ECO Anzeige verschwindet komplett, dann gelbe Motorleuchte. VERKOKUNG?

Mercedes

Hallo,
ich habe den Effekt, dass bei meinem C220 CDI BJ 2011 90000km
die ECO-Start-Stop-Leuchte verschwindet,
meistens beim nächsten Start kommt dann die gelbe Motorleuchte mit dem Fehler "Drosselklappe klemmt".
Die Drosselklappe wurde getauscht, daran sichtbar war eine 5mm Rußschicht.
Aussage des Freundlichen war,
dass wahrscheinlich Verkokung vorliegt, ich solle versuchen, das Fahrzeug freizubrennen.
Hab ich seit 2000 km versucht.
Leider ohne Erfolg.
Der Freundliche meinte auch, dass der Fehler bei Verkokung immer wieder kommt, aber nichts direkt mit der Drosselklappe zu tun habe.

Auffällig sind bei kaltem Motor auch kleinere Aussetzer, wenn ich über 2000 U/min hochdrehe.

Im Forum gab es schon mal den Tipp, dass nur das Steuergerät neu einzustecken sei, da ein Wackler im Kabel vorliegen könnte, habe ich schon versucht. Vergeblich.
Tatsächlich ist der Wagen seit einem halben Jahr eher Kurzstrecken (ca. 10km gefahren), wurde wahrscheinlich nie richtig heiß.
Hat von Euch einer eine Idee, was ich noch tun könnte?

Danke vorab!

49 Antworten

Moin, hilft das weiter?

IMG_2018-09-07_07-49-41.jpeg

Das sind die Teilenummer mit Anzahl. Zum reinigen der kontaktpins

Img-20180907-102043

Danke dir. Ich kenne das nicht. Wie wird das angewendet und wo genau?

Bau das mstg aus und tröpfel ein bißchen von dem Fluid auf einen der reinigungspins. Dann gehst du 2 mal auf und ab auf den pins des mstg. Für die kleinen pins nimmst zwei auf einmal. Das geht recht schwer am Anfang. Man darf die Pins auf keinen falls verbiegen. Ich glaub man kann 6x2 pins damit machen dann den nächsten reinigungspins beträufeln. Nix abwischen oder auspusten. da nach kann es direkt wieder eingebaut werden. Den softwarestand könnte ich da auf dem Ausdruck nicht erkennen bzw Weiss nicht was bei Pkw aktuell ist. Fahr zu mb und lass das machen ich glaube da bist du bei 7 aw oder so

Ähnliche Themen

Wichtig den aufgeführten Halter brauchst du nicht

Ah ok ich hab's verstanden. Sehr Interessant. Werde ich machen. Vielen Dank erstmal

Berichte bitte, wenn das funktioniert wäre es auch für andere interessant. Der softwarestand ist genauso wichtig.

Ist das der Reinigungspin?

IMG_20180910_084333.jpg

Ja

OK prima

Mit gefühl nä? Nix krummbiegen

So ging ganz gut mit dem reinigen. Nichts verbogen. Pins sehen jetzt so aus. Werde jetzt ein paar Testfahrten machen und schauen ob's gekappt hat....

IMG_20180910_174933.jpg

Hast du nur einen reinigungspin gekauft?? Oder warum sieht der so vergewaltigt aus? Ganz gut schmock dran wa?

Ich habe nach dem Mstg gleich noch ein paar andere Kontakte mit gereinigt:-) muss es ja gleich ausnutzen wenn man mal daran ist...

Also kurzes Feedback.
Mein Problem war das wärend der fahrt einfach die Eco Funktion weg ging.Das heißt,das die Anzeige im Ki erlosch und der Schalter Eco nicht mehr leuchtete. Hat man dann geparkt und den Motor ausgemacht, lief der Motor kurz nach und schüttelte sich extern. Motor neu gestartet alles wieder in Ordnung. Eco da, Schaltet Eco leuchtete wieder und Motor ging beim ausmachen ganz normal aus. Das machte der Benz in letzter Zeit bei jeder fahrt mehrmals.
Jetzt nach den heißen Tipp von Saftotter läuft der Benz wie er soll.

Danke dir Saftotter

Ich werde berichten ob so bleibt.

So... bin jetzt seit Montag wieder heute mit dem Benz gefahren und der Fehler ist wieder da. Direkt nach keinen 5 min fahrt ECO weg und der Motor schüttelt sich beim ausmachen.
Werde mir jetzt die DK und den Kabelbaum von der DK zum Steuergerät vornehmen. Doch vielleicht ein Wackelkontakt

Deine Antwort
Ähnliche Themen