1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. ECO-Modus dauerhat abschalten?

ECO-Modus dauerhat abschalten?

VW Lupo 6X/6E

Hallo!

Ich fahre einen Lupo 3l (6E). Ich will den ECO-Modus dauerhaft ausschalten. Geht das? Jetzt ist es so, dass ich immer nach dem Anlassen des Motors und nachdem ich losgefahren bin auf den ECO-Schalter drücken muss um den ECO-Modus auszuschalten und das nervt.

Ich finde weder im Handbuch noch im Internet eine Möglichkeit den ECO-Modus dauerhaft auszuschalten. Gibt es vielleicht einen Trick? Irgendetwas zu überbrücken, abzuklemme oder auszubauen oder sonstwie?

Tipp wäre toll!

Danke,
Frank

Ähnliche Themen
18 Antworten

Mhh, komisch. Bei meinem 2000er mit MKB AYZ und EDC15+ blieb der ECO-Modus auch aus, wenn abgeschaltet. Hast Du noch den ANY?

Ich fahre einen AYZ.

Auch laut dem Handbuch müsste der Zustand des ECO-Modus erhalten bleiben, bis man ihn per Schalter wieder ändert. Das heißt einmal ausgeschaltete bleibt es ausgeschaltet bis man wieder einschaltet und nicht wie bei mir, dass nach jedem Losfahren der ECO-Modus eingeht.

So richtig funktioniert der ECO-Modus auch nicht, denn bei Anhalten geht der Motor nicht aus und wieder an, auch wenn alle Bedingungen die erfoderlich sind erfüllt sind. Bei der Fahrt im ECO-Modus wird die Kupplung aber ordnungsgemäß gelöst wenn ich vom Gas gehe. Und den Motor kann ich auch nur in der "D"-Stellung starten, nicht wie im Handbuch beschrieben auch in STOP mit getretener Bremse.

War heute Vormittag in einer VW-Werksatt. Der Mensch von der Annahme hat mir alles aufgezählt was man einstellen und prüfen kann und meinte ich soll das Auto halt mal da lassen. Meiner Meinung nach hatte er keine Ahnung von diesen Schaltungen.

Tja, so ist das leider ....

Frank

In "D" starten???

Unserer lässt sich nur, wie ein normles Automatikfahrzeug, in STOP und N mit getretener Bremse starten...

Du hast recht, ich meinte natürlich "N" und nicht "D". War ein Versehen.

Moin
Bei meinem 3L war es auch immer so, das der zuletzt vorhanden Zustand nach dem Neustart immer aktiviert war, habe ich also in Eco ausgeschaltet war Eco danach auch wieder da, habe ich in "Normal" oder besser in Sport (😁) ausgeschaltet, dann war danach auch wieder Sport aktiv.

Ich kenne keinen Trick, weiß auch nicht warum dies bei Dir so ist.
Ich habe aber mal vor Jahren mit einem "Autotuner" zu tun gehabt, der das Motorsteuergerät an meinem 3L umprogrammiert hat, ich könnte mir gut vorstellen, das der dies Programm-technisch ändern könnte.

Mfg
Frank

Ich habe gestern einen neuen Druckspeicher eingebaut. Morgens hat die Pumpe so ca. 20 Sekunden gesurrt und nachdem ich hier so ziemlich alles gelesen habe, was mit dieser Hydraulik bzw. Kupplung im Zusammenhang steht, habe ich damit angefangen. Heute Morgen war es aber trotz neuem Druckspeicher nicht wirklich besser, vielleicht 10 Sekunden. Und wirklich kalt ist dieser Winter ja noch nicht. Der Hydraulikölstand war genau mittig im Sichtfenster und das Öl hat sieht auch gut aus. Tja, und nachdem ich nicht nur dieses Problem habe, dass ECO nach dem Start immer an ist, sondern ich in STOP nicht anlassen kann, habe ich mir auch den Kupplungsnehmer angesehen. Irgendwo habe ich was von den Rücklichtern gelesen. Die funktionieren. Und das mit dem Schnippen an das Kupplungsseil und dann Anlassen, hat leider keine Wirkung gezeigt. Der Kupplungsnehmer und auch der Gangsteller sind sauber und dicht. Nur die kleine Gummikappe ist gerissen. In den nächsten Tagen will ich noch versuchen das Kupplungsseil etwas zu kürzen. Das Auto ruckelt auch beim Losfahren und bei Schritttempo.

Ich war jetzt in 3 VW-Werkstätten. Die haben leider keine Ahnung von diesen Getrieben.

Kann der Kupplungsnehmer eigentlich mit Hausmitteln getauscht werden? Falls ja, würde ich mich über ein paar kurze Stichworte zur Vorgehensweise freuen.

Danke!
Frank

Moin
Der Kupplungsnehmerzylinder kann schon mit "Hausmitteln getauscht werden.
Nur sollte danach der Kupplungswert von rund 1,9V eingestellt werden, dies macht man normal mit einem Diagnosegerät um den Wert auslesen zu können.
Man kann es sicherlich auch ohne probieren, nur dann stochert man etwas im Trüben.
Mit dem Kupplungswert sagt man dem Getriebesteuergerät im Grunde wo der Schleifpunkt ist und hier hängt auch von ab ob man auf Stop starten kann,+++!

Der Unterschied beim Druckspeicher, ob die Pumpe nun gut 20Sekunden läuft oder nur 10Sekunden ist schon sehr entscheidend. Und man sollte den Druckspeicher bei Problemen schon mehr oder weniger an Hand der Laufzeit z.B. ausschließen können.

Mfg
Frank

Hallo Frank,

das ganze Lupo-Leid wird durch wohlwollende Fachleute wie dich deutlich gelindert. Danke!

Frank

Ich habe über eine VW-Werkstatt eine technische Anfrage an VW stellen lassen, nachdem niemand so genau wusste wie das mit dem ECO-Modus ist. Habe dann per E-Mail mit Bildschirmausdruck die Info bekommen, dass beim 3l jedesmal wenn der Motor angelassen und der Wählheben auf "D" gestellt wird, der ECO-Modus eingeschaltet wird. Das sei normal. Weiter hieß es, der ECO-Modus lässt sich nicht dauerhaft abschalten. Wie auch immer ... das an dieser Stelle noch zur Vollständigkeit.

Frank

Moin
Ist ja eigenartig, bei meinem 2000er (Modell 2001) mit ANY Motor und EDC15+ hatte er immer den letzten Stand drin.

Was für ein Baujahr war Deiner denn?

Es ist ja immer mal was am 3L modifiziert worden, vielleicht waren dies nur bei den ersten Modellen so?
Oder nur die Letzten?

Mfg
Frank

Hallo!

Keine Ahnung was meiner für ein Modell ist. Jedenfalls ist die EZ Juni 2001, Motornummer AYZ, Getriebe FFU. Schlüsselnummer 0603 505. Was bedeutet EDC15+?

Ich füge im Anhang den Bildschrimausdruck der Anfrage bei VW ein. Irgendwie traue ich der Antwort auch nicht ganz. Vorallem, weil im Handbuch nicht beschrieben ist, dass der ECO-Modus jedesmal automatisch an ist wenn der Motor angelassen wird.

Aber was soll ich noch machen? Ich habe das Handbuch gelesen, im Internet gesucht, hier ins Lupo-Forum geschreiben, eine Anfrage bei VW veranlasst ... und trotzdem ist die Sache nicht ganz klar. Ich werde mal das andere Steuergerät ausprobieren. Das ist ja vom Vorgängermodell. Du müsstes auch eins mit "C" am Ende der Teilenummer habe wenn deiner Baujahr 2000 ist glaube ich.

Und wenn das auch nichts ändert, baue ich mir eine kleine Schaltung, die den ECO-Modus abschaltet sobald er angeht.

Ich habe übrigens auch gehört, dass der ECO-Modus gar nicht auszuschalten sein dürfte, weil der Lupo 3l nur so die Abgasnorm erfüllt, für die er zugelassen ist.

Gruß
Frank

Moinb
EDC15+ ist das Getriebesteuergerät.
Die ersten 3L hatten wohl EDC15-Steuergeräte.
Die "Artikelnummer", die Du angesprochen hast ist noch was anderes.
Frage mich aber nicht was das + ausmachte.

Also meiner hat die Abgasnorm wohl auch so, die späteren Modelle, mit Servo oder Klima hatte da Probleme so viel ich weiß.

Aber ich habe in irgendeinem Werbebroschüre von VW mal gelesen, das der "normale"-Modus als Sport-Modus bezeichnet wurde.

Hat Deiner Klima oder so einen Luxus?
Bei Juni 2001 wohl noch nicht, oder?

Mfg
Frank

Hallo!

Nein, meiner hat weder Klima, noch Servo, noch sonstwas. Nur ein Luxus-Schiebedach und Luxus-Ersatzteilkosten.

Sport-Modus also .... hmm, hört sich ja nicht schlecht an.

Grüße
Frank

Um der Verwirrung nicht weiteren Vorschub zu leisten:
EDC15 mit oder ohne + ist eine Motorsteuergerät von Bosch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen