ECO-Schrift ECC blinkt
Moinsen
Mir ist aufgefallen, daß der ECO-Schriftzug in der ECC blinkt, wenn ich die Klima ausschalte.
Ist das beim Facelift der Hinweis, daß ein Fehler vorliegt??
Früher waren es zwei Striche im Display- wie werden sie beim FAcelift angezeigt?
Wenn Klima eingeschaltet ist,blinkt nichts, weder beim Starten noch beim Abstellen des Motors.
41 Antworten
Ich gehe nochmal raus und schaue nach.
Also meiner hat diesen Luftgütesensor, wenn er in Wirklichkeit auch kleiner ist als er auf dem Bild wirkt !
Zu dem Piepen: Ja, meiner piept auch, wenn die Tür auf ist und der Schlüssel steckt.
Ist aber nicht weiter schlimm, da man den Schlüssel ja meistens vorher rausnimmt...
Zu dem Luftgütesensor: Der fehlt bei mir, obwohl die Umlufttaste ein "A" in der mitte hat- haben sie wohl vergessen...🙂
Bei mir blinkt die ECO-Schrift 3 mal, dann leuchtet sie dauerhaft.
Eingetragene Fehlercodes werden nicht an das MSG weitergegeben, deshalb ist ein Auslesen des Motorfehlerspeichers nicht zielführend. Das ECC-Steuergerät ist selbst diagnosefähig, das ist jedoch mit einem OBD-Diagnosetester nicht auslesungsfähig, da sich die OBD ja nur auf die Antriebskomponenten bezieht.
Werde aber trotzdem nächste Woche mal bei meinen befreundeten Opel-Kollegen vorbeischauen und das mal überprüfen
Das ist ein Irrtum,...
Der OBD-Adapter ist ein Mutiplexer, der alle Diagnoseleitungen die im Stecker ankommen und damit auch alle STG'e auslesen kann.
Er kann zum Fehler zurücksetzen,
Echtzeitwerte mitschreiben,
bestimte Kennfelder zurücksetzen,
teilweise sogar Einstellungen verändern,
FB/Transponder anmelden
und Stellgliedertests machen genutzt werden.
Also ist er auch zum in die ECC schauen, zu gebrauchen.
Da hat Kurt völlig recht.
Ich habe selber in meinem VFL die Klimaronic ausgelesen und die vorhandenen FC´s gelöscht und bei meinem Onkel im 2003 FL auch schon...das funzt wunderbar mit dem ODB...
Ähnliche Themen
Ja Thomas, dann schalte mal auf "ECO" die Lüftung/Klima ein und schau mal ob es dann auch blinkt und wie oft.
Also Kurt......hab ich doch alles ausprobiert 😉
Aber vielleicht hängts aber auch mit meiner leeren Klimaanlage zusammen. Muß ich nach dem Motortausch noch füllen lassen 🙂
Das blinken ist unabhängig ob Klimaanlage voll oder leer ist (blinkt genauso bei leerer Anlage).ECC hängt auch diagnosemäßig nicht mit den MSG zusammen oder legt Fehler im MSG ab.ECC hat eigenen Diagnoseanschluss worüber es programmiert oder div. Stellgliedtests der Klappen usw. gemacht werden können.
Ist in zwei Post's untereinander besprochen worden.
Ja okay Kurt,hast Du schon ausreichend erklärt gehabt,nuja was solls,hier schreibt man öfters mal doppelt und dreifach,da immerwieder die gleichen Fragen auftauchen,da stört nun das eine mal denk ich auch nicht so.In diesem Sinne...
Und warum blinkt meins dann nicht 😕😕😕
Übrigens, ist es eigentlich normal, wenn ich auf AUTO geschaltet habe, das ich die Lüfterschaltstufen nicht schalten kann??? Beim VFL ging das immer. Bei meinem FL nur, wenn ich AUTO ausschalte. Der VFL schaltete dann automatisch auf Manuell.
So, habe heute mal meinen Fehlerspeicher der Klima ausgelesen- war kein Fehler drin. Und blinkt immernoch fröhlich... Scheint aber wirklich vorher niemandem aufgefallen zu sein. Habe ich gefragt, wie dann die FL ECC Fehler anzeigt (im Gegensatz zu den -- früher) Waren sich alle einig, daß die gar nicht mehr angezeigt werden, nur über Diagnose auszulesen.
Um mal mit einem anderen Mißverständnis aufzuräumen: OBD heißt On Bord Diagnose und ermöglicht einen Standardisierten Zugriff auf die Antriebskomponenten. Die Europäische E-OBD ist eine abgeschwächte Form der Kalifornischen OBD. Hat also NUR was mit Motor, Getriebe und evtl. ABS zu tun.
Umgangssprachlich wird allerdings der genormte Anschlußstecker auch "OBD-Stecker" genannt, das hat aber miteinander eigentlich in dem Sinne gar nichts zu tun...
Der Zugriff auf weitere Komponenten ist also eine nette,sinnvolle Zugabe, aber nicht jedes Diagnosetool beherrscht das. Und die "reinen" OBD-Multiplexer halt nicht, da die Übertragungsnormen anderer Komponenten Herstellerspezifisch sind und die dementsprechende Software vorhanden sein muß. Sogar die PIN-Belegung des Steckers ist teilweise herstellerspezifisch. Dagegen sind die OBD-Übertragungsnormen (gibt auch da verschiedene) genormt und bis auf einige spezifische Fehlercodes Herstellerunabhängig. Das gilt auch für die Entsprechenden PINs.
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Und warum blinkt meins dann nicht 😕😕😕Übrigens, ist es eigentlich normal, wenn ich auf AUTO geschaltet habe, das ich die Lüfterschaltstufen nicht schalten kann??? Beim VFL ging das immer. Bei meinem FL nur, wenn ich AUTO ausschalte. Der VFL schaltete dann automatisch auf Manuell.
Wenn Du eine bestimmte Stellung (z.B. Mitte, so daß das Sitzsymbol angezeigt wird) auswählst, dann geht es. wenn Du dann manuell die Lüfterstufe auf 4 Striche einstellst, geht das Propellersymbol aus und die Lüfterstufe wird automatisch gewählt. Wenn Du die Stufen änderst, geht das Propellersymbol wieder an und die Striche werden kurz angezeigt.
Wenn Du auf ECO schaltest und den Motor startest, blinkt die Schrift nicht?