Eclipse Cross Plug-in Hybrid neu gekauft ohne Heizung.....unverschämt und dreist von Mitsubishi !!!!
Unglaublich aber wahr.........Mitsubishi verkauft einen Plug-in Hybrid (Basisausstattung) ohne Heizungsfunktion im Elektrobetrieb. Ich habe mir einen Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid in der Basisausstattung als Neuwagen gekauft. Ich habe mich für einen Plug-in-Hybrid entschieden, weil ich sehr viele Kurzstrecken in der Stadt fahre. Mein Gedanke war in der Stadt rein elektrisch zufahren und damit umweltschonend und Emmissionfrei unterwegs zu sein. Bei weiteren Strecken hätte ich den Benzinmotor zur Verfügung. Ich benötige auch keine unnötige Extraausstattung und habe mich für die Basisausstattung entschieden. Aber da wurde ich richtig verarscht, weil ich davon ausgegangen bin das eine funktionierende Innenraumheizung zur Grundausstattung in jedem Fahrzeug gehört und das schon immer. Und Mitsubishi will für eine Innenraumheizung im Elektrobetrieb extra abkassieren in dem der Kunde gezwungen wird eine höhere Ausstattungsvariante zu wählen. Wir leben im 21. Jahrhundert und Mitsubishi verkauft ein Fahrzeug mit einer Reichweite 50-60 km im Elektrobetrieb aber ohne Innenraumheizung. Und das wird dem Kunden nicht mal bei der Verkaufsberatung mitgeteilt.
Beim Verkaufsgespräch hat mich der Verkäufer nicht darüber informiert das die Basisvariante keine Heizungsfunktion im Elektrobetrieb hat. Im Nachhinein, nach dem ich mich beschwert habe, wurde mir mitgeteilt das eine Heizungsfunktion im Elektrobetrieb erst ab der nächsten Ausstattungsvariante zur Verfügung steht. Ich habe mich erkundigt das gibt es nur bei Mitsubishi. Alle anderen Hersteller haben in allen Ausstattungsvarianten ihre Plug-in-Hybriden natürlich eine Heizung verbaut.
Es ist unglaublich und unverschämt zu gleich das Mitsubishi einen Plug-in-Hybrid verkauft und mit einer Reichweite im Elektrobetrieb von 50-60 km wirbt doch diese Reichweite ist nur im Sommer nutzbar. Also kaufe ich einen Plug-in-Hybrid um die Kurzstrecken im Stadtverkehr im Elektrobetrieb zu fahren aber kann das nur im Sommer nutzen ansonsten friere ich mir im Herbst, Winter und Frühling den Arsch ab. Oder ich muss dreiviertel des Jahres den Verbrennungsmotor dazu schalten und damit ist mein Grundgedanke hin. Auf diesen Kurzstrecken wird der Mptor nicht warm, verbraucht extrem viel Sprit und wie bekannt sind Kurzstrecken außerdem schädlich für den Motor. Und über die Umweltschädigen Nebeneffekt wollen wir gar nicht erst reden.
Im Verkaufsgespräch wurde mir die Verkaufsbroschüre mit dem Ausstattungsvergleich der vier Modelle vorgelegt. Unter dem Abschnitt Innenausstattung wird eine Standheizung gelistet. Diese Standheizung ist, bis auf der Basisvariante, bei allen anderen Modellen enthalten. Auch hier hat mich der Verkaufsberater nicht informiert. Unter einer Standheizung verstehe ich eine Zusatzheizung die programmierbar ist um den Fahrzeuginnenraum und Motorraum vor Fahrantritt vorzuwärmen. Bei einer Standheizung handelt es sich nicht um eine normale Betriebsfahrzeuginnenheizung über die jedes Fahrzeug verfügen sollte egal ob im Elektrobetrieb oder als Verbrenner.
Ich hätte sowas nicht für möglich gehalten, wenn es mir nicht selbst passiert wäre. Jedem dem ich das erzähle glaubt mir erstmal nicht und denkt das ist ein Scherz……..wie du hast keine Heizung im Elektrobetrieb.
Welche korrupten dummen Köpfe lassen sich so eine Scheiße einfallen?
Mitsubishi sollte sich schämen den der Kunde zahlt den vollen Preis aber bekommt nicht die versprochene volle Leistung.
Ich werde mir nie wieder einen Mitsubishi kaufen und ich kann nur davon abraten solche Methoden mit einem Kauf zu unterstützen.
30 Antworten
Zitat:
@Realnacho schrieb am 18. März 2024 um 11:01:46 Uhr:
Das Ganze Thema kann man hier auf schlechte Verkaufsberatung und fehlende Recherche vor dem Kauf runterbrechen.
Ich habe mich genau wegen der fehlenden elektrischen Heizung/Standheizung gegen die Basis entschieden, damit nicht immer der Verbrennungsmotor angeht beim heizen. Wobei bei sehr tiefen Temperaturen auch mit e Heizung der Motor anspringt.
Bis -5 grad fahre ich nur mit Sitzheizung.
Es ist zwar ärgerlich das dies in der Basis fehlt, aber beim Kuga PHEV gibts auch keine elektrische Heizung , was den ADAC nicht davon abgehalten hat dem Kuga beim Thema Klimatisierung mehr Punkte zu erteilen als dem Eclipse Cross
Grundsätzlich Zustimmung, schlecht gelaufen. Wobei man hier dem Vertrieb schon die Hauptschuld mit schlechter/fehlender Beratung anlasten darf.
Wie die Prospekte des Herstellers heute gestaltet sind weiß ich nicht, aber wenn das auch dort nicht konkret aufgeführt ist…
Vor vier Jahren haben wir’s auch nur bemerkt, weil es bei der Probefahrt kalt wurde und mit dem Temperaturregler sofort der Verbrenner ansprang. Und da gab’s noch gar keine elektrische Heizung bei Mitsubishi…
Nur eines noch:
Der Kuga PHEV heizt im EV Betrieb elektrisch.
Zum Thema allgemein:
Die elektrische Heizung sollte man auch nicht überschätzen.
„Normales Heizen“ - wie man es bei Verbrenner-Nutzung gewohnt war/ist, kostet ungemein viel elektrische Reichweite. Also besser keine all zu hohen Erwartungen damit verbinden. Das muss man erst „erfahren“.
Man wird sich deshalb überwiegend auch mit elektrischer Heizung anpassen (müssen).
-Kurzstrecken: Winterrock anlassen, Sitzheizung und Lenkradheizung nutzen.
-Langstrecken: Da würde das schon weh tun, also Heizung nach Belieben, aber Verbrenner läuft dann ohnehin.
Wie die Gewohnheiten sind, ist natürlich höchst individuell.
Natürlich ist die vorhandene Wahlmöglichkeit besser, wenn auch im EV-Betrieb elektrisch geheizt werden kann.
Das war u. a. Entscheidungs-Kriterium, dass wir uns vor 4 Jahren für den Kuga PHEV entschieden haben, auch „unerfahren“.
Dafür patzte der dann an anderen Stellen doch gewaltig…
Also nicht zu sehr ärgern.
Echter Vorteil elektrischer Heizung ist, den Wagen über programmierte Abfahrtszeiten vorheizen und vorkühlen zu können. Damit kommt auch der Fahrakku in den optimalen Temperatur-Bereich, um maximale elektrische Reichweite erreichen zu können.
Ich würde mich mal schlau machen wegen nachträglichem Einbau einer Standheizung.
Wenn man sich beim Thema Heizen gar nicht umstellen kann/will, dann bleibt jeder PHEV eher grenzwertig, je nach erwarteter/erforderlicher elektrischer Reichweite.