Eco Pro Modus nachrüstbar per Software Update?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich finde es klasse, dass BMW inzwischen einen zuschaltbaren Eco Pro Modus anbietet.
Oftmals sind die Straßenverhältnisse einfach so, dass man eigentlich nur eines will: möglichst sparsam fahren!

Bei vielen Artikeln aus dem Elektronikbereich ist es heute von den Herstellen selbstverständlich geworden, dass man von wichtigen Innovationen in Form eines Software Updates profitiert.

Deshalb meine Frage: ist dieser Modus per update nachrüstbar?

Beste Antwort im Thema

Wer macht sich nachträglich freiwillig so ne Fahrspaßbremse
ins Auto ... 😕

38 weitere Antworten
38 Antworten

Schwachsinnige idee. Spende das geld lieber für was sinnvolles.

Den Aufwand machst Du mit der Umrüstung (und den dadurch erhofften, spekulativen Einsparungen) niemals wieder wett...

Zitat:

@srdjo schrieb am 27. März 2018 um 07:42:42 Uhr:


Hi Leute, ich werde für meinen F07 aus 12/2011 ebenfalls die Nachrüstung des ICM mit ECOPro durchführen.

seid ihr mit dem neuen ICM schon weitergekommen und wie ist das Ergebnis?

Sofern IAL verbaut ist, bekommst Du ein Problem mit ECO-Ventil.

VG

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 27. März 2018 um 11:36:53 Uhr:


Den Aufwand machst Du mit der Umrüstung (und den dadurch erhofften, spekulativen Einsparungen) niemals wieder wett...

ich habe zig Panels auf dem Dach, eine Regenwasserzisterne im Garten, vermeide Kurzstrecke mit eigener Muskelkraft... und Hasso bekommt Euter-Pansenmix von ehemals glücklichen Kühen... 🙄

es muß sich nicht alles rechnen... 😛

Manchmal fasziniert alleine die Möglichkeit... und der Mensch fliegt zum Mond...

oder er läßt sich nachträglich den Eco-Modus einpflanzen... jeder wie er mag und es ihm vergönnt ist... 😎

Ähnliche Themen

Ich werde auch umrüsten.
Bei mir geht es aber nicht unbedingt um den Einsparfaktor, sondern eher um das Optische.
Da ich ein 6WB Tacho verbaut habe und der blaue Screen im Eco Modus mich sehr anspricht.

Kann jetzt jemand berichten ob es einwandfrei geklappt hat und wie hoch die Gesamtkosten waren?

Zitat:

@6wb schrieb am 28. März 2018 um 08:42:12 Uhr:


Sofern IAL verbaut ist, bekommst Du ein Problem mit ECO-Ventil.

Kannst du hierzu noch was genaueres sagen. Was meinst du mit dem ECO-Ventil in Verbindung mit IAL? Kann ich nicht in Zusammenhang bringen.

Ich grab das Thema mal wieder aus. Hat von euch jemand erfolgreich ECO Pro nachgerüstet bzw. programiert?

Hallo!

Dafür darfst Du das ICM tauschen.

CU Oliver

Ich habe das schon im F10 Forum (Link) gepostet, aber vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee:

Ich hol den Thread hier nochmal hoch da ich 6WB in einem 525d R6 verbaut habe und nun halt auch gerne Eco Pro hätte.
ZK steht bei mir noch auf 0311.
Also habe ich mir ein neues ICM gekauft aus 2012 und werde das gegen Ende Dezember in die Karre häkeln.

Aber die Aussicht auf Erfolg wurde schon ein bisschen gedämpft, da in einem Englischen Forum steht, dass die 525d R6 DDE das nicht mitmachen würde weil die ja quasi nur bis 09/11 produziert wurde und dann zwar Eco Pro angezeigt wird, aber zB der Drehzahlmesser nicht geht.

Deswegen sind jetzt noch folgende Fragen offen:
- Ist der Mitteltunnel beim LCI anders wegen der Halterung vom ICM?
- Habe ich irgendwelche nachteile mit dem neuen ICM?
- Welches ZK soll ich am besten nehmen mit CIC, 6WB, der alten DDE und "neuen" ICM?

Deine Antwort
Ähnliche Themen