echte Nanoversiegelung gesucht

Hallo,

bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.

Danke mfG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nachdem ich einige Beiträge aus diesem Thread gelesen habe (nicht alle) würde ich mich auch gerne mal dazu äußern.

Ich selber arbeite seit ca. 6 Jahren mit der sogenannten Nano-Technologie. Allerdings nicht nur im KFZ Bereich sondern auch im Bausanierungsbereich (Holz, Stein, usw.) und auch der Industrie.
Es tummeln sich massenhaft Produkte auf dem Markt, oftmals hört man das die Produkte mehr versprechen als sie tatsächlich halten.
Doch woran liegt das? Ist es wirklich so das alle Hersteller nur Mist auf den Markt schmeissen???

Meiner Erfahrung nach kommen hier viel mehr Komponenten zusammen, die das Produkt "Nano" teilweise so nagativ darstellen:

1. Nanoveredelungen sind Oberflächenveredelungen, und (wenn sie Quaitativ hochwertig sind) verändern die Oberflächenstruktur und das Aussehen nicht. Doch viele erwarten ein Wunderprodukt das aus "alt" neu macht.

2. Hochwertige Nanoveredelungen wie z.B. die angesprochene 2k Lackveredelung erfordern eine sorgsame und ausgibige Verarbeitung, unter anderem eine perfekte Vorreinigung, die von den meißten privatpersonen aber nicht durchgefürht wird bzw. werden kann.

3. Haltbarkeit: Über die Aussagen der haltbarkeit kann man streiten, wie auch hier schon erwähnt kann man keine genaue Aussage darüber trefffen, denn wenn man z.B. die Hinweise, die zu einer fertigen Veredelung gehören, nicht beachtet, ist auch die Haltbarkeit nicht so wie versprochen, z.B.: nach einer Windschutzscheibenversiegelung wird empfohlen, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen: 1. abriebfeste Sheibenwischer 2. keine herrkömmlichen Wischwasserzusätze, und zwar weil z.B. in den meißten zusätzen Tensinde enthalten sind, die die Oberflächenstruktur von Wasser verändern und somithin den Abpereffekt verringern. Oftmals habe ich mit Kunden gesprochen, die mit dem Ergebnis der Versiegelung unzufieden waren, weil bereits nach 2-3 Monaten kein Effekt mehr vorhanden war, als dann die Frage kam, wurde das Waschwasser ausgetauscht, kam oftmals ein Nein bzw. ja, so nach und nach...... Als ich dann die Winschutzscheibe gereinigt habe (entfernen von Tensiden etc) war der Effekt wieder vollständig da.......
Ebenfalls zählen auch andere Gewohnheiten zur Haltbarkeit: Fahre ich viel im Stadtverkehr, wo der Scheibenwischer häufiger eingesetzt werden muß (da, je nach Fahrzeug der Abperleffekt erst ab einer Geschwindigkeit von 60-80 km/h einsetzt) habe ich logischer Weise eine geringere Haltbarkeit als bei jemandem der häufig Lanstraße oder Autobahn fährt.....

Um hier auch beim Kfz zu bleiben kommen wir zur Lackveredelung:
natürlich kann ich trotz einer Nanoveredelung in die Waschstraße fahren. Aber im Regelfall verlängert sich der Zyclus wann ich dort hin fahren muß, was aber von vielen nicht eingehalten wird,... Aussagen wie: ich fahre immer Samstags in die Waschstraße, .... sind gewohnheiten die man dann verändern kann und sollte 🙂

Was ich damit sagen will, ist das es nicht immer nur die Produkte sind die so schlecht sind. Im Endeffekt gibt es 3 Hersteller von "Nano-Teilchen". Was von Versiegelungsherstellern gemacht werden muß ist "nur" die Flüssigkeit mit dem es aufgetragen wird,........ Viele Hersteller haben damit das schnelle Geschäft vermutet und "irgendwas" auf den Markt geworfen, leider auf Kosten von uns Verbrauchern..........

Soll man aber deswegen die doch sehr nützliche Technologie verwerfen?

Nein!

hochwertige und langlebige Veredelungen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werde, ob ein Kfz Aufbereiter immer der richtige Ansprechpartner dafür ist, lasse ich mal dahingestellt, denn wenn auch er nur ein solches Produkt als zusatzdienst anbietet, ohne sich wirklich damit auszukennen, kann es auch hier zu enttäuschungen kommen. Eine Aufbereitung mit anschließender Nanoversiegelung des kompletten Fahrzeugs kann so unter Umständen auch schonmal bis zu 800€ kosten, da die Nanoversiegelung eigentlich nur ein "finish" ist muß vorher der normale Aufbereitungsgang durchgeführt werden, wenn das ganze dann dan komplett für Lack, Felgen, Glas und Kunstoff durchgeführt werden soll ist das ganze dementsprechend sehr kostenintensiv und lohnt sich für uns "normalen" privatleute nicht wirklich!!! Bei einem Fahrzeug das 80.000 € und mehr kostet sieht es natürlich anders aus aber ich denke dazu zählen die meißten von uns nicht

Was sollten wir von einer Nanovereredelung erwarten???

Den Erhalt des derzeitigen Zusatands auf lange Zeit!!!

Das bedeutet, kratzer die vorhanden sind entfernen sich dadurch NICHT, die Farbe - Farbintensivität bleibt erhalten, das Reinigen des Lackes, der Felgen etc. wird deutlich vereinfacht (Harze, Fliegenreste, Vogelkot etc lassen sich einfacher entfernen und greifen den Lack nicht / nicht so schnell an) wie schon vorher erwähnt es reicht oftmals das abspülen mit Wasser bzw. HDR .

Empfehlen kann ich Euch eine einfach aufzutragende Sprühveredelung, die einfach aufzubringen ist, allerdings einen nicht so langlebigen schutz bietet wie die professionellen. Allerdings kann jeder von uns ein Fahrzeug damit innerhalb von 20 Minuten versiegeln und wird aufgetragen sobald man merkt das der Effekt nachläßt (meißt nach 6-12 Monaten) Ein weiterer Vorteil ist das diese Veredelungen keine häßlichen Rückstände auf Gummi und kunststoff hinterlassen da es sich um eine "klare" Flüssigkeit handelt. Wenn man dadurch dann ereicht das das Fahrzeug langfristig geschützt bleibt und dementsprechen "frisch" aussieht ist denke ich mal das erreicht was wir von einer solchen Veredelung erwarten sollten.

LG Planet

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Farnsi


iihh, stimmt..ich müsste ja in die verbotene stadt kommen..😁

bekleb einfach dein nummernschild

moin,
 
ich kann hier nur permanon empfehlen. das ist profizeugs. aber echt supereinfach in der anwendung. schliert nicht und nichts. egal ob auf scheibe oder lack.
 
der lack muß nur vorher vernünftig aufbereitet sein und dann permanon hinterher. falls fragen sind, einfach fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Buster0500


moin,
 
ich kann hier nur permanon empfehlen. das ist profizeugs. aber echt supereinfach in der anwendung. schliert nicht und nichts. egal ob auf scheibe oder lack.
 
der lack muß nur vorher vernünftig aufbereitet sein und dann permanon hinterher. falls fragen sind, einfach fragen.

Das ist die Beschreibung der Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete:

Alle Autos sowie Waschanlagen ,Tanksäulen, auch für Softtops bei Cabrios etc.

Supershine ist universell einsetzbar für sämtliche Materialien, sowie alle lackierten und metallischen Oberflächen, Glas – GFK - Kunststoffe – Plastik - Gummi - Chrom usw.

Also eine eierlegende Wollmilchsau
Fehlt nur noch das es Brötchen holt 😁

Bei Nano gibt es kein all-in-one, weil jede Oberfläche andere Eigenschaften hat, und für jede Oberfläche andere Effekte gewünscht werden.
Die Felgenversiegelung z.B. ist bis 800° C hitzebeständig, damit sich der Bremsstaub nicht einbrennt.
Ist für den Lack relativ uninteressant.
Es sei denn die Karre brennt 😛

Habe bisher mehrfach im Jahr mit A1 Speedwax gepflegt , hielt so 3-4 Handwäschen. Ist billig und leicht zu verarbeiten. Aber jetzt habt Ihr mich auf Permanon neugierig gemacht. Wo kriegt man das und lässt sich das ohne Vorbehandlung auf das mit A1 gepflegte Auto auftragen ? Wie lange hält das bis das Wasser nicht mehr in grossen Perlen abrollt ?
mfg ortler

Ähnliche Themen

Wer Lust zum Stöbern hat................

Hier gibt es noch drei Hinweise: Autobrilliant , Kratzerfrei sowie von Koch-Chemie

Mal ganz interessant zum Lesen.....

VG

Servus -zu dem Thema möchte ich euch sagen das der Begriff Nano( Grieschich Zwerg) nur die größe bestimmt -aber nix über die Inhatsstoffe der Versiegelung / Beschichtung Preis gibt . Es gibt verschiedene Arten von Versiegelungen mit Polymeren,Wachs ,mit Silicium Kristallen ,mit Keramik Teilchen,Oligomeren-Silane ,Teflon,Acryl,Titan,Ihr sollt euch erst mal vergewissern das Ihr nicht ne normale Wachsversiegelung nehmt nur weil se kleinste Wachsteilchen enthalten. Hierzu ist zu sagen das für hochwertige Versiegelungen der Lack Untergrund so gut wie möglich Kratzer und Hohlogrammfrei sein sollte ,sonst versiegelt Ihr alles ,was Ihr danach nur schwer wieder rückgängig machen könnt.Bei uns ist es nicht selten das ,wir 20-30 Std Vorarbeit an einem Fahrzeug haben. Danach muß Silikon und Fettfrei gereinigt werden ,bevor man zum Versiegeln kommen kann . Wir verwenden Polysan 04/05 das in zwei Arbeitsgängen auf das Fahrzeug aufgebracht wird. Dazwischen muß das Auto ca 12 Stunden bei min 18 Grad Lacktemperatur getrocknet werden. Der Aushärtungsprozess dauert dann noch ca.5 Tage und das Fzg. darf 14 Tage nicht gewaschen werden.Sehr Aufwendig aber unsere Kunden danken es uns.Wir verwenden solche Hochleistungsversiegelungen schon seit 8 Jahren auch für Flugzeuge und im Moment is es sehr schwer ,bei dem ganzen Mist der auf dem Markt ist für den Kunden den Überblick zu behalten.
Servus -Chris

wo ist denn deine firma beheimatet?gibts da zufällig welche in der nähe der 86*** postleitzahlen

Wir sind in Dachau PLZ 85221.Wenn Interesse besteht bitte per PN denn ich bin schon ermahnt worden in einem anderen Thread ,das ich keine Werbung machen darf. Homepage ist aber auch angegeben.
Gruß Chris

also ich benutze (bin aufbereiter) nach einer aufbereitung optional
langzeitversiegelung mit teflon effekt , gebe darauf bei neuwagen 1 jahr garantie.
ist echtes super zeug und getestet und hat nichts mit baumarkt zu tun!!

Was ist bei dir mit Teflon Effekt ?
Teflon dient als Gleitmittel beim auftragen und ist nicht auf dem Lack nachzuweisen.Wir haben auch eine Titan Acryl Teflon Beschichtung für Lacke die je nach Beanspruchung bis zu 3 Jahren auf dem Lack nachzuweisen ist.Auf Flugzeuge hälts nur ca 1 Jahr .

mit teflon effekt ? meine langzeitversiegelung habe ich doch geschrieben.

teflon bessergesagt die komplette versiegelung , setzt den lack in einen unsichtbaren schutzmantel der vor sachen wie teer , sauren regen etc. schützt. das teflon in der versiegelung verhindert , dass sich schmutz wie harz, etc festsetzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen