EcoBoost 100PS - wie fährt man den richtig?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hi zusammen,

ich hatte heute eine Probefahrt in einem Fiesta Mk8 ST-Line mit dem 100PS EcoBoost. Sehr schickes Auto soweit, aber mit dem Motor habe ich mich so richtig schwergetan. Ich komme von einem Automatikgetriebe und einem ganz anderen Motor, und hatte das Gefühl, den Wagen nicht "richtig" zu fahren, daher meine Frage an euch, wie ihr das macht.

Unter 1500RPM brummte tatsächlich das ganze Auto extrem, davon hatte ich ja vorher gelesen - und zwischen 1500 und 2000 passierte gefühlt wirklich nichts, wenn man aufs Gas tritt (außer steigendem Spritverbrauch...). Nutzt ihr diesen Drehzahlbereich?
Im halbwegs flüssigen Stadtverkehr habe ich mich eigentlich nur im 2.-3. Gang wohl gefühlt - das war dann ein Drehzahlbereich von 2000-3000 RPM meine ich.
Bei der Fahrt hatte ich dann am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern bei doch überwiegend freien Straßen und zugegebenermaßen eher sportlichem Beschleunigen zwischendurch - trotzdem erschien mir das recht viel, und ich hatte nicht das Gefühl, besonders viel Einsparpotential zu haben. Erwartet hätte ich unter den Bedingungen eher etwas unter 6...

Ich habe die Sorge, dass man im Alltagsbetrieb wirklich ständig am Schalten ist, wenn man mal etwas beschleunigen möchte, oder einen relativ hohen Verbrauch in Kauf nehmen muss. Wie sind eure Erfahrungen?
Wie fahrt ihr, wann schaltet ihr in den verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen und seid ihr mit Verbrauch/Fahrdynamik zufrieden?

Vielleicht fühle ich mich mit euren Tips bei der nächsten Probefahrt wohler damit :-)

Beste Antwort im Thema

Ich will hier niemanden angreifen, aber manchmal kommt es mir vor, als seien hier 14-jährige, die Fragen zum Autofahren stellen.
Habt ihr kein Gefühl fürs Autofahren? EcoBoost 100PS - Wie fährt man den richtig? Ja wie wohl? Mit Gefühl fürs Fahren allgemein bekommt man schnell heraus, wie ein Auto jeweils gefahren werden muss. Dafür gibt es doch keine allgemeingültigen Tipps!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@lkrys schrieb am 22. März 2019 um 06:50:11 Uhr:


Hallo
Meine Frau fährt auch den Ecoboost 100 Ps.
Da muss man schon sehr häufig schalten.
Die Gänge sin halt auf Sparmodus ausgelegt.
Entweder man fährt untertourig oder hochtourig.
Ein Dazwischen gibt es nur schwierig.

Schließe mich mal an; haben den EcoBoost jetzt seit dem letzten WE und finde den „neuen Fiesta“ nicht schlecht gelungen. Aber das mit dem untertourig nervt wirklich, habe da auch so meine Probleme (fahre sonst nur Automatik und muss da nicht gefühlt alle 6 Gänge ewig durchorgeln) in der Stadt.

Habe Ihn jetzt mal meiner Frau entführt und bin damit von Hannover nach Elmshorn; Autobahn kann man den ganz entspannt fahren und auch im 6. noch so gerade überholen ... wenn man natürlich Audi und BMW und Co hinterher hetzen will, muss man schon mal runter schalten, dass stimmt wohl schon. Aber in den 4. Gang finde ich auch überzogen, bei 200 ist dann eh Sense und der kleine wird dann auch mal durstig.

Ich bin mal gespannt wie sich das mit dem Eco-Mode verhält und wie sich der kleine dann im Stadtverkehr einpendelt und wo er dann tatsächlich liegt. Wenn meine Frau ihre Touren damit regelmäßig macht ... aber ich hätte mich auch eher für einen ST begeistert, der macht dann sicher richtig Laune.

Auf was für Autobahnen fahrt ihr denn alle, dass man da gerade noch so im 6. Gang überholen kann. Wenn ich mich hier auf der A2 ganz links hinter ein anderes Auto setze, dann fährt mir das in der Regel nicht davon, weil der Herr Audi zwar schneller beschleunigt, aber kaum hat er das getan, läuft er schon auf den nächsten auf, der 140 fährt. Leute die schneller 160 fahren sind sowieso selten.
Und man muss sich in der Stadt eben nicht durch alle 6 Gänge hangeln. Man muss nur bis 4. Gang. Bei 55km/h sind das knapp 2000 Touren. Erst wer schneller 60 km/h fährt, der kann eventuell im 5. Gang rollen. Ich hab immer so ein wenig das Geführl, dass hier viele Dieselfahrer die Drehzahlverhältnisse auf Benziner übertragen. Unser alter Fiesta mit 96 Ps war in der Tat ab 1500 Touren ohne Brummen zu fahren. Da zog der aber keinen Hering von derr Roste. Die Musik spielte erst ab ca 3500 Touren.

Gruß Agassizi

Zitat:

@agassizi schrieb am 8. April 2019 um 19:18:03 Uhr:


Auf was für Autobahnen fahrt ihr denn alle,...

Nicht auf welcher Autobahn, sondern wann!

Ich fahr oft A7/A2 am FR Abend und am Wochenende, auf beiden ist es nahezu problemlos möglich mit Bleifuß durchzufahren. Was ich aber nicht mache, 150-160 km/h ist für mich Entspannungsgeschwindigkeit auf ABs; vom Mehrverbrauch ganz zu schweigen.

In der Woche tagsüber ist natürlich nichts mit schnell fahren, vor allem auf der A2 wo dann auch schonmal drei Fahrpuren gleichzeitig durch LKW belegt sind (weil der eine den anderen überholt und der dritte die anderen beiden überholt).

Danke für die Eindrücke. Es ist jetzt tatsächlich ein Fiesta mit 100 PS EcoBoost geworden, nach einigen weiteren Probefahrten und damit mehr Eingewöhnungszeit.
Was mir sehr deutlich aufgefallen ist mittlerweile, ist der gravierende Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem Eco-Modus. Einschaltet fährt er sich doch arg träge meistens, ausgeschaltet muss ich deutlich seltener herunterschalten, um ausreichend Leistung zu haben.
Insgesamt also doch etwas gewöhnungsbedürftig (Schaltpunkte, 6 Gänge), aber ich bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Aus dem Eco Mode werde ich nicht wirklich schlau, was bewirkt er wenn er eingeschaltet ist. Also Ich bemerke da kein Unterschied
Danke

Der Ecomode bewirkt m.E. ausschließlich eine verlangsamte Gasannahme. Also das Gaspedal reagiert weniger sensibel. Braucht man die Leistung, z.B. wenn die Ampel gelb wird, tritt man einfach durch und die volle Leistung ist da. Bei ausgeschaltetem EComode reagiert das Gaspedal spontaner.
Der Ecomode verhindert also, dass man ständig viel verbraucht, wenn man einen nervösen Fuß hat.

Ok, danke für die Erklärung also genau das was ich brauche

Ich fahre ständig im Ecomode und verbrauche 5 Liter

Ich komm mit dem Eco-Mode irgendwie nicht richtig klar.
Ich fahre jede Woche einmal immer die selbe 160km Strecke (40% AB - 60% Landstraße mit Dörfern)
Zweimal bin ich mit, zweimal ohne ECO Mode gefahren.
1. 5,9 mit ECO
2. 5,6 ohne ECO
3. 5,4 ohne ECO
4. 5,6 mit ECO
Inzwischen verwende ich ECO nur noch im reinen Stadtverkehr

Bin die anfänglichen Tankladungen auch immer im Eco gefahren... Ohne fährt der sich aber wesentlich spaßiger. Zusätzlich verbrauche ich im ausgeschalteten Zustand weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen