ECO-Modus ausprogrammieren?

104 Antworten
Mercedes E-Klasse C207

Hallo Forum,

sicher gibt es eine Möglichkeit, den ECO-Modus auszuprogrammieren, ebenso wie diese blöden Anschnallzeichen für die Rücksitze und den Aufmerksamkeitsassistenten. Weiß jemand, wer so etwas macht und was das kostet, möglichst im Raum München?

Gruß
Brazzo

Beste Antwort im Thema

Dass S-S-S bei Neufahrzeugen vorgeschrieben ist, ergibt sich IMHO aus einer EU-Richtlinie.

Ich teile die juristischen Ausführungen und daraus resultierende Schlussfolgerungen der MT-Moderation ausdrücklich nicht, hier passt treffend der Satz "Schuster bleib bei deinen Leisten".

Als User hier respektiere ich aber selbstverständlich, wenn eine derartige Diskussion auf MT nicht gewünscht ist.

Ich rege mal an, dieses Thema in einer MT-Reportage auf der Startseite rechtlich zu beleuchten...Statement ADAC, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Hersteller, KBA usw...um hier mal Licht ins Dunkle zu bringen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Versuch mal hier dein Glück, was geht und was nicht, die machen auch so nette Sachen wie das AMG-Menü mit Anzeige der Getriebe- und Motoröltemperatur u.ä. Dinge mehr, die MB nicht hinbekommt...

https://www.motor-talk.de/.../...nachruestungen-reperaturen-und-coding

- Start-Stop ---edit Mod, Hinweis auf Deaktivierung entfernt---
- das nervige Anschnallzeichen verschwindet mit einem Druck auf die OK-Taste im Lenkrad
- den Müdigkeitsassistenten habe ich bei meinem noch nie bewusst gesehen (ich weiß aber, das es ihn gibt)

Jedesmal Tasten drücken oder ---edit Mod, Hinweis auf Deaktivierung entfernt--- ist nicht das was ich mir vorgestellt habe. Ich habe da mehr an Softwareänderungen gedacht.

Hallo zusammen,

S/S dauerhaft abzuschalten, Systeme zu manipulieren oder Schaltungen umzustellen, ist ein Eingriff in typgeprüfte Bereiche und daher schlicht nicht legal. Wenn man an der Stelle eingreift, ist die ABE ganz schnell weg. Daher haben Beiträge bzw. Beitragsteile hier keinen Platz (die entsprechenden Teile sind jetzt auch nicht mehr sichtbar).

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Hier findest du eine bessere Übersicht nach PLZ sortiert
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:40:37 Uhr:


Hallo zusammen,

S/S dauerhaft abzuschalten, Systeme zu manipulieren oder Schaltungen umzustellen, ist ein Eingriff in typgeprüfte Bereiche und daher schlicht nicht legal. Wenn man an der Stelle eingreift, ist die ABE ganz schnell weg. Daher haben Beiträge bzw. Beitragsteile hier keinen Platz (die entsprechenden Teile sind jetzt auch nicht mehr sichtbar).

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Das stimmt so nicht, das es illegal ist, aber EGAL.

Hier tun immer alle so, als würde man eine Mega Straftat begehen wenn man einen Taster drückt oder seine Funktion in einen Schalter verändern. Warum kann man denn die SSA über eine Taster deaktivieren?

Man bräuchte z.B. nur die Spannungsuntergrenze verändern und siehe da, die SSA ist von ganz alleine deaktiviert. Und das ist keines wegs Illegal.

Fehlt nur noch das mir noch jemand vorschreibt wieviel Gas ich geben darf!
Und wenn ich zu viel Gas gebe mache ich mich Strafbar😁🙄 weil ich stoße zu viel Abgase aus.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Mixman schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:26:50 Uhr:


Das stimmt so nicht, das es illegal ist, aber EGAL.

Hier tun immer alle so, als würde man eine Mega Straftat begehen wenn man einen Taster drückt oder seine Funktion in einen Schalter verändern. Warum kann man denn die SSA über eine Taster deaktivieren?

die Thematik kommt aus der Typprüfung. In dem Modus, wie die gefahren wurde (z.B. S/S aktiv, Schaltmodus E) muss das Fahrzeug als default eingestellt werden.

Zeitweise verändern geht, aber eben nicht dauerhaft, wonach hier gefragt wurde. Dabei ist es egal, wie man den Eingriff macht. Sobald man die Technik verändert und dies zu einer veränderten Betriebsweise führt, ist die Typprüfung weg, was dann bedeutet, dass die ABE futsch ist.

Ja, es ist illegal und es geht auch nicht um die Bewertung, wie groß der Verstoß ist. Es ist einer und damit hat dies hier keinen Platz.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

kannst du deine behauptung durch nachpruefbare zitate belegen?

peso

Hallo ins Forum,

schau' in § 19 Abs. 2 Nr. 3 StVZO und dann wird's klar.

Viele Grüße

Peter

Wieso verändert sich hier das abgasverhalten? Die eco funktion ist manuell abschaltbar und somit nicht betriebsrelevant.

Peso

Hallo ins Forum,

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:39:21 Uhr:


Wieso verändert sich hier das abgasverhalten? Die eco funktion ist manuell abschaltbar und somit nicht betriebsrelevant.

es geht nicht ums manuelle Abschalten, sondern darum, dass das dauerhafte Ausprogrammieren nicht geht. Dass sich das Abgasverhalten ändert, ist ja wohl klar, wenn der Motor nach dem Ausprogrammieren im Stand - wenn die Einschaltbedingungen gegeben sind - nicht mehr abschaltet.

Da die Typprüfung mit aktiver S/S und Schaltmodus E gefahren wurde, ist dies als Default vorzugeben und ein Ausprogrammieren dieser Vorgabe geht nicht.

Viele Grüße

Peter

PS: Dein Link zu Anbietern, die nicht in D sind, bringt auch nichts, da nicht klar ist, wie die dortigen Zulassungsbedingungen sind. Hier in D geht's nicht und daher ist der Beitrag auch raus.

Aha, Du löschst also Links, die ich hier im Forum gefunden habe?? Wir sprechen hier nur über die technische Möglichkeit und nicht über die Anwendung. Aber scheinbar hast Du bessere juristische Kenntnisse wie ein Jurist.

Nenne mir nur ein Urteil, wo die BE durch das Abschalten der SSA erloschen ist. Im Übrigen solltest Du dann man mit dem Stichwort "Sportauspuffanlage" bei MT suchen. Da findest Du genügend klare Verstöße.

Um es einmal klarzustellen, durch das Abschalten der SSA erlischt die Betriebserlaubnis nicht. Selbst der TÜV betrachtet es, wenn es überhaupt bemängelt wird, als geringen Mangel.

peso

Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem Start-Stopp-Memory-Modul? Gerne auch per PM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen