horrornachrichten gibt: Ecoboost, Laufleistung und Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Wir leben in Deutschland und jeder darf sein Geld so ausgeben wie er das will. Das geht keinen was an. Mein Priorität lag nun mal auf Fahrspaß - nicht ohne Grund fährt ein Bekannter (eingeschworener Dieselfahrer) jetzt auch den ECO 182 PS. Er sagt, dass der ECO die richtige Entscheidung war ("der läuft wie ein Glocke"😉.Zitat:
Original geschrieben von Sammy2001
Naja, oder eher ob man Geld zu viel hat....
Denke das liegt aber am Ford. Einen TDCi würde ich auch nie kaufen, gibt genug Probleme mit. Bei VW schaut es wieder anderes aus, da lieber den sehr ausgereiften TDi als einen anfälligen TSI.
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Denke das liegt aber am Ford. Einen TDCi würde ich auch nie kaufen, gibt genug Probleme mit. Bei VW schaut es wieder anderes aus, da lieber den sehr ausgereiften TDi als einen anfälligen TSI.Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Wir leben in Deutschland und jeder darf sein Geld so ausgeben wie er das will. Das geht keinen was an. Mein Priorität lag nun mal auf Fahrspaß - nicht ohne Grund fährt ein Bekannter (eingeschworener Dieselfahrer) jetzt auch den ECO 182 PS. Er sagt, dass der ECO die richtige Entscheidung war ("der läuft wie ein Glocke"😉.
Naja, mein Bekannter, der jetzt den ECO 182PS fährt, hatte vorher eine VW TDI. Er hatte nur Ärger - der stand mehr in der Werkstatt, als das das Auto fuhr. Aber Du meinst ja die sind ausgereift - die reifen in der Werkstatt....... 😁😁😁
Und mein jetziger TDCi - 200.000 km ohne Probleme.
Aber jetzt wirklich zurück zum Ecoboost: Laufleistung und Probleme !!!
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Aber jetzt wirklich zurück zum Ecoboost: Laufleistung und Probleme !!!
Scheint als gäbe das Thema ansich nicht soo viel Gesprächsstoff her 😉
Zwischenstand per 19.09.12:
alle ohne Motorenprobleme:
150-er EB: 22 Wagen
182-er EB: 15 Wagen
160-er EB (Mondeo): 3 Wagen
240-er EB (Mondeo): 1 Wagen
bisher höchste Laufleistung: 72 000 Km, 182-EB
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Denke das liegt aber am Ford. Einen TDCi würde ich auch nie kaufen, gibt genug Probleme mit. Bei VW schaut es wieder anderes aus, da lieber den sehr ausgereiften TDi als einen anfälligen TSI.
zuverlässiger sind die TDIs auch nicht, die haben doch erst anfang des Jahres über 300000 TDIs in die Werkstatt gerufen wegen irgendetwas an der Einspritzanlage,
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Für die Laufleistung sollte ein Dieel die bessere Wahl sein.Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
In einem Jahr und schon 40000km runter?
Warum wundert mich diese Frage nicht ??
Sind denn die 40.000km privat oder geschäftlich gefahren worden?
Das Fahrzeug wird privat und geschäftlich bewegt, hauptsächlich für die Arbeit, wobei jeder für die Firma zurückgelegter Kilometer ordentlich Spesen bringt. Benzin ist hier billiger als in Deutschland und billiger als Diesel sowieso. Der Verbrauch liegt bei errechneten 6-6,5l, was die Rechnung für den Diesel vielleicht etwas verschlechtert.
jetzt wäre noch interessant zu wissen, wo "hier" ist 🙄