Eco Mode, Fahrten mit kalten Motor

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Obwohl ich der Meinung bin, dass ich meinen Motor immer recht warm fahre zeigt er bei mir in den weiteren Infos das untere Bild an.
Allerdings bin ich seit dem Tanken auch noch nicht viel gefahren und es waren wirklich einige 3-5km Kurzstrecken dabei da ich nicht zur Arbeit musste.
Wer hat Erfahrung mit dieser Anzeige, geht die evtl. genauer je leerer der Tank wird ?
Ich vermute ja mal, dass diese sich beim Reset des Kilometer oder der Restreichweite, genau wie die Blumen, auch zurückstellt.

Ich habe diese Anzeige übrigens heute morgen das erste mal gefunden, deswegen frage ich erst jetzt 😉

Mondeo-mk4-eco-mode
Beste Antwort im Thema

Nabend,

Habe zwar kein Converse drin, hab den Kalte Fahrten Kram aber auch nicht drin, die Blümchenjagd hab Ich übrigens aufgegeben, weil das Ding für mich total bescheuert ist, in Weitsicht habe Ich alle Punkte, in Schalten zwei Punkte und in Geschwindigkeit Null.😠

Mal zur Aufschlüsselung:

Jeden Tag läuft der Karren minimum 130 Kilometer davon 90% Autobahn...

Weitsicht =

Ich rolle immer schön gemütlich mit dem Tempomat durch, bremse kaum ab und passe mich dem Verkehr an so gut es geht, muss Ich doch mal langsamer werden, tippe Ich recht früh die Bremse an lass den Karren rollen und nutze so die Schubabschaltung. Volle Punktzahl, Plausibel! 😁

Schalten=

Hab schon alles probiert, genau dann Schalten wenn der Pfeil nach oben zeigt, short shifting, das heisst so früh es geht nach oben, also ohne das die Fuhre untertourig wird, bleibt bei zwei Punkten, Auto was willst du? Im sechsten Anfahren oder was?! 😕

Geschwindigkeit =

Null, meine Damen und Herren, Ich wiederhole Null Punkte!!!
Woran liegt es, daran dass Ich wie ein Irrer die ganze Zeit mit VMax über die Bahn Kachel und das Gaspedal mittels Spax Schraube ans Bodenblech Nagel?!

Mit nichten!!! Ich rolle immer so mit 110-120 bei Knapp über 2000 touren im Sechten über die Autobahn. Auto was willst du? Das Ich dich zu meiner Arbeitsstelle trage anstatt du Mich?! 😕

Durch diese Fahrweise und den Extrem hohen Autobahn Anteil meiner Fahrten, läuft das Ding eigentlich im Optimalen Betriebszustand, durch einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern bei der schweren Fuhre fühle Ich mich da bestätigt, dass Ich meinen Job da gut mache, also kann mir mal einer erklären was ideser ECO Mode an 5,3 litern nicht "ECO" findet?😕

Denn Ich kapiere es nicht. naja bis auf diese kleinigkeit, bin Ich jedeoch mit dem Wagen vollstens zufrieden und wenn DAS alles bleibt in seinem Leben, kommt er nach seinem "Tod" nicht in die Schrottpresse sondern in meine Hall of Fame. 😁

Gruß

Daniel

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo !

Auch ich habe jetzt einmal die Anzeige "Fahrten mit kaltem Motor" gehabt. Wert lag bei 52 Prozent.

Was man daran aber stört, ist dass sich nirgendwo nachlesen lässt, was das zu bedeuten hat.

Gleiches gilt für die Anzahl der Blätter bei "Geschwindigkeit". Von welchen Faktoren hängt das ab ?

usw usw

Ich finde es ein absolutes Armutszeugnis, dass man nichts darüber in der onehin sehr unübersichtlichen Bedienungsanleitung darüber nachlesen kann.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wieso sollte das mit den xx% kalten Fahrten nur bei Autos mit der Standheizung drin stehen ??
Woher stammt diese Info ?

hier gelesen:

www.mondeo-mk4.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wieso sollte das mit den xx% kalten Fahrten nur bei Autos mit der Standheizung drin stehen ??
Woher stammt diese Info ?
hier gelesen:
www.mondeo-mk4.de/index.php?...

Ähm, das ist aber falsch. Habe keine Standheizung (oder nix, was ich wüsste), und habe die Anzeige trotzdem. Aber, wie hier schon erwähnt, nach dem Reseten dauert's einige km, bis sie wieder erscheint (keine Ahnung, nach welchem Muster die Anzeige zugeschaltet wird).

Es sei denn, ich hab doch eine Standheizung😕
Gibt's die denn auch bei den Benzinern "versteckt"?😕

Bei mir auch so gut 60 Prozent bei kaltem Motor und das bei diesem Fahrprofil:

Quasi auf Montage von Montag bis Freitag mit Übernachtung im 12 km entfernten Hotel:
Montag Morgen: 120 km zum Kunden
Montag Abend: 12 km zum Hotel
Dienstag Morgen: 12 km von Hotel zum Kunden
usw.
Freitag Morgen. 12 km zum Kunden
Freitag Abend: 120 km zurück nach Hause
Sonntag: Privatstrecke 50 km hin
nach 3 bis 4 Stunden 50 km zurück.
Der Wagen ist dann sogar nach 1 km schon warm, so dass eine Restwäre vorhanden gewesen sein muss.

und das ganze 3 Monate lang.

Gefahrene Strecken pro Woche demnach:
120
12
12
12
12
12
12
12
12
120
50
50
_____
Summe: 436 km
Angenommen, der Wagen bräuchte 5 km zum Warmwerden (spätestens dann geht die Analoganzeige nicht mehr höher), dann wären das bei diesen 12 Fahrten 12 mal 5 km = 60 km
Die Strecke mit kaltem Motor wäre dann 60/636 = 13,7%

Die angezeigten 60% wären aber 261,6 km.
Bei den o. a. 12 Fahrten wäre der Wagen also die 12-km-Strecken immer komplett kalt gefahren.

Kleinfahrten mache ich praktisch gar nicht.
Das hängt auch damit zusammen, dass ich auf dem Nachhauseweg an einem großen Supermarkt vorbeikomme. Die Motortemperatur geht dabei laut Analoguhr nicht zurück.
Strecken unter 5 km fahre ich fast immer mit dem Fahrrad. (maximal 3 Mal pro Jahr nicht)

Fazit: Anzeige ist für'n...

Viele Grüße
Norbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Bei mir auch so gut 60 Prozent bei kaltem Motor und das bei diesem Fahrprofil:

Fazit: Anzeige ist für'n...

Die Anzeige hatte ich auch schon. Sogar im Sommer. Meine Strecke ist fast nie unter 20km.

Ich glaub da ist wohl ein Fahler drin den Ford noch nicht gemerkt hat. Oder was will uns Ford damit sagen? 😕

Ich habe auch erst vor 2 Monaten gemerkt, dass bei mir 92% fahrten mit Kaltem Motor steht. Vor 2 Monaten war es noch bei 80% . Ich verstehe es aber nicht. Kann mir es jemand mal erklären welche folgen es bei 100% gibt und was ich jetzt schon tun kann? Denn jede Woche erhöht sich die prozente. Ich fahre jeden Tag fast 100 km davon 40 km Autobahn. Steitdem ich es entdeckt habe, lasse ich den Motor mal so 5-10 min. laufen und im Winter 30 Minuten, bevor ich losfahre. Ich weiss es ist nicht Umweltfreundlich, aber irgenwie habe ich Angst das etwas passiert wie Motorschaden usw.

Was für eiin Auto fährst du denn, und wie kommt man auf einen 12 Jahre alten Beitrag?

Ouu ich habe jetzt auch gemerkt dass es schon 12 Jahre her ist dieser Beitrag haha.

Ich fahre einen Ford Fiesta 1.0 Ecoboost 101 PS 2017 Bj.

Mittlerweile ist es auf 94% gestiegen

Dieses Laufenlassen wird dafür verantwortlich sein, dass die Prozentrate steigt. Gut für den Motor ist es auf keinen Fall, auch für den Verbrauch nicht. Einfach losfahren und bei mittlerer Drehzahl (2500-3000) zügig auf Temperatur bringen. Mehr kann man nicht machen, egal was der BC anzeigt. Und dein Fahrprofil ist optimal, alles wird schön warm auf der Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen