ECO Taster ausbauen
halo
wie kann ich beim insignia den eco(start-stop) taster aus der armatur ausbauen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Pass mal auf, dass man nicht mehr entfernt, als Du möchtest .... 😉Zitat:
@neky [url=http://www.motor-talk.de/forum/eco-taster-ausbauen-t5254949.html?Im sommer fahre ich nach polen(urlaub) zu einem freund der sagte mir das die dort bei opel alles für ein paar zloty aus dem programm entfernen was man möchte .
Ich würd mir schonmal ne Rückfahrkarte besorgen 😁
Sorry !!
52 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 31. März 2015 um 19:24:16 Uhr:
die frage ist also: kann man das system dauerhaft und legal deaktivieren?
oder kann man das mit kleinen tricks machen ohne einen schaden zu verursachen bzw. es jederzeit umkehrbar zu machen?
Nein! Das Fahrzeug hat so wie es ist seine BE erteilt bekommen. Jede gravierende Änderung, die nicht abgenommen wird, führt zwangsläufig zum Verlust der BE! Und SSA ausser Betrieb setzen ist eine solche Änderung!
Das Thema ist es nicht Wert, weiter geführt zu werden!
Gruß
SM
Zitat:
Das Thema ist es nicht Wert, weiter geführt zu werden!
Sorry, ich weiß auch nicht , was wir hier noch klären wollen.
Zumal Opel die Abhilfe (in Form des ECO-Tasters) ja schon mitgeliefert hat.
Das Teil ausbauen geht auf jeden Fall, aber wozu ?
Mir gefallen diverse Funktionalitäten beim Infotainment auch nicht optimal, aber es kann halt nicht jeder sein Wunschprogramm abfahren. das geht bei keinem Hersteller. Ich finde, es gibt schon reichlich Personalisierungsoptionen. Und bei S/S ist nunmal der Steueraspekt auch nicht von der Hand zu weisen. Das Betätigen des Tasters wird somit jährlich vergütet, was will man mehr ? 😉
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 1. April 2015 um 07:44:28 Uhr:
Nein! Das Fahrzeug hat so wie es ist seine BE erteilt bekommen. Jede gravierende Änderung, die nicht abgenommen wird, führt zwangsläufig zum Verlust der BE! Und SSA ausser Betrieb setzen ist eine solche Änderung!
Ich glaube nicht das aufgrund eines Knopfes die BE erlischt das halte ich für BS, man verliert nicht wegen jedem Mist die BE vor allem wenn es kein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist, und für den ordnungsgeäßen Betrieb nicht gebraucht wird, da man auch mit ausgeschalteter SSA fahren kann. (Kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Steuerhinterziehungs Gedöns irgenwo hört die Korintenkakerei auch mal auf)
Ich für meinen Teil fand die SSA nicht schlecht als ich ein paar Tage nen Leihwagen damit hatte.
Ähnliche Themen
Was nervt denn daran? Ich finde sowohl das Abstellen, als auch das Starten des Motors sind sehr unauffällig... Da rumpelt und ruckelt nichts- nichts was eigentlich nerven könnte....
Ich sehe es auch nicht als nervig.
Etwas "umdenken"/daran denken mus man nur bei den ewigen Staus hier in B.
......An der z.B. gerade rot-gewordenen Ampel oder Bahnschranke ist dieses S/S ein Segen für mich.
Im dahindümpelnden Stau degegen drücke ich halt die ECO-Taste damit der Wagen nicht jedesmal ausgeht....
Man muß sich nur etwas auf die "neue" Technik einlassen wollen.....
Das System sollte eine kurze Zeit warten bzw mit einem Hinweis runterzählen bis der Motor ausgeht. Da kann man reagieren und wieder die Kupplung treten dass der an bleibt oder eben ausgehen lassen.