ECO Tuning

BMW 3er E46

Hallo,

hat heute jemand ams-TV geschaut? Da war die Rede von ECO Tuning mit Verbrauchsvorteilen von bis zu 20%. Hinzu soll ein geringfügiger Leistungszuwachs kommen.

Was ist davon zu halten?

Hat schon jemand Erfahrung damit?

Hier auch ein Artikel dazu.

Größter Anbieter von ECO Tuning scheint SKN zu sein.

Wie man heute bei AMS-TV sehen konnte wird ein neuer Chip eingelötet, d.h. es besteht nicht die Gefahr, dass bei einem Softwareupdate beim 🙂 das Zeugs wieder gelöscht wird??

Was spricht gegen ECO Tuning?

Gruß

Ci-driver

9 Antworten

jo war ganz interessant der bericht

Neuer chip? Ich hab das so verstanden das die soft auf den originalen chip aufgespiel wird.Machen die das auch bei einem beziner BMW?

Mfg:Waldemar

Zitat:

Original geschrieben von BUMMER e46


Neuer chip? Ich hab das so verstanden das die soft auf den originalen chip aufgespiel wird.Machen die das auch bei einem beziner BMW?

Wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Dachte da wird der Chip "abgelötet", dann neu codiert und wieder aufgelötet.

Bei AMS-TV zeigten sie einen Golf R32. Laut SKN Homepage gibt´s das auch für den 330i und auch sonst für fast alle Autos.

Nur ob es halt was bringt 😉

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Nur ob es halt was bringt 😉

Gruß

Ci-driver

Hallo

Habs heute auch gesehen.

Ich meine beim Golf hat es ja anscheinend ziemlich viel gebracht.

Obwohl natürlich auch der Typ von der Firma gefahren ist.

Ist ja klar das er dann ohne Chip heizt und mit vorsichtig fährt um dan zu zeigen dass das Auto weiniger verbraucht.

Ich finde das hätte ein objektiver Tester testen sollen.

Ähnliche Themen

ja das der typ von skn selber gefahren ist fand ich auch merkwürdig... ich finde da sollte man bessere bedingungen schaffen für wirklich vertrauenswürdige zahlen ! aber an sich klingt das ganze nicht schlecht 😉

Da mich diese Sache sehr interessiert habe ich mir die HP mal genauer angesehen.
Grundsätzlich erfordert es eine ganze Menge mehr Wissen, wenn die wirklich den original-Datensatz der Motorelektronik ändern. Und genau das machen die nach den Infos auf der HP. Das ist mir zuerst mal wesentlich sympatischer als die eingangswerteverfälschenden Boxen.

Natürlich sucht man (zumindest ich) bei derartigen Angeboten zuerst nach den evtl. vorhandenen Schwachstellen.

Zitat aus http://www.skn-tuning.de:
Q: Wenn das so gut ist, warum macht es der Hersteller dann nicht selber?
A: Die Hersteller produzieren in einer so genannten Großserien-Fertigung. Hierfür werden Motor-Software-Produkte entwickelt, die alle etwaigen Tolleranzen (Summe aller Abweichungen aller Teile) und Eventualitäten berücksichtigen. Die Hersteller können aus Kostengründen keine individuelle Abstimmung am Fahrzeug vornehmen.

...stimmt.

Zitat aus http://www.skn-tuning.de:
Q: Welcher Kraftstoff sollte getankt werden?
A:
Nach erfolgter Steuergeräte - Optimierung (CHIP bzw. ECO Tuning) sollte bei Otto - Motoren auf die Kraftstoffsorte SUPER PLUS umgestellt werden. Dadurch erreichen Sie eine bessere Leistungsfähigkeit und eine saubere Verbrennung! Bei Diesel - Motoren ist ebenfalls der höherwertigere SUPER Diesel zu empfehlen.

...verdächtig... Das schmälert meine Ersparnis (7Liter Diesel/100km, 20Tkm Jahresfahrleistung, 10% weniger Sprit) von 147€ auf 60€ pro Jahr

Zitat aus http://www.skn-tuning.de:
Q: Was bringt der Einsatz eines Sport-Luftfilters?
A: Ein Sport-Luftfilter sorgt für eine bessere Beatmung des Motors und generell zu empfehlen. Der Ruß - Ausstoß bei Diesel Motoren kann durch den Einsatz um bis zu 30% verringert werden. Eine Leistungssteigerung ist nur minimal festzustellen (max. 3 kW).

...stimmt wieder, nur dumm das Sportluftfilter von keinem mir bekannten Hersteller freigegeben sind (Stichwort LMM)

Zitat aus http://www.skn-tuning.de:
Q: Warum spare ich bei einem Leistungs- und Drehmomentzuwachs Kraftstoff?
A: Dieser Denkansatz widerspricht unserem normalen, schulischen Wissen, ist jedoch einfach zu erklären:

Wenn wir mit einem Fahrzeug, das 100 PS Leistung hat 150 km/h fahren wollen, so stellen wir mittels Gasfuß die Drosselklappe auf z.B. 40% ein. Ist das Fahrzeug auf z.B. 110 PS leistungsgesteigert, so müssen wir die Drosselklappe im Motor nur auf 37% stellen um 150 km/h zu fahren. Über diese geänderte Drosselklappen-Einstellung wird weniger Kraftstoff eingeblasen, was wiederum zu einer Senkung des Verbrauches führt.

...Quatsch, weil bei zu großem Öffnungswinkel das Fahrzeug beschleunigen würde und das sollte jeder Fahrer merken, wenn er 150 fahren will

Zitat aus http://www.skn-tuning.de:
Q: Wird der Motor lauter?
A: Im Stand und bei normaler Fahrt gibt es bei der Geräuschentwicklung keine Abweichungen zum Serienfahrzeug. Nach dem CHIP Tuning kann es bei der Abforderung der höheren Leistung, bei manchen Fahrzeugen zu einem minimal erhöhten Motorgeräusch kommen.

...Klar, wenn der Zündzeitpunkt (bei Benzinern) nach vorn geschoben wird...deshalb auch die höherwertige Kraftstoffsorte. Die Verhindert nämlich dass genau dann die Verbrennung unsauber abläuft (klopfen).

Ok, rechnen wir:

Ich fahre viel Autobahn, kann also 10% sparen.

20.000km, 7L Verbrauch 1470€/Jahr
10% weniger Verbrauch, dafür 7Cent teureren SuperDiesel 1411€/Jahr
Ersparnis: 59€/Jahr, das Tuning hat sich (E46 320d: 499&#8364) schon nach 8,4 Jahren rentiert.

Gewährleistung:
5 Jahre auf die Software... super!
Neuwagen:
bis 24 Monate nach Erstzulassung /100Tkm
Gebrauchtwagen:
bis 12 Monate nach Tuning /100Tkm !!!oder!!! einem Fahrzeugalter von 24 Monaten

Also mit der Garantie würde ich das schon nicht kaufen (Schließlich ist mein 3-er schon in einem stattlichen Alter von 18 Monaten).

Was sagen andere?

Zitat aus http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,383992,00.html
Das Prinzip ist ähnlich wie das von SKN: Die Software des Steuergeräts wird ausgelesen und angepasst, erläutert Inhaber Benjamin Köhler. "Die Parameter werden so verändert, dass sich die Verbräuche verringern." Dabei werde den Turboladern der Diesel vor allem ein höherer Ladedruck verpasst.

...Was heißt höherer Ladedruck? 1. Höhere Laderdrehzahlen, 2. Höhere Temperaturen im Laderstuhl.
Ok, damit ist das Thema für mich eh' gestorben. Ich höre im Hintergrund schon wieder einige der Motorenentwickler jammern...wegen der Drehzahlen und der Lebensdauer.

Dieser Beitrag stellt nur meine persönliche Meinung dar! Wenn mir einer anhand unabhängiger Messungen 10% Verbrauchsvorteil (ohne anderen Treibstoff) garantiert, dann bin ich der erste (oder der zweite) der das kauft.

Die "Optimierung" auf die Superkraftstoffe seh ich auch als ein Problem. Da V-Power Benzin/Diesel einiges mehr kostet muss die Verbrauchssenkung schon drastisch ausfallen, damit sich das lohnt.

Ob die "Öko-umstellung" des Motors schonender ist als ein herkömmliches Chiptuning steht auch in den Sternen.

Gruß

Ci-driver

Hab ich neulich im TV gesehen:
Es ging um alternative Kraftstoffe wie z.B. Bio-Ethanol aus Roggen. War sehr interessant. Da waren auch noch so Tüftler, der eine hat in seinen alten Fiesta einen Waschmaschinenmotor eingebaut.
Was mir aber am besten gefallen hat, war eine größere Riemenscheibe für die Lichtmaschine. Sie hatte einen Durchmesser von ca. 10cm. Der Generator wird dadurch viel leichter angetrieben, was eine Spritersparnis von ca. 1,5l/100km erbrachte. Die dadurch resultierende geringere Stromausbeute ist zu vernachlässigen, weil die Lichtmaschine für den normalen Gebrauch des Autos eh zu viel Strom erzeugt. Ich finde diese Erfindung einfach genial, weil sie genial einfach ist.
Der Preis von ca. 300Euro ist aber schon happig🙁
Servus
Floh

hmm haben die denn bei dem ams-test auch erst super und hinterher super+ getankt?

das wär natürlich echt doof, dann ist die ersparnis zwar noch da, aber schon ne ecke geschmälert...

aber auch luftfilter etc wurden doch bei dem golf da nicht verändert, oder? oder nur nicht gezeigt 🙄?

Deine Antwort
Ähnliche Themen