Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


So wäre schön wenn wir das jetzt mal abhaken und wieder zum Thema kommen.

THX

Sorry, war mir grad nach 🙄

Hast meinen ja schon in der Statistik. Doppelgemoppel wäre dann wohl Wahlfälschung 😁

Hallo, ich nochmal 😉

FoFo 150ps, 1,6l EB
6500km

Nochmal zu meinem Problem:
Ich habe ja schon mal geschildert, dass ich manchmal das Gefühl habe, dass er nicht richtig von der Stelle kommt, er beim Tritt aufs Gaspedal nicht richtig anspricht und nicht zieht.

Ich habe jetzt folgende Beobachtung gemacht:

Dieses Problem tritt praktisch IMMER auf, wenn die Außentemperatur unter 6-8 grad fällt. Wetter bzw. Luftdruck scheint egal zu sein. Bei höheren Temperaturen (in den letzten Tagen war von 10 - 27 grad alles dabei, morgens halt auch mal besagte 6-8 grad) zieht der so wies sein soll und man hat puren Fahrspaß.

Wenn die Außentemperatur unter 0 grad geht, läuft er auch normal.

Das Problem tritt somit nur im Bereich von 0 - ca. 7 grad auf.

Damit wäre ein beispielsweise defekter Turboschlauch aus dem Rennen.
War auch schon beim FFH und der meinte bei der Probefahrt wãre angeblich alles ok gewesen. Auch als ich neulich den Fehlerspeicher ausgelesen habe, war nichts zu finden.

Hat irgendjemand ne Idee, was das sein könnte?? Wär echt super wenn mir jemand helfen könnte.

Ah nochwas: kann zufall sein, aber immer wenn er nicht richtig zieht, geht auch die Kupplung schwerer. Klingt komisch, ist aber so.

Vielen Dank schon mal in die Runde und ein schönes Wochenende.

Defekter Turbo hört man. Der schreit dann eckelhaft.

Die Temperatur kann man mit der Ladeluft Temperatur in Zusammenhang bringen. Da heißt es jee Kühler umso mehr Leistung hast du je wärmer um so weniger!

Deswegen gibt es beim Tuning Düsen die den Ladeluftkühler extra kühlen!^^

Das mit der Kupplung ist komisch da ja diese 6 bis 8 Grad eig. wenig ausmachen! Ich hab nur bei mir gemerkt das die bei -10C° schwer geht genauso die Bremsen. Aber das ist klar wegen der Viskosität bei den Temperaturen!

Macht deine Kupplung ab und zu mal Geräusche? So ist das zb bei mir. Leider sehr spradisch. Da geht die Kupplung extrem schwer fällig.

Ich empfehle dir einen das du dir einen obd bluetooth stecker holst und dann mit deinem Handy deine Fahrt aufnimmst und nach schaust ob alle Werte normal sind.

Ist bei meinem EB150 auch so. Es gibt Tage da geht er wie man es von 150Ps erwartet. Dann gibt es leider auch oft Tage wo man denkt da fehlen mal eben 30Ps.

Heute bei 30° mit Klima war alles ok. Nach dem Einkaufen bei der Heimfahrt leider nicht mehr. Da tat sich der Kleine ein wenig schwer und wollte so gar nicht gerdreht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Creascher


Defekter Turbo hört man. Der schreit dann eckelhaft.

Wieso schreit der? Wenn der blockiert ist, dann sagt der garnix.

Pfeifgeräusche kann es geben wenn er einen Lagerschaden hat.

Zitat:

Macht deine Kupplung ab und zu mal Geräusche? So ist das zb bei mir. Leider sehr spradisch. Da geht die Kupplung extrem schwer fällig.
Ich empfehle dir einen das du dir einen obd bluetooth stecker holst und dann mit deinem Handy deine Fahrt aufnimmst und nach schaust ob alle Werte normal sind.

Genau das isses! Komische Geräusche zwar nicht, aber wenn ich dann ganz durchtrete und schnell den Fuß wegnehme, dann kommt sie erst mit "Verzögerung" zurück. Sehr nervig..

Auf welche Werte muss ich da genau achten?

Mich wundert es auch, dass er gerade im Bereich 0 - 7 Grad so schlecht geht, da fehlt regelrecht der "Bumms". Wie gesagt, darunter gehts, darüber (selbst gestern mit Klimanlage auf volle Pulle bei fast 30 Grad) auch.

So mich kannst Du bei den 182er Modell hinzufügen, bisher keine Probleme entdeckt.. weder klappern noch irgendwas unnormales, habe ihn aber auch erst seit dieser Woche, würde mich aber melden falls es doch etwas geben sollte 😉
Einzige ist das der Frontspoiler (Styling-Paket) auf der rechten Seite nicht so dran sitzt wie links und das einzige "Hauptproblem" ist lediglich das ich am liebsten nicht mehr aussteigen möchte und mich jede Minute bisher daran erfreue und wenn es nur das Tagfahrlicht oder generell das Licht ist 🙂
Und letzteres hatte ich so bisher noch nicht gehabt, klar auch über ein anderes Fahrzeug gefreut, aber jetzt eben auch mal mit allem was ich möchte.

Zitat:

Original geschrieben von PEQ1988



Genau das isses! Komische Geräusche zwar nicht, aber wenn ich dann ganz durchtrete und schnell den Fuß wegnehme, dann kommt sie erst mit "Verzögerung" zurück. Sehr nervig..

Denke das ist eine Art schutz für die Mechanik das man das nicht so schnalzen lassen kann. Find ich gut so und kommt ja eigentlich nur vor wenn man wirklich extrem schnell von der Kupplung runter geht.

Wenn du so fährst das du die Kupplung so los lässt...

Zitat:

Auf welche Werte muss ich da genau achten?

Ladedruck ( zwischen 1bar und 1,3bar )

Ladelufttemperatur normal müssten bei 35C° sein.

Dann auch wie er den Druck aufbaut, oder ob es ein abfall gibt usw. Wobei es vieles sein kann. Du müsstes mal einen gleichen Focus fahren um Unterschiede zu erkennen. Oder was auch eine Gute Idee wäre ist deinen auf einem Rollenprüfstand testen! Mein Fiesta damals hatte mit dem Motor auch Probleme nur konnte man den nie finden! Aber es gab einen!

Zitat:

Original geschrieben von Creascher



Zitat:

Auf welche Werte muss ich da genau achten?

Ladedruck ( zwischen 1bar und 1,3bar )
Ladelufttemperatur normal müssten bei 35C° sein.

Dann auch wie er den Druck aufbaut, oder ob es ein abfall gibt usw. Wobei es vieles sein kann. Du müsstes mal einen gleichen Focus fahren um Unterschiede zu erkennen. Oder was auch eine Gute Idee wäre ist deinen auf einem Rollenprüfstand testen! Mein Fiesta damals hatte mit dem Motor auch Probleme nur konnte man den nie finden! Aber es gab einen!

Fazit: Es kann alles sein und nichts genaues weiß man....

Es gibt Fehler bei Motoren, die keiner findet - aber es gibt sie...😁😁😁

Hier noch einige Lebensweisheiten:

"Glaube versetzt Berge"

"Lieber tod als schmerzfrei"

"Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Realität - manche leben auf einem anderen Planeten"

Update 27.04.13

Lunkereinschlüsse im Motor ? Oder was haben die mit Ecoboostproblemen zu tun ?

Hast eigentlich recht, aber hat ja mal jemand gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Naja Erfahrungsgemäß sind in solchen Foren nicht nur Leute die zufrieden sind und keine Probleme haben, sonden halt auch die bei denen es brennt.

So bitte zurück zum Thema

Für alle die hier noch nicht gepostet haben:
1. Motor 150-er/182-er und von mir aus auch die EB-er mit 100/125PS und die aus Mondeo  160/240PS
2. Laufleistung
3. Erstzulassung
4. Probleme (bitte nur zum Motor)

Danke racemondi

moin moin,

EB 150 PS/ Erstzulassung 09.2011 und bis jetzt 35.000 Km

Wagen dreht in unregelmäßigen Abständen von ca.2000 Touren auf ca 3-3200 Touren bei
Kupplungbetätigung hoch, aber ohne Systemfehlermeldungen o.ä.

Es sind zwei neue Impulsgeber eingebaut worden und irgenein Kabelstrang im Motorraum
wurde ersetzt aber das Ganze ohne Erfolg.

Gibt es hier Leute mit ähnlichen Problemen.

Hab schon an meiner Fahrweise gezweifelt aber das Problem wurde auch schon von anderen Mitfahrern
wahrgenommen, nur leider nie in einer Ford-Werkstatt.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen