Eco Pro Konfigurieren
Liebe X3 Gemeinde,
wenn ich den Modus wähle Eco Pro dann springt er ja automatisch in diesem Fahrmodus. Aber am Bildschirm wird vorher angezeigt,
dass man auch den Eco Pro Konfigurieren kann. Was passiert dann eigentlich und welche Vor- oder Nachteile entstehen.
Bitte kurz um Eure Erkenntnis. Danke, Angelo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kittyangelo
Was passiert dann eigentlich und welche Vor- oder Nachteile entstehen.
Die Schaltpunkte werden bei niedrigerer Drehzahl gewaehlt, das Gaspedal spricht weniger spritzig an, die Klimaanlage laeuft im reduzierten Betrieb...
Eco Pro ist eigentlich nur als (Pseudo-)Umweltschutz-Argument eingefuehrt worden und die gelegentliche Benutzung dient bei den meisten BMW-Besitzern wohl eher akademischen Zwecken, d.h. ob es messbare Resultaete gaebe, wenn man es benutzen wuerde...
Im Alltag ist Eco Pro eine echte Spass-Bremse (es sollte im Black Panel eine Warnung aufleuchten: "Sie haben gerade die Freude am Fahren abgeschaltet) und macht angesichts der geringen Ersparnis im Verhaeltnis zum Kaufpreis des Wagens sicher kaum Sinn.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Beim ECO-PRO Modus beginnt man zu sparen wenn man das Gaspedal sanft betätigt.Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Die Schaltpunkte werden bei niedrigerer Drehzahl gewaehlt, das Gaspedal spricht weniger spritzig an, die Klimaanlage laeuft im reduzierten Betrieb...
Eco Pro ist eigentlich nur als (Pseudo-)Umweltschutz-Argument eingefuehrt worden und die gelegentliche Benutzung dient bei den meisten BMW-Besitzern wohl eher akademischen Zwecken, d.h. ob es messbare Resultaete gaebe, wenn man es benutzen wuerde...
Im Alltag ist Eco Pro eine echte Spass-Bremse (es sollte im Black Panel eine Warnung aufleuchten: "Sie haben gerade die Freude am Fahren abgeschaltet) und macht angesichts der geringen Ersparnis im Verhaeltnis zum Kaufpreis des Wagens sicher kaum Sinn.
Ich fahre gerne im ECO-Pro Modus und bin dabei alles andere als ein Verkehrshindernis, ärgere mich nur weniger über die anderen Verkehrsteilnehmer. Ich würde gerne den ECO-PRO MOdus permanent einstellen, habe aber die Funktion nirgendwo gefunden.
Für mich hat der aktivierte ECO-PRO Modus keinerlei Nachteil, die Klimaanlage muss bei mir zu dieser Jahreszeit sowieso nicht laufen und ich fahre den Wagen sowieso nervenschonend auf der Drehmomentwelle zwischen 1200 und 1600 U/min.
So ist es bei uns auch. Die Leistung für Stadt und Landstraße ist immer noch super, kickdown bringt bei Bedarf ausreichend Leistung und wenn maximale Leistung notwendig ist (bislang höchst selten) kann man in Sport oder Sport+ wechseln. Wenn da nur die verminderte Heizleistung der Sitzheizung nicht wäre...
Wir nutzen Ecopro wirklich regelmäßig. Ich bin nur mal gespannt, wiel lange Anlasser, Batterie und Co. die häufigen Starts wirklich mitmachen. Langzeiterfahrungen gibt es damit ja nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
Wir nutzen Ecopro wirklich regelmäßig. Ich bin nur mal gespannt, wiel lange Anlasser, Batterie und Co. die häufigen Starts wirklich mitmachen. Langzeiterfahrungen gibt es damit ja nicht wirklich.
Waere interessant, wenn du davon berichtest. -- Habe bei mir Start-Stop abschalten lassen, denke es ist v.a. ein NEFZ-Zyklus Feature und fuer den Alltag scheinen mir die Nachteile die Vorzuege nicht zu ueberwiegen.
Mich beschäftigt in dem Zusammenhang noch eine andere Frage. Wird durch die Start/Stopp Automatik der DPF mehr oder weniger belastet? Ich stehe manchmal nur 3 Sekunden und es geht weiter und beim Start wird sicher ne Menge Ruß freigesetzt oder?