ECO Anzeige verschwindet komplett, dann gelbe Motorleuchte. VERKOKUNG?
Hallo,
ich habe den Effekt, dass bei meinem C220 CDI BJ 2011 90000km
die ECO-Start-Stop-Leuchte verschwindet,
meistens beim nächsten Start kommt dann die gelbe Motorleuchte mit dem Fehler "Drosselklappe klemmt".
Die Drosselklappe wurde getauscht, daran sichtbar war eine 5mm Rußschicht.
Aussage des Freundlichen war,
dass wahrscheinlich Verkokung vorliegt, ich solle versuchen, das Fahrzeug freizubrennen.
Hab ich seit 2000 km versucht.
Leider ohne Erfolg.
Der Freundliche meinte auch, dass der Fehler bei Verkokung immer wieder kommt, aber nichts direkt mit der Drosselklappe zu tun habe.
Auffällig sind bei kaltem Motor auch kleinere Aussetzer, wenn ich über 2000 U/min hochdrehe.
Im Forum gab es schon mal den Tipp, dass nur das Steuergerät neu einzustecken sei, da ein Wackler im Kabel vorliegen könnte, habe ich schon versucht. Vergeblich.
Tatsächlich ist der Wagen seit einem halben Jahr eher Kurzstrecken (ca. 10km gefahren), wurde wahrscheinlich nie richtig heiß.
Hat von Euch einer eine Idee, was ich noch tun könnte?
Danke vorab!
49 Antworten
Welchen fehler hast du im steuergerät??
Muss ich jetzt noch auslesen lassen ob es das gleich wieder ist. Symptome sind die selbe
Zu früh gefreut. Behebt in der regel das dsk problem zuverlässig.
Ja schade. Morgen Nachmittag lese ich das Auto aus...Ich berichte:-(
Ähnliche Themen
Lass mal deine Batterie testen bzw deinen batteriesensor prüfen. Start stop ist nicht so einfach da da viele Ist Werte einstreuen.
Komme gerade von der Werkstatt eines Freundes...
Drosselklappensensor Fehler. Des weiteren hat er jetzt angezeigt Blinker vorne links kurze Unterbrechung und meine PTS vorne rechts Piepsen jetzt bei jedem Stand.
Ich dreh noch durch
Pts piept wegen dem Kennzeichenhalter. Musst den wegmachende und das Kennzeichen lochen und dann ne neue DK einbauen
Hab das Auto seit einem Jahr und hatte keine Probleme bis jetzt mit dem PTS... Echt Komisch
Zitat:
@DDE350T schrieb am 13. September 2018 um 12:19:22 Uhr:
So... bin jetzt seit Montag wieder heute mit dem Benz gefahren und der Fehler ist wieder da. Direkt nach keinen 5 min fahrt ECO weg und der Motor schüttelt sich beim ausmachen.
Werde mir jetzt die DK und den Kabelbaum von der DK zum Steuergerät vornehmen. Doch vielleicht ein Wackelkontakt
Exakt die gleichen Symptome wie bei mir.
Bitte halte uns auf Stand.
Gruß Kiwi.
Ich tipp auf DPF-Freibrenn-Probleme, wegen langen Standzeiten bzw. Kurzstrecken.
Guten Morgen, ich habe letzte Woche am Montag die DK getauscht. War jetzt nicht so schlimm wie gedacht. Klar war etwas Fummelig aber es ging. Habe alles von oben gemacht. Für Ausbau,Reinigung Ansaugbrücke usw, und Einbau habe ich ca. 3,5 Std gebraucht. Ich habe dann gleich auch den Drucksenor und klar alle Dichtungen getauscht. Seit einer Woche bis jetzt keine Störung.
Was ich jetzt nur noch beobachte, ist das die Eco Funktion lange braucht um auf Grün zu kommen und wenn es Grün ist, nach ca. zwei Ampelstops wieder Gelb ist und ewig so bleibt. Das Auto wird aber jeden Tag gefahren. 30 bis 60 km. Am WE um einiges mehr auch mit Autobahn.
S/S Batterie ist Nagelneu von Varta.
Wenn ich es heute schaffe, lass ich das Auto nochmals auslesen
Aber wie gesagt. Seit dem Tausch ist der Fehler bis jetzt nicht mehr gekommen
Zitat:
@DDE350T schrieb am 25. September 2018 um 10:58:09 Uhr:
Guten Morgen, ich habe letzte Woche am Montag die DK getauscht. War jetzt nicht so schlimm wie gedacht. Klar war etwas Fummelig aber es ging. Habe alles von oben gemacht. Für Ausbau,Reinigung Ansaugbrücke usw, und Einbau habe ich ca. 3,5 Std gebraucht. Ich habe dann gleich auch den Drucksenor und klar alle Dichtungen getauscht. Seit einer Woche bis jetzt keine Störung.
Was ich jetzt nur noch beobachte, ist das die Eco Funktion lange braucht um auf Grün zu kommen und wenn es Grün ist, nach ca. zwei Ampelstops wieder Gelb ist und ewig so bleibt. Das Auto wird aber jeden Tag gefahren. 30 bis 60 km. Am WE um einiges mehr auch mit Autobahn.S/S Batterie ist Nagelneu von Varta.
Wenn ich es heute schaffe, lass ich das Auto nochmals auslesenAber wie gesagt. Seit dem Tausch ist der Fehler bis jetzt nicht mehr gekommen
30 bis 60 Km am Tag ist für einen Diesel ein sehr schlechtes Fahrprofil und wenn diese dann noch nicht mal an einem Stück gefahren werden ist es noch bescheidener.
Magst ja recht haben aber trotzdem war der Diesel für mich die Richtige Entscheidung. Ich weiß natürlich auch nicht wie der Vorgänger gefahren ist. Diesen Punkt darf ich auch nicht vergessen.Der war 130tkm in seiner Hand. Deswegen rege ich mich nicht so auf. Wie ich auch geschrieben habe, bin ich am WE viel unterwegs. Da kann es mal vorkommen das ich 1000 km am Tag fahre.Ist ja aber auch egal.Ich habe mich bewusst für einen Diesel entschieden. Zurück zum Thema....Benz läuft erst mal
Ich habe leider seit heute das gleiche Problem.
Start-Stopp ausgefallen und Motorkontrollleuchte. Auto fährt sich aber normal.
Kann ich damit noch fahren? Ich habe morgen leider eine unvermeidbare längere Autobahn Fahrt vor mir.
Von der ferne ist das leider schwer zu sagen, kann vieles sein...
kann ein beginnender defekt des Differenzdrucksensor sein (was jetzt weniger kritisch wäre), oder aber auch ein noch kleiner Riss im Turbo bzw. Ladeluftschlauch sein, welcher dir im Worst-Case den Partikelfilter schrotten kann...
Im Prinzip ist eine durchgehend leuchtende MKL weniger tragisch als eine blinkende.