Eco2 Umbau und Unterdruckschlauch
Da ich dieses Forum jetzt schon liebe
(2 Fragen innerhalb kurzer Zeit nachfollziehbar und qualitativ gelöst, Danke dafür)
direkt das nächste Anliegen meinerseits:
Mein Astra wurde auf Eco2 umgebaut (was auch immer das ist)
Nun hat man mir gesagt, das diese Ecoanlage ein Sprit und Leistungsfresser ist.
Da ich ein automatik hab, könnte ich sowieso n Tanklaster neben mir fahren lassen (12-16 L in der City is nix besonderes).
Zum Auto:
Automatik, Eco2 (??!?), 70Ps, 94er Bj, max Geschwindigkeit: 160!!!, hab die Kiste 2 Monate geprügelt (sanft^^) um die 140 überschreiten zu können
FRAGE:
stimmt das, das ich nen Unterdruckschlauch abmachen kann? ( und wenn TüV ist, dann wieder drauf 🙄)
Wenn, wo find ich den Schlauch denn Ungefähr?
Danke
29 Antworten
Ok, damit ist klar dass du den X16SZ hast.
Und der ist von Haus aus D3 fähig, ohne irgendwelche Umbauten o.ä. (im Gegensatz zu seinem Vorgänger mit 75PS).
Wenn man dir nun einen KLR oder Minikat oder wasweissichwas aufgeschwatzt hat, so hat man dich übers Ohr gehauen.
Raus damit!
Im übrigen ist dein Verbrauch jenseits von gut und böse! Selbst bei Automatik und Stadtverkehr solltest du eigentlich nicht über 9l kommen...
Also 52kw kann imho nur der X16SZ sein. Der hat ab Werk Euro2 Schadstoffarm D3 (so oder so ähnlich stehts glaub ich im Schein). Da ist also nix auf Eco2 (ich vermute Euro 2) umgebaut! Und der Verbrauch, den du angegeben hast ist deffinitiv nicht normal für den Motor! Dass man da nen Schlauch umstecken muss/kann für mehr Leistung und weniger Verbrauch wäre mir neu!
edit: zu langsam....
edit2: Mir ist gerade etwas eingefallen: Es gibt Helden, die behaupten, man müsse den Schlauch zwischen der Krümmerabdeckung und dem Luftfilterkasten abmachen, da er so nur Warmluft ansaugt. Das ist völliger Blödsinn! Der zieht nur warme Luft, solange der Motor kalt ist und schaltet dann um, sodass da nichts mehr durchkommt! Es ist also nur zum schonen des Motors! Also falls du diesen Schlauch meinst wegen Leistung, Sprit etc.
1)
geht natürlich net.
Wenn du nix dagegen hast schreib ich dir morgen ne PM und lad das Foto dann hoch.
2)
Das Auto haben wir von einer 55 Jährigen geschenkt bekommen, was zu unserem Viesta eine Megaverbesserung war.
Wir haben das Auto so bekommen.
Mit dem Kat is das auch so ne sache, weil der Pott rööööööört vom allergemeinsten, d.h. wenn ich im standgas an der ampel steh, hört sich das übel an, da muss ich ewas druftreten dann normalisiert sich das röööören. Man sagte mir der Kat wäre geschmolzen ??!?!?
hab ih zwar noch nie gehört aber egal
Ähnliche Themen
Kat und schmelzen😕, das hab ich ja noch nie gehört, ich denke mal die Auspuffanlage wird durchgegammelt sein.
MfG Dark-Angel712
@ phoenix88:
vielleicht hab ich das falsch rübergebracht.
Mein Schwager meinte, dass dieser Euroumbau Leistung und Sprit frisst und das man da irgendwo nen Unterdruckschlauch abmachen kann, damit das nicht so is (für den TÜV solle ich den dann wieder dranmachen).
Deswegen war ich etwas verdutzt, das dann Fragen kommen, wieviel PS und Hubraum das Auto hat.
Bis Dato weis ja noch nicht mal, obs stimmt, möglich ist oder es sowas überhaupt gibt, von wegen UnterdruckSchlauch weggnehmen.
Zur Auspuffanlage:
Hab mir die von unten angeschaut, du siehst kein Loch, keinen Riss, die Halterungen sind ok, kann nur von innen kommen.
Aber wenn ich den Pott schüttel, hör ich nix, keine Scherben oder so.
Ach hätte ich doch mal ne KFZ Lehre gemacht...
Die Fragen kamen, weil der X16sz schon Euro 2 hat! Da brauchst du nix für Umbauen! Und von den Vorgängern (Euro 1) kenn ich keinen der 52kW hat! Die 1,6 8V haben eigentlich alle 55kW bis auf den einen! Wenn der also 52kW hat und es demnach ein X16SZ ist, ist jeder Umbau auf Euro 2 überflüssig, da ab Werk vorhanden!
Wie geil, da hat jemand der Armen Omma wat aufs Auge gedrückt...
Warscheinlich Haube auf, reinschaun, Haube runter und 300 Euro
Die war am Schwärmen von wegen... wurde Umgebaut, super günstig.
Wenn ddas net so traurig wöre würde ich sagen: LoL, aber das ist ne liebe (klar, hab n Auto geschenkt bekommen
1. dein Wagen dürfte einen solchen Umbau nicht haben. Wenn doch dann hat man dich beschissen. Da dein Wagen ab Werk D3 erreicht benötigt er sämtliche Umbaumaßnahmen nicht.
2. Dein Schwager hat dir Blödsinn erzählt:
Selbst wenn er einen nachgerüsteten Kaltlaufregler hätte, würde dies keine Motorleistung reduzieren.
Der KLR ist ein sehr einfaches Bauteil. Er arbeitet ausschließlich bis eine Kühlwassertemperatur von 40°C erreicht ist und schaltet sich dann völlig ab. Während dieser Zeit macht er nichts anderes als dem Gemisch gezielt Falschluft zuzuführen da es von Haus aus im Kaltlauf stark angefettet ist. Durch diese Falschluftzufuhr verbrennt das Gemisch magerer und damit heisser, der Kat kann schneller auf Betriebstemperatur kommen. Zudem bringt es sogar den Motor selbst geringfügig schneller auf Temperatur, mindert somit also sogar den verbrauch. Und theoretisch gesehen müsste die Motorleistung so sogar etwas höher liegen als ohne KLR. Wenn überhaupt dann aber nur ggf im messbaren, keinesfalls im merklichen Bereich.
Das ist ein Wort.
Habs auch nachgeschaut im Schein...
Schadstoffarm D3
Da frag ich mich wer hat was wo eingebaut??!?
(Wenn überhaupt)
@ dark-angel..
kat schmelzen kann schon passieren.
wäre aber ziemlich außergewöhnlich bei dem motor.
vll ist er einfach nur defekt?
und ka.. hat der schon lampda-regelung? d3?
müsste ja. und das es dann ein fetteres gemisch bereitet wird..
würde vll den spritverbrauch erklären aber nicht den leistungsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von opelfanx20xev
kat schmelzen kann schon passieren.
wäre aber ziemlich außergewöhnlich bei dem motor.
Das wäre so ziemlich aussergewöhnlich bei jedem Motor.
Das KAT innenleben ist Keramik! Die schmilzt mal nicht so eben, da musst du deinen Wagen schon im Vulkankrater parken 😉
Zitat:
Original geschrieben von opelfanx20xev
und ka.. hat der schon lampda-regelung? d3?
Na ich bitte dich. Seit in den 80ern der G-Kat eingeführt wurde gibt es die Lambdaregelung, anderenfalls wäre der G-Kat ja auch kein G-Kat mehr!
gut..
ähm.. fehlzündung kann einen kat zum schmelzen bringen..
Alles was über 1000 grad geht ist nicht so angenehm für das ding.
danke für die erkärung. 😉
es wäre nur ein tipp auf das problem : hoher spritverbrauch.
Wenn mal ein Bild vom Motorraum eingestellt werden würde, könnte man ja gleich sehen, ob ein KLR verbaut ist, oder nicht.
Wenn ja - das Dingens rausschmeissen und sehen, wie´s dann wird.
Wenn Nein - mal zum FOH ( Freundlicher Opel-Händler 😉 ) fahren und da nachfragen. Der kann evtl. die Fehlerquelle näher eingrenzen.