Ecoboost-Direkteinspritzer - Motoröl auch immer so schnell schwarz?

Ford Focus Mk3

Hallo,

habe seit 2 Jahren einen Golf 1.2 TSI. Inzwischen nervt es mich, daß bereits nach ca. 3000 KM das Motoröl richtig schön schwarz ist, obwohl es ein Neufahrzeug war und ich schon (überflüssigerweise) drei Ölwechsel gemacht habe, bei jetzt 14.000 Km.
Hatte bis dahin etliche Jahre den Focus II mit dem 1.6 - Motor mit 100 PS. Da war das Motoröl erst nach vielleicht 10.000 KM dunkelbraun. Klar, Direkteinspritzer sind "unsauberer" und produzieren Rußpartikel, aber so eklatant???
Wie ist das denn bei den Ford-Direkteinspritzern?

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

Und wieder welche die genau auf den Trick der Erdölinsustrie rein fallen: Erdöl ist immer schwarz. Es wird mit chemische Aufhellern versetzt um es am Markt besser verkaufen zu können. Ob ein MÖL transparent oder schwarz ist hat nichts mit seiner Tauglichkeit, sprich Schmiervermögen, zu tun. Und für die Verbrennungs- Rückstände im MÖL ist der Filter zuständig.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bitte die Suchfunktion benutzen (gibt hier wirklich genug Themen) und bitte keinen Saft in den EB einfüllen. Das verträgt der Motor sicherlich nicht.

Saft sollte nicht wertend verstanden werden! Sufu kenne ich.

halo genau die farbe wie auf dem goposteten bild hat mein öl auch immer.
unter schwarz verstehe ich das öl eines diesels, wo man meint man hätte teeröl am peilstab^^

Hallo,

zunächst einmal danke für die Antworten. Das Rußproblem scheint ja bei allen Direkteinspritzern ähnlich zu sein. Also werde ich es als gegeben hinnehmen. Das Longlife-Geschisse von VW habe ich ohnehin nicht mitgemacht und den Service auf jährlichen Ölwechsel umstellen lassen. Gerade bei einem Turbo möchte ich das Öl nicht bis zum Letzten ausreizen. Bei nicht optimalen Betriebsbedingungen wird man ohnehin zum früheren Ölwechsel aufgefordert.Da ist bei Ford ja schon lange die klassische Tour angesagt: einmal im Jahr oder bei 20.000 KM, je nachdem, was früher erreicht wird.
Mit der Steuerkette habe ich keine Probleme; der Golf VI ist sozusagen das "Last Edition" - Modell und hat eine geänderte Ausführung drin. Ab Golf VII gibt es wieder den Zahnriemen, wie auch bei Ford im Ölbad laufend. Ansonsten ist der Wagen einwandfrei (Modell "move"😉, allerdings war mein Focus II räumlich großzügiger, faßte auch mehr Gepäck, die Heckscheibe verschmutzte auch viel viel weniger, die grüne Instrumentenbeleuchtung (EZ 2007) fand ich angenehmer usw. usw.
Wenn er im nächsten Oktober drei Jahre alt ist, denke ich mal an einen Verkauf (evtl. auch früher). Der nächste Besitzer wird sich über einen makellosen Wagen freuen, aber irgendwie gefällt mir der Focus optisch besser. Der Golf ist seltsam "hausbacken" in der Silhouette, obwohl ich rein sachlich nichts zu meckern habe, vom schwarzen Öl mal abgesehen.
Das war im Oktober 2012 ein Schnellschuß, da wollte ich nach 25 Jahren mal wieder einen Golf.

Gruß Jüppken

Ähnliche Themen

Und wieder welche die genau auf den Trick der Erdölinsustrie rein fallen: Erdöl ist immer schwarz. Es wird mit chemische Aufhellern versetzt um es am Markt besser verkaufen zu können. Ob ein MÖL transparent oder schwarz ist hat nichts mit seiner Tauglichkeit, sprich Schmiervermögen, zu tun. Und für die Verbrennungs- Rückstände im MÖL ist der Filter zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen