ECC-Bedienteil defekt
Hallo zusammen.
Ich hab ein kleines Problem mit meinem Vectra C BJ 02. Und zwar lässt sich das Menü
von der Klimaautomatik nicht immer öffnen. Habe ne Zweizonen-Klimaautomatik + Original-STH und Farbdisplay.
Wahrscheinlich hat der Druckschalter am Lüftungsregler nen Wackelkontakt da es manchmal auch fehlerfrei funktioniert.
Kann mir jemand von euch sagen, ob man das irgendwie auseinanderbauen und provisorisch reparieren kann?
Ne neue Steuereinheit wollte ich mir nicht so gerne kaufen, die Dinger sind ja recht teuer soweit ich weiß.. über 600 EUR steht in nem anderen Tread...
Falls jemand einen Tipp oder sonst auch eine gebrauchte Steuereinheit zu verkaufen hat, bitte sagt bescheid!
Danke schonmal!
Grüße Ecki
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ecki83
Hallo zusammen.
Ich hab ein kleines Problem mit meinem Vectra C BJ 02. Und zwar lässt sich das Menü
von der Klimaautomatik nicht immer öffnen. Habe ne Zweizonen-Klimaautomatik + Original-STH und Farbdisplay.
Wahrscheinlich hat der Druckschalter am Lüftungsregler nen Wackelkontakt da es manchmal auch fehlerfrei funktioniert.
Kann mir jemand von euch sagen, ob man das irgendwie auseinanderbauen und provisorisch reparieren kann?
Ne neue Steuereinheit wollte ich mir nicht so gerne kaufen, die Dinger sind ja recht teuer soweit ich weiß.. über 600 EUR steht in nem anderen Tread...
Falls jemand einen Tipp oder sonst auch eine gebrauchte Steuereinheit zu verkaufen hat, bitte sagt bescheid!
Danke schonmal!
Grüße Ecki
Da das Bedienteil direkt unter dem Radio seinen angestammten Platz findet, würde es sich anbieten das Radio erstmal rauszunehmen. Vielleicht kannst Du dann was sehen.
Zitat:
Original geschrieben von icke2610
Da das Bedienteil direkt unter dem Radio seinen angestammten Platz findet, würde es sich anbieten das Radio erstmal rauszunehmen. Vielleicht kannst Du dann was sehen.Zitat:
Original geschrieben von ecki83
Hallo zusammen.
Ich hab ein kleines Problem mit meinem Vectra C BJ 02. Und zwar lässt sich das Menü
von der Klimaautomatik nicht immer öffnen. Habe ne Zweizonen-Klimaautomatik + Original-STH und Farbdisplay.
Wahrscheinlich hat der Druckschalter am Lüftungsregler nen Wackelkontakt da es manchmal auch fehlerfrei funktioniert.
Kann mir jemand von euch sagen, ob man das irgendwie auseinanderbauen und provisorisch reparieren kann?
Ne neue Steuereinheit wollte ich mir nicht so gerne kaufen, die Dinger sind ja recht teuer soweit ich weiß.. über 600 EUR steht in nem anderen Tread...
Falls jemand einen Tipp oder sonst auch eine gebrauchte Steuereinheit zu verkaufen hat, bitte sagt bescheid!
Danke schonmal!
Grüße Ecki
Ja das ist richtig:-) Der Ausbau ist aber nicht so das Problem.
Die Frage wäre nur, ob ich das Bedienteil nach dem Ausbau auch einfach öffnen kann ohne dass da was kaputtgeht oder so.. Ich will ja eigentlich nur an die Lüfterregler ran...
Probieren geht über Studieren. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit der 2-ZonenKlima, musste noch nicht da ran. Kann Dir also nicht wirklich helfen.
Selbst wenn Du was dabei kaputt machen solltest, kauf es dir neu und bau es, mit Hilfe dieses Forums, selbst ein. Es ist dann immernoch billiger als wenn Du es beim FOH machen lässt.
Wenn es der grosse Regler ist,dann kann man ihn gut nachlöten.Habe ich jetzt zum dritten mal gemacht.Das letzte mal jetzt im Urlaub.Es sind nur 2 Stellen nachzulöten.Allerdings sollte man einen ganz feinen Lötkolben haben und sehr gutes Zinn(Hatte vorher nur einen groben Kolben,war nicht so gut).Die Anleitung schwirrt hier im Forum irgendwo noch rum.Wenn ich meine wiederfinde,kann ich's mal wieder reinstellen oder per PM schicken.
Zitat:
Original geschrieben von ecki83
Die Frage wäre nur, ob ich das Bedienteil nach dem Ausbau auch einfach öffnen kann ohne dass da was kaputtgeht oder so.. Ich will ja eigentlich nur an die Lüfterregler ran...
Ja, geht ganz einfach.
Such hier im Forum mal nach "nachlöten".
Da wirst Du viel zu diesem Thema finden.
Sascha
So ich hab das hinbekommen!
Der Regler war einfach nur ausgehakt! Hab ihn mit einem feinen Schlitzschraubendreher wieder
in die normale Stellung zurückdrücken können..
Weiß der Henker wie das passiert ist, hab den Wagen erst drei Wochen... :-)
Danke trotzdem für eure Antworten!
hi Leute!
ich bin neu hier, fahre einen Signum 3.0 CDTI mit 184 PS und bin auf der suche nach Hilfe!
Da bei mir das gleiche ECC bedienteil im Arsch ist denke ich das hier richtig bin! Der unterschied ist nur das es bei mir nur ab und an mal ausfällt ( dann aber komplett ) - erst geht es nen ganzen tag ohne Probleme und dann geht es wieder zwei Tage gar nicht - dann ist es völlig Tod und ohne Strom und Funktion. Es fällt die komplette Einheit aus, sie ist ein wie weg!!! und dann wieder wie aus heiterem Himmel geht alles wieder wie am ersten Tag. Hört sich für mich an wie ein Wackelkontakt
das Problem bei mir, ich bin in KFZ Sachen echt nicht so der Bringer. Interesse das selber zu machen habe ich auf jeden falls, schon weil die Kosten für den neu einbau mir echt zu hoch sind - laut Opel ca. 1000€ ( ECC Bedienteil / ca. 500€, Regensensor / ca.200€ und Tempomat bedienhebel ca. 150€ )
seltsam ist auch das alle Fehler mit einem schlag aufgetaucht sind!
also vorab schon mal danke für die Hilfe!!
Hi zusammen,
leider ist mein ECC auch seit einiger Zeit problematisch (Gebläseregler springt wahllos hin und her und die Druckfunktion funktioniert nicht).
Dementsprechend habe ich mir ein Ersatz besorgt, welcher so auch anscheinend gut funktioniert. Mit der Ausnahme, dass Ich im Bedienfeld wo ansonsten des Gebläsestärke angezeigt wird den SChriftzug: "ECC Programm" stehen habe. Ich überlege gerade eben den Dreh-/Drück Schalter vom Funktionierenden Gerät in das Defekte Gerät umzulöten. Aber vielleicht gibt es ja noch eine einfachere Möglichkeit.
Schoneinmal Danke für die Hilfe
Benutzt mal die Suchfunktion, irgendwo im Web geistert eine bebilderte Reperaturanleitung rum - ich finde sie leider nicht mehr, habe aber nach ihr bei mir selbst das Bedienteil repariert. Das Ganze dauerte ca. 10 Minuten. Man muss das Ding herrausnehmen, die Platine abclipsen und zwei Lötstellen nachlöten, das war es dann auch schon.
Hi.
Danke einmal für die Hilfe. Ich habe aus zwei Defekten Klimabediengeräten jetzt ein funktionierendes gemacht und das Orginal eingebaute habe Ich durch nachlöten wieder in Schuss bekommen. Vielen Dank nochmal für die Hilfe hier im Forum. Macht mich schon etwas traurig, dass meine Zeit mit dem Signum & Vectra langsam zu Ende geht, wenn der Insignia da ist.
Thx
Ich hab es auch Bei mein auch schon repariert.
Einfach Steuergerät auseinander bauen und am großen drehknopf die 2 großen löt Punkte nach löten.
Hat bei mir auch geklappt typische Opel Macke.