Eclipse D30 maximale Radgröße
Hallo zusammen,
ich habe einen Eclipse D30. Ein wunderbares Auto, aber mir sind die Räder etwas zu klein. Ich habe die Standard-Alu-Felgen drauf, die der Wagen schon ab Werk hatte. Wie groß können die Räder (also Felgendurchmesser + Bereifung) sein? Mit maximal meine ich allerdings nicht: mit Einbau von Stahlstreben anstatt Stoßdämpfern 🙂
Vielen Dank im voraus.
65 Antworten
das mach ich doch gerne, aber erst wenn er tiefer ist. habe heute meine 35/35 H&R federn bekommen.
kommen wahrscheinlich gleich morgen rein und dann gibts fotos. versprochen. bin selbst gespannt bis zum geht nicht mehr. drückt mir die daumen das alles klappt:-)
mfg megs797
achso und dann hätt ich auch gleich ne frage: brauche ich sonst noch etwas für die tieferlegung außer nem federspanner und dem üblichen werkzeug was man so zuhause hat?
bitte schnell antworten- morgen solls losgehen
@Megs797:
Habe ich es also richtig verstanden: Du kombinierst H&R mit ner 16"Felge mit 225er Reifen?
Das ist ne Kombination, die auch mich brennend interessiert, insbesondere, wenn es sich um eine 7,5x16" mit ET 40 und Reifen in 225/50 (nicht 225/45!) handeln sollte. Wärst du bitte so nett und könntest nach dem Einbau der H&R-Federn mal nachschauen, ob bei dir auch nichts an den hinteren Radhauskanten schleift? Da habe ich nämlich noch gewisse Sorgen
Vielen dank schonmal :-)
Also ich würde mir an deiner Stelle die 18" drauf machen! Der Eclipse hat so große Radhäuser das meine 16" Winterreifen schon scheiße aussehen und meine 18" Sommer einigermaßen schön die Radhäuser bedecken. Wenn du dir 17" kaufen willst, dann leg ein bisschen was drauf und du hast cooler 18" Felgen.
Ähnliche Themen
... ja und spar auch schön für die regelmäßige Erneuerung der leider "zu weichen" Fahrwerksteile des eclipse!
Ich kann dieses ständige Märchen, dass mit mehr Zoll auch der Radkasten besser ausgefüllt wird, langsam nicht mehr hören. Es kommt auf den max. zulässigen Abrollumfang/Raddurchmesser an! Dieser muss immer eingehalten werden. Bei größeren Felgen muss dann also ein geringerer Reifenquerschnitt her, um den Durchmesser einzuhalten. Ob 18" oder 15", von der Gesamtansicht, was das Ausfüllen des Radkastens angeht, ändert sich nix, aber auch gar nix! Und ehrlich gesagt, aufgrund des bei 18" zu nehmenden geringen Reifenquerschnitts, finde ich die OPtik in diesem Falle weniger schön als bei z. B. 16" Denn ein geringer ReifenQuerschnitt "schreit" geradezu nach einem wirklich satt ausgefüllten Radkasten (wie z. B. typisch bei BMW). Den hast du aber beim Eclipse nunmal nicht. Da sieht man bei großen Felgen erstmal nur noch Felge, ein schmales "Gummiband" drumrum und immer noch viel Platz im Radkasten. Das sieht dann immer ömmelig aus, wie gewollt, aber nicht gekonnt. 17" mit 215/45 und 16" mit 225/50 bieten da die optisch besten Lösungen. Bei letzterem hast du zudem die schönere Heckansicht. Der massiv wirkende "Hintern" des D30 verlangt einfach breitere Reifen.
@nelke3
jap das hast du richtig verstanden. das auto ist jetzt tiefer (35/35 H&R und 7.5J/225/R16/50). man sieht den unterschied schon deutlich. leider kann ich noch nicht damit fahren, da beim einbau der federn die spureinstellschraube den geist aufgegeben hat. ich könnte dir gerne ein foto reinstellen (aber bis jetzt leider nur aus der garage). wenn er wieder draußen auf dem parkplatz steht kommen 100% fotos. wegen dem Platz: zwei-drei finger passen noch rein, aber ich glaube ich werde die kannten trotzdem bördeln (ist mir so zu riskant).
ps: bei der eclipse benötigt man gar keinen federspanner. hatte zwar einen liegen unten, aber ist nicht zum einsatz gekommen.
Fotos kommen in den nächsten tagen
ganz wichtig für mich noch: welche ET haben deine Felgen denn?
Nur zur genaueren ERklärung, warum ich so nachhake: es geht um einen D30 mit Felgen in 7,5 x16" ET40, Reifen in 225/50R16, Kanten ungebördelt! Er ist mit den Eibach-Federn um 30 mm tiefergelegt. Bisher schleift da absolut nichts. Frage ist nun, ob beim Umstieg auf die H&R mit 35mm dann doch die Schleiferei losgeht und dementsprechend gebördelt werden muss.
die et 35
mfg megs797
Vielen Dank! Eigentlich müßte es bei ET40 auch mit den H&R-Federn ohne Schleifen abgehen wo es doch auch mit den Eibachs bisher keine Probleme gab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die 5 mm mehr an Tieferlegung mit den H&R plötzlich zu einem Schleifen an den Radkastenkanten führt. Denn der höchste Punkt der Einfederung wird ja nicht nach oben verlagert, sondern bleibt gleich, egal ob Eibach, H&R, Apex etc. Lediglich der Federweg wird verkürzt. Sollte ich hier einen Denkfehler machen, habt keine hemmungen, mich zu korrigieren ;-) Lerne ja gerne dazu!
Hi, bin neu weiss aber Antwort auf deine Frage... Arbeite beim Reifenhändler und wir hatten letzte Woche den Fall. Es ist ja so, dass der Federweg nur noch unten da ist. Ausfedern geht ja nicht. also musst du nur beachten dass du ziemlich sicher Federwegsbegrenzer brauchst. Dann ist deine Kombination kein Problem und der Tüv sollte auch mitspielen...
Gruß bjay
sorry, hab wohl ne elefantenherde auf der Leitung! Was meinst du mit "Federweg nur noch unten da"?
so hier nun endlich auch ein foto.
7,5J/225/R16/50/Et35 35/35H&R
sieht klasse aus! Meinen Glückwunsch!!! Diese Rad/Reifenkombination ist echt ne prima Wahl! Was für ne Reifenmarke ist das eigentlich?
Wie du vielleicht an meinen letzten Posts bemerkst, mache ich mir Sorgen wegen der Radhauskante.
hast du schon ausprobiert, ob bei dir was schleift?