ECO Fuel Benzintank
Laut Beschreibung hat der Caddy Eco Fuel neben dem Gastank noch einen 13 Liter Benzintank. Bei meinem gehen aber max. 7,5 Liter rein. Was wer was dazu? oder ist das nur bei meinem Gashugo so?
19 Antworten
Wenn man unter den Wagen schaut, sieht man zuerst nur die Abdeckung der vier Gasflaschen.
Nach dem Entfernen der Abdeckung sieht man zwischen den Flaschen den Benzintank.
Dieser Tank ist ein aus Edelstahl geschweißter Behälter.
Im Benzinbetrieb kann der Tank nicht leer gefahren werden.
Es bleibt immer eine Restmenge im Tank, welche für einen Kaltstart im Gasbetrieb benötigt wird.
(Man hat die Gastanks zwar voll, aber bei kalten Temperaturen kann der Wagen evtl. nicht gestartet werden)
Wie oben schon erwähnt, wird bei vielen Fahrzeugen der Tank nie komplett leer gefahren.
Die Benzinpumpe benötigt auch eine Kühlung durch das Benzin.
Gruß
HNV
Das mit dem nicht ganz leer fahren können und Resten im Tank ´kann gut sein, aber bei einem so kleinen Tank kann das doch unmöglich bis zu 4 1/2 Liter ausmachen. Das ist immerhin 1/3 des Tankvolumens. Oder etwa doch?
Hab fahr manchmal einen heißen Reifen, wie man auf meinem Foto sehen kann - daher der hohe Spritverbrauch.
Zitat HNV:
"Im Benzinbetrieb kann der Tank nicht leer gefahren werden. Es bleibt immer eine Restmenge im Tank, welche für einen Kaltstart im Gasbetrieb benötigt wird. (Man hat die Gastanks zwar voll, aber bei kalten Temperaturen kann der Wagen evtl. nicht gestartet werden)"
Das bedeutet, es gibt einen Ansauger im Tank für den Benzinbetrieb und einen zweiten Ansauger für den Kaltstart? Ich weiß nicht so recht.
Ach so, auf der Zeichnung sieht es tatsächlich so aus als gäbe es zwei Spritschlürfer.
Ähnliche Themen
Der Benzintank hat sicherlich eine Füllmenge von 13L, steht auch so in dem EU-Kram.
Ich habe meinen EF auch schon mit knapp über 10 Liter Benzin betankt.
Die Software der STG ist sicherlich auch entscheident, zu welchem Zeitpunkt
bzw. bei welcher Restmenge der Alarm im KI ausgelöst wird.
@H-Hampel
Warum sollten zwei Pumpen verbaut sein, eine reicht doch?
Es benötigt doch nur der Motor dieses 'flüssige Gold'.
Du kannst den Tank doch mal leerfahren, einfach nicht tanken. 😉
In diesem Frühjahr - nach der Winterphase mit dem höheren Benzinverbrauch - bin ich
mit einem leeren Benzintank gefahren, um das morgendliche Starten mit Gas zu erzwingen.
Über 4 Monate piepte es immer 'Bitte Benzin Tanken', trotzdem wurde beim bzw. nach dem CNG-Tanken
auf den Benzinbetieb umgestellt (die Kennfelder werden neu ermittelt).
Hier noch einige Bezeichnungen des letzten Anhangs
9 - Kraftstoffpumpe
5 - Schwerkraftventil (2x)
14 - Kraftstofffilter und Druckregler
18 - Aktivkohlebehälter
zu 9: Die Pumpe befindet sich im Tank, die Unterkante sitzt dicht am Boden
zu 5: Welches der beiden Ventile aktiv wird, steht in der Abhängigkeit, auf welcher Seite der Caddy liegt
Gruß
HNV