ECO-Modus als Startmodus festlegen?
Hallo, mal eine Frage in die Runde: Kann man den ECO-Modus irgendwo so einstellen, dass er vom Start an aktiv ist? Bei Bedarf möchte ich ihn wieder über den Taster ausstellen können. Also quasi invertiertes Startverhalten...
Smart EQ 453 Bj. 2019
30 Antworten
Zitat:
@Kfz.Wolf schrieb am 18. Dezember 2022 um 23:37:45 Uhr:
"direkt ... nachfragen" ??
..nach >20 Fahrzeugen in den letzten Jahrzehnten von verschiedenen deutschen OEMs kann ich dir bestätigen, dass das nicht zielführend ist!??Also eigentlich verstehe ich auch diesen Hype um den ECO-Mode nicht. Schaltet einfache das Radar ab, benutzt die Sitzheizung und haltet euren rechten Fuss unter Kontrolle.
Es geht hier aber nicht um Sinn oder Nichtsinn des Schalters, sondern ob man es automatisch immer anschalten kann. Bei VW oder BMW kann man z.B. den Autostopp für kleines Geld über eine Software modifizieren. Ich bin neu mit dem Smart und meine Frage ist, ob es so was gibt? Dann könnte man es selber umstellen. Eine Hardwarelösung will ich nicht, weil das immer Probleme bei Garantiefällen gibt.
Uuuih, Autostopp immer abgeschaltet haben bei Start, könnte u. U. die ABE erlöschen lassen. Da auch der Wagen dann ohne dem mehr Sprit verbraucht, kommt noch Steuerhinterziehung hinzu. Lass das mal den TÜV nicht spitz kriegen- was ja eher unwahrscheinlich ist.
Zitat:
@Kfz.Wolf schrieb am 18. Dezember 2022 um 23:37:45 Uhr:
"direkt ... nachfragen" ??
..nach >20 Fahrzeugen in den letzten Jahrzehnten von verschiedenen deutschen OEMs kann ich dir bestätigen, dass das nicht zielführend ist!??
Nachfragen kostet nichts, liegt wohl auch oft an dem Mitarbeiter den man gerade erwischt, hab da von Top bis Flop auch schon einiges erlebt.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:37:01 Uhr:
Uuuih, Autostopp immer abgeschaltet haben bei Start, könnte u. U. die ABE erlöschen lassen. Da auch der Wagen dann ohne dem mehr Sprit verbraucht, kommt noch Steuerhinterziehung hinzu. Lass das mal den TÜV nicht spitz kriegen- was ja eher unwahrscheinlich ist.
Der behält die letzte Einstellung im Speicher; das dürfte im Rahmen sein. Aber das ist auch nicht das Thema hier. Sollte nur ein Beispiel sein für Softwareanpassungen. Habe auch die Gradzahl für die Sitzheizung reduziert und ähnliches beim BMW. Die Hersteller machen so was nicht.
Also verstehe ich es richtig: Niemand kennt einen Weg, das über die Software anzupassen?
Habe schon gefragt, aber man "ist sich sicher", dass das nicht geht. Ichhabe mir also diese Umschaltelektronik bestellt und werde berichten, wie die arbeitet.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 18. Dezember 2022 um 19:19:12 Uhr:
Ich würde da Mal direkt bei Smart/Mercedes nachfragen ob die die ECO Einstellung als Grundeinstellung per Software schalten können.
Oder hast du da schon Mal gefragt?
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:37:01 Uhr:
Uuuih, Autostopp immer abgeschaltet haben bei Start, könnte u. U. die ABE erlöschen lassen. Da auch der Wagen dann ohne dem mehr Sprit verbraucht, kommt noch Steuerhinterziehung hinzu. Lass das mal den TÜV nicht spitz kriegen- was ja eher unwahrscheinlich ist.
WITZBOLD? Wenn interessiert das, ob jemand das modifiziert oder nicht.
Zur Not die Modifikation alle 2 Jahre umbauen.
Start Stop taugt auf dem Papier was, in Praxis eher weniger?
Blöde Frage, aber gibt es Daten zu den erwartenden Einsparungen bei der Verwendung von ECO, anstatt NORMAL und am besten noch im Vergleich, wenn man das nervige radargeführte Bremsen abschaltet und damit quasi "OnePedalDriving" benutzt?
Unser mittlerer Verbrauch über das Jahr gesehen liegt bei 145Wh/km. Im Sommer auch schon mal zweistellig. ;-)
Ich bezweifle stark dass der ECO-Mode etwas bringt, ausser schlechteren Komfort.
Wir sind ja noch neu dabei aber ich mag die starke Rekuperation im Eco Modus. Finde es schade, dass man das nicht im normalen Modus zuschalten kann; dann bräuchte ich Eco auch nicht.
Zitat:
@Kfz.Wolf schrieb am 22. Dezember 2022 um 22:38:52 Uhr:
Blöde Frage, aber gibt es Daten zu den erwartenden Einsparungen bei der Verwendung von ECO, anstatt NORMAL und am besten noch im Vergleich, wenn man das nervige radargeführte Bremsen abschaltet und damit quasi "OnePedalDriving" benutzt?Unser mittlerer Verbrauch über das Jahr gesehen liegt bei 145Wh/km. Im Sommer auch schon mal zweistellig. ;-)
Ich bezweifle stark dass der ECO-Mode etwas bringt, ausser schlechteren Komfort.
Heizungsreduktion im Winter und im Sommer Klimareduktion. Ich denke es ist nur noch der Unterschied wenn man bei abgeschaltetem Radar noch Eco einschaltet. Im Sommer, wenn A/C abgeschaltet ist, berechnet der BC kein Unterschied mehr. Daher schalte ich im Winter weiterhin Eco ein, es wird geheizt aber mit weniger Verbrauch. Im Sommer mache ich es nicht mehr.
Ich finde, er geht auch im Eco noch gut. Wenn ich Spaß haben will, schalte ich ihn aus. Anbei der Auszug aus der Anleitung zu den Funktionen.
Wir sprechen hier vom Elektro-Smart! Also nix mit Sprit sparen oder Kfz-Steuer!
Dennoch danke!
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:37:01 Uhr:
Uuuih, Autostopp immer abgeschaltet haben bei Start, könnte u. U. die ABE erlöschen lassen. Da auch der Wagen dann ohne dem mehr Sprit verbraucht, kommt noch Steuerhinterziehung hinzu. Lass das mal den TÜV nicht spitz kriegen- was ja eher unwahrscheinlich ist.
Wie angekündigt, habe ich den ECO-Umschalter auf "invertiert" gestellt. Mit dem Umbauset von "misterdot.com" für € 49,-
Easy einzubauen und funzt wie erwartet! Danke für eure Tipps!
Und auch im Neuen Jahr immer gute Fahrt und genug kW/h im Akku!
@claupaj sind an der Elektronik zwei oder 3 Drähte dran? Werden die zwei nur an den Taster angeklemmt?