EcoBoost 1.6 mit 150PS

Ford Grand C-Max DXA

Ich habe den Grand C-Max mit dem neuen EcoBoost 1.6l und 150PS. Bei etwa 1500-2500 U/Min ist ein "pfeifen" zu hören, welches selbst bei Musik in normaler Lautstärke warnehmbar ist.
Bei meinem dritten Ford-Händler-Besuch auf Grund dieses Geräuches war die Aussage (nach Rücksprache mit Ford), dass es bei dieser Spannbreite an Umdrehungen zu "Luftverwirbelungen" im EcoBoost kommt, die dieses Geräusch erzeugen.
Kennt jemand dieses 'Phänomen' bzw hat jemand die gleichen Geräuschen bei seinem Motor gleichen Typs ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Ford Fahrer,

ich stoße mal aus dem Volvo Forum zu Euch. Ich fahre einen Volvo V60 T3 bei dem der Ford Ecoboost Motor 1.6 150PS zum Einsatz kommt. Auch beim Volvo tritt dieses Pfeifen auf. Im Volvo Forum wurde dies schon diskutiert. Dieses Geräusch wird anscheinend durch die so genannte "Wastegate" des Turboladers verursacht. Dies ist ein Überdruckventil das den nicht benötigten Lader-Druck ablässt. Auf Rückfrage bei Volvo erhielt ich die folgende Antwort :

Es tut uns leid, dass Sie dieses Geräusch als störend empfinden. Das Geräusch das Sie beschreiben, ist bei einem Turbolader normal und lässt sich auch nicht vermeiden. Im Motordrehzahlenbereich von 1500 bis 2800 U/min kann beim Turbolader das Maximum an Leistung abgerufen werden. Wenn diese Leistung nicht abgerufen wird, dann muss die aufgenommene Energie abgeleitet werden. Das Ableiten dieser Energie bewirkt, dass der Turbolader Pfeifgeräusche von sich gibt.

Ist schon sehr störend und eigentlich nicht befriedigend...........

Gruß

Andreas

132 weitere Antworten
132 Antworten

Muss mir hier mal einklinken.

Auch mein EcoBoost 150 PS pfeift. Ganz deutlich hört man es im 6. ten Gang bei 70-80 km/h und ca. 1600-1700 Umdrehungen.

Ich cruise also ganz bequem mit ca. 80 KM/h im 6.ten Gang bei sehr wenig Gas. Gehe ich nun vom Gas kommt so ein pfeifen.
Dass dies Luft sein soll die mir der Turbo anbietet, ich aber nicht möchte und er diese zwangsläufig loswerden muss glaube ich nicht, da ich vielleicht gerade mal ein viertel das Gaspedal gedrückt habe.

In den anderen Drehzahlbereichen ist mir bisher nichts aufgefallen.

Aber ich muss eh zum FFH da ich seit ein paar Tagen ein Klappergeräusch in der vorderen Beifahrertüre habe.

Habe das "zwitschern" wenn man unter Last vom Gas geht nun auch. Egal welcher Gang oder Drehzahl. Ist nicht superlaut, aber man hört es wenn der Radio leise läuft.

Ist nicht dasselbe wie das Turbo pfeifen bei rund 2000rpm. Das höre ich nur wenn die Fenster offen sind und ich in der Stadt fahre wo es mehr hallt. Ist eher ein gurgeln bzw zwitschern. 🙂
Auf jeden Fall stört es...

Gibt es dafür schon eine Lösung bzw. hat das schon wer reklamiert von Euch

Lg

Moin zusammen,

also dieses Pfeiffen hatte meiner auch und als Fehlerursache hatte sich ein loser Schlauch zum Turbo (Turboansaugschlauch) herausgestellt. Allerdings war meiner wohl sehr lose - er produzierte sogar 4x die Fehlermeldung Motorfehlfunktion und Ford wollte schon das Steuergerät tauschen - also mal in der Werkstatt den Mechaniker mit Ahnung drauf hinweisen - lt. meinem Fachmann muss das eine Stelle sein die man von unten nicht so einfach sehen kann - man muss schon wissen wo man suchen muss.

Jedenfalls wird bei meinem freundlichen jetzt zuerst der Schlauch auf korrekten Sitz geprüft wenn (was tatsächlich öfter vorkommt) wieder ein Kunde das Pfeiffen reklamiert.
Bei meinem ist das jetzt komplett verschwunden.

VG

Hallo,

war heute zum dritten mal beim FFH, die sagen auch das Geräusch wäre normal und in Köln bekannt. Leider bin ich mit dieser Aussage nicht zufrieden. Habe den Händler aufgefordert sich mit Köln in Verbindung zu setzen. Söllte keine Abhilfe geschaffen werden werde ich mir einen Anwalt holen und dann weitersehen.
Dieses Geräusch darf bei einem so teuren Auto einfach nicht sein, das nervt.

Ähnliche Themen

Hi

Hatte damals ebenfalls das Pfeiffen reklamiert und bin abgespeist worden mit den worten " Bei Ford bekannt und völlig normal beim Turbo".
Letzte Woche dann beim Anlassen geht die Drehzahl auf 3000u/min und fast wieder auf null dachte noch muss wohl an der Kälte liegen, aber beim Gas geben war da noch ein zichendes geräusch zu hören, allso ab zum FH . Wie sich nach 2 Tagen raustellte war wohl der Schlauch zum Turbo losse.
Wurde über Garantie repariert und seitdem ist auch mein Pfeiffen verschwunden.

gruss Micha

Mir reichts nun auch bald. Tiefe Temperaturen verstärken das "zwitschern" noch. Mein Händler findet keinen Fehler, außer das er das pfeifen auch hört. Ein anderer Ecoboost hat angeblich dasselbe Problem. Er meldet es in Köln ein....

Bin außer enttäuscht nur noch enttäuscht. Habe auch keinen Plan wie ich weiter vorgehen soll. Dieses Pfeifen nervt so extrem.
Werde nochmal beim Händler vorstellig werden und wenn dann nichts passiert muss ich das mit dem Autofahrerclub (ÖAMTC) abklären was ich da machen kann. So nehme ich das nicht hin.

Freude am Auto = NULL. Ford, die tun nichts...

Ich habe heute nachmittag meinen Max in die Werkstatt gebracht, um den  Spritzschutz vorne und hinten montieren zu lassen.
Habe meinem mal ein paar Auszüge aus diesem Fred bei der Abgabe beigelegt und auf dieses Forum hingewiesen.

Mein "Chefmeister"  will sich darum kümmern, dass seine Monteure mal beim Turbo ein weng genauer hinschauen.
Die schienen mir sehr interessiert.

Mehr dann morgen........

Ford Annahmeassistentin klagte übrigens über reichlich "Dieselopfer"

Zitat:

 
Mehr dann morgen........

Tja....

alles im Normbereich meinte die Werkstatt. Es gibt zwar ein leichtes Pfeifen... Ist aber nichts Besorgniserregendes.

Schaun me mo!

Moinsen,

ich habe meinen MAx jetz knapp 1 Monat und ca. 900KM auf der Uhr.

War das Pfeifen anfangs nur hin und wieder mal zu hören, habe ich es seit gestern immer bei ca. 2000 U/min wenn ich nur leicht Gas gebe. Ich werde da auf jeden Fall beim FFH vorstellig werden, denn das nervt schon gewaltig.

Mal sehen was mein Händler dazu sagt...

Hi,

mein 150er Bj. 03.2011 hatte es bis 10tKm nicht. Dann fing es langsam an zu Pfeifen.
Kurz nach dem Anfahren im Berg und sonst nur im 1. und 2. Gang.
In der Werkstatt wurde nichts gefunden. Allerdings wurde es dann von Woche zu Woche immer lauter.
Dann hörte man es auch in allen anderen Gängen und beim Rückwärts fahren.

Und nun nach 20Tkm ist es so laut, das meine Frau nurnoch gestresst ist,
Weil das Geräusch bei 50Km Fahrweg Nervtötend ist. Vor allem wo sie 10Km nur Bergauf fährt.

Beim Testen in der Werkstatt vom Meister. Bremse getreten und dann mit leichtem Gas ca. 2000RPM die Kupplung schleifen lassen.
Zichte und Pfeifte es extrem, das man sogar bei geschlossener Haube sehr laut hören konnte.
Und bei geöffneter Haube hörte es sich an wie ein Jet.
Zudem Qualmte es direkt sehr stark im Bereich Ansaugkrümmer/Zylinderkopf, als wenn Öl verbrennt. komisch nur das es nach nichts gerochen hat. Ausser nach 10 min dann die Kupplung anfing zu stinken.
Aber gefunden wurde nichts.
Bin heute Abend wenn ich ihn abhole mal gespannt, ob die Kupplung jetzt malle ist, dann bleibt er gerade stehen.

Die Aussage von Ford, "Ist uns bekannt und wäre z.Z. normal"
Und "Ford die tun NICHTS" das ist z.Z. normal!!!

Und mein Händler meint, ich sollte mich halt selbst mal mit Ford in Verbindung setzten.

Eigentlich wollt ich mir im Sommer/Herbst den ST holen, aber das war definitiv mein letzter Ford.
Weil nach 2 Problemautos hol ich mir sicher kein 3. ins Haus!

Gruß dalmaton

Hallo Dalamaton,
danke für deinen ausführlichen Bericht, auch bei meinem Max hat sich trotz zweier Termine beim FFH nichts geändert, selbst der Chef vom FFH fährt einen heulenden C-Mac und diese wissen nicht was sie tun sollen .
An alle die diesen Beitrag lesen , bitte gebt uns genervten Max Nutzern evtl Lösungen wenn vorhanden, so kann man diese an den FFH weitergeben.
Ich habe meinem FFH empfohlen auch mal auf diese Website zu schauen, vielleicht hilfts.

Wäre schön bald eine Lösung zu finden.

Michael

Mein C-Max ist heute beim FFH (zum dritten Mal), habe soeben einen Anruf dass am 07.03. zwei Meister von Köln zur Werkstatt kommen und sich die Beschwerden näher ansehen.
Halte euch auf dem Laufenden.

Ist bei euch den schon der weiter vorne beschriebene Lüftungsschlauch ausgetauscht worden?

Zitat:

Original geschrieben von HeinzPSX


Ist bei euch den schon der weiter vorne beschriebene Lüftungsschlauch ausgetauscht worden?

Die Forumseinträge habe ich meiner Werkstatt sogar ausgedruckt und mit Texmarker Markiert.

Die sehen das nicht als Schaden......

Ich hab heute nen Termin beim FFH.

Ich werde berichten was der sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen