eCall System
Ab März 2018 sollte ja in jeden Neuwagen dieser neue eCall (Automatisches Notrufsystem) eingebaut werden. Ist das ganze schon in die Praxis umgesetzt worden? Wenn ja, sind die bereits im neuen Polo?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 29. April 2018 um 08:38:23 Uhr:
Ich vermisse e-Call nicht und hätte es das als Zusatzausstattung gegeben, hätte ich es weggelassen.
Wenn Du mal nachts auf einer einsamen Landstraße verunfallst und stundenlang nicht geborgen werden kannst, weil Dich niemand sieht, denkst Du sicher anders darüber.
Außerdem ging es hier darum, dass das System serienmäßig verbaut sein sollte.
39 Antworten
Der Totwinkelassistent ist klasse, rechtfertigt aber ganz bestimmt nicht das Weglassen des Schulterblickes!
Hab das bereits im jetztigen Fahrzeug und hab es noch als extra beim Polo mit reingenommen, gerade bei den heutigen geschnittenen Fahrzeugen bleibt mal was hängen.
Gerade die Motoradfahrer, die hier bei uns auch seltenst mal mitdenken, verschwinden da öfters mal drinne. Schlimmer als im Bermuda-Dreieck. Und bei den Verkerhrsbedingungen hier kann man da ab und zu mal schon einen übersehen.
Ist mir bisher noch nie passiert, das System finde ich trotzdem gut und sinnvoll.
Netzpolotik.org hat zu eCall auch einen interessanten Artikel geschrieben. Mit eCall werden Wohl wohl auch ganz andere Begehrlichkeiten geweckt: von Datenschutz Bedenklichen über Überwachung bis zum Hacking:
Zitat:
@DerPixelbunny schrieb am 1. Mai 2018 um 00:58:10 Uhr:
Netzpolotik.org hat zu eCall auch einen interessanten Artikel geschrieben. Mit eCall werden Wohl wohl auch ganz andere Begehrlichkeiten geweckt: von Datenschutz Bedenklichen über Überwachung bis zum Hacking:
Dann am besten auch kein Smartphone mehr nutzen.
Na ja, die Intention des Systems ist ja tatsächlich nachvollziehbar aber da kommt nun wieder der Fall zum Tragen, dass nicht jeder Unfall vermieden sowie nicht allen Unfallopfern adäquat geholfen werden kann ...
Zudem stellen sich einige Fragen:
1. Welche Arten von Ereignissen registriert das System automatisch als "Unfall"? Vollbremsungen kommen häufig vor, Zusammenstöße gibt's nicht selten beim Einparken, laut Navi "Offroad" ist man auf Feldwegen und nicht kartografierten Straßen, Reifenplatzer haben in der Regel heftigste Regeleingriffe der Fahrzeugsysteme zur Folge, beim 🙂 auf der Hebebühne sind in der Regel alle vier Räder in der Luft, Airbags gehen lange nicht bei jedem Unfall auf bzw. ist nicht jeder geöffnete Airbag automatisch auch auf einen schweren Unfall zurückzuführen.
2. Ist versehentliches Aktivieren z.B. bei der Innenraumreinigung bzw. durch Kinder im Auto ausgeschlossen?
3. Zwar ist der Notrufdienst kostenlos, doch wer zahlt den Rettungskräfteeinsatz; ggf. auch bei Fehlalarm?
4. Sind die Rettungskräfte gerade im ländlichen Raum für diesen Service ausreichend bestückt? Feuerwehr und Sanitäter müssen beim automatischen Notruf ja wohl immer reichlich ausrücken, da derart detailierte Datensätze kaum automatisch generiert werden können, dass der tatsächliche Rettungskräftebedarf ermittelt werden kann. Heißt: erhöhte Mannstärke pro Einsatz.
5. Wie erkennt das System z.B. einen Herzinfarkt am Steuer, wenn dieser zu keinem heftigen Unfall führt, der Betroffene jedoch selbst keinen Notruf mehr absetzen kann?
6. Wie agiert das System im Funkloch bzw. bei unzureichendem GPS-Empfang? Gerade im ländlichen Raum ist dies selbst in D. auch heute noch ein Problem.
7. Entstehen im Zusammenhang mit den Systemgrenzen im Einzelfall Haftungsansprüche z.B. gegen den Herstelle, den Systembetreiber, den Mobilnetzbtreiber oder sogar gegenüber den Rettungskräften?
8. Wie funktioniert das System unter Wasser, wenn das Fahrzeug in einen Fluss/Teich gerät?
9. Da das System gesetzlich verankert ist: Kommt es dann zum erhöhten Prüfaufwand bei der HU?
Ehrlich gesagt ist so ein System ein Fass ohne Boden und es wird mMn. zwangsläufig deutliche Funktionalitätsgrenzen haben. Heute ist es eine Schande, dass VW das Sytem nicht bereits vor der offiziellen Einführungspflicht in seinen Fahrzeugen verbaut, morgen kommen dann die Vorwürfe, dass man hätte mit der Einführung warten sollen, weil das System (noch) nicht optimal reagiert hat.
Das ist eine dumme Diskussion ...
Ähnliche Themen
1. Sytem reagiert nur bei Airbag-Auslösung
2. Ja, siehe 1.
3. siehe 1.
4. die werden über Leitstelle informiert, wie sonst auch
5. gar nicht
6. GPS setzt nicht aus sondern wird im schlimmsten Fall interpoliert (über Raddrehzahl und Lenkwinkel). Das Navi bleibt schließlich auch nicht stehen.
7. nicht anders, als sonst auch
8. siehe 1.
9. nein, Fehlerspeicher wird heute schon standardmäßig ausgelesen
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 1. Mai 2018 um 09:43:01 Uhr:
Das ist eine dumme Diskussion ...
Das einzig Dumme sind Deine vollkommen unbegründeten Einwände gegen ein sehr gut gemachtes System.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 1. Mai 2018 um 09:51:55 Uhr:
Zitat:
1. Sytem reagiert nur bei Airbag-Auslösung
Glaub ich nicht.
Kann man angeblich auch manuell auslösen (Kinder und Putzproblematik sowie Regress bei Fehlalarm bliebe damit bestehen) und zweitens siehe Funktion
Emergency-Assist. Sollte auch möglich sein.
Zitat:
4. die werden über Leitstelle informiert, wie sonst auch
Beantwortet leider nicht die Frage, aber trotzdem danke.
Doch wie ist die erhöhte Mannstärke durch unklare Situation vor Ort zu werten?
Zitat:
5. gar nicht
Na das ist ja eine Schande 😉 - kann ja sogar der Emergency Assist. Und den gab's schon lange vor der gesetzlichen Einführung des eCall in höherwertigen Fahrzeugen
Zitat:
6. GPS setzt nicht aus sondern wird im schlimmsten Fall interpoliert (über Raddrehzahl und Lenkwinkel).
Das Navi bleibt schließlich auch nicht stehen.
Danke, reicht mir aber nicht. Dann wird wohl auch der Notruf über Mobilnetz bei fehlender Netzabdeckung interpoliert?
Zitat:
7. nicht anders, als sonst auch
😰
Seinerzeit gab es bei VW werksseitig Marderabwehranlagen zu bestellen. In diesem fall haftete der Hersteller für Marderschäden, weil die Anlage Bestandteil der Gewährleistung war. Für den Verbraucher schön, aus Sicht des Haftenden eine Frechheit. Deshalb gibt es das Feature nicht mehr.
Haftet VW dann auch für Funklöcher, weil man das System hätte so konstruieren müssen, dass es unter allen Umständen funktioniert?
Zitat:
8. siehe 1.
😕
Zitat:
9. nein, Fehlerspeicher wird heute schon standardmäßig ausgelesen
War im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auch schon so ...
Heute ist manuell prüfen wieder modern.
Zitat:
Das einzig Dumme sind Deine vollkommen unbegründeten Einwände gegen ein sehr gut gemachtes System.
Tut mir leid, kann ich nicht nachvollziehen. Dann dürfet es ja hier im Forum gar keine Diskussion geben. Da sind die Leute zwangsläufig unterschiedlicher Meinung ...
Wenn ich mir deine Kommentarhistorie so durchlese ...
...dann bin ich da auch nicht immer deiner Meinung 😉 - auch in der Wortwahl.
Aber sei's drum
Wenn man nicht irgendwann, ungeachtet der 100% Funktionalität die so ein mobiles System nunmal nie erreichen kann, damit anfängt wird das nie etwas. Datenschutz ist wichtig...überleben auch. Die Ingenieure werden sich da sicherlich Gedanken gemacht haben, davon sollte man ausgehen... und dann gibt es ja noch Updates die in der großflächig praktischen Anwendung für immer bessere Ergebnisse sorgen werden. Zudem bietet das System ZUSÄTZLICHE Sicherheit, wo man eben außer dem Handy gar keine andere Möglichkeit hatte.
Lies Dich doch bitte ein wenig in die Thematik ein, bevor Du hier dauernd irgendwelche haltlose Aussagen triffst und Verwirrung stiftest.
1. manueller Notruf landet bei Leitstelle oder beim Hersteller.
4. nicht anders, als bei Notruf über Menschen, die die Situation nicht einschätzen können
5. es ging um e-Call, und emergency assist, oder wie auch immer ein Hersteller Zusatzfunktionen nennt, fällt nicht unter die e-Call-Regelung
6. da kann auch kein Ersthelfer einen Notruf absetzen
7. wie sollte ein Fahrzeughersteller für Funklöcher haften?
8. wenn Airbag auslöst, dann Notruf, wenn nicht, dann nicht
9. Assistenzsysteme manuell prüfen? Erzähl mal, wie das gehen soll. ABS, ESC usw. werden über OBD diagnostiziert.
Wenn man partout gegen etwas ist, findet man auch etwas zum mäkeln - und seien die positiven Apsekte auch noch so überwiegend... 😁
Ich hab's im MINI und war vor einigen Wochen Zeuge auf der Autobahn, wie bei hoher Geschwindigkeit ein Touareg einen alten Golf zusammenschob. Nachdem ich geschaut hatte, wie es der Dame und dem Kind im Golf geht, habe ich über ecall (für die manualle Auslösung gibt es im MINI einen Knopf im Dachhimmel, bei dem man erst eine separate Klappe öffnen und den Knopf mehrere Sekunden drücken muss) Polizei und Rettungsdienst benachrichtigt. Selbst wenn man seinen Standort nicht genau weiß, ist das eine super Sache, denn die Leitstelle weiß ihn.
Natürlich wird es auch technische Schwächen geben, solange die deutschen Mobilfunkbetreiber nicht gezwungen werden, von ihren schönen Gewinnen den Netzausbau voranzutreiben...
Schaut alternativ hier - ist easy nachzurüsten.
https://www.adac.de/produkte/versicherungen/autoversicherung/unfallmeldedienst/
Zitat:
@voks schrieb am 4. Mai 2018 um 22:45:35 Uhr:
Schaut alternativ hier - ist easy nachzurüsten.https://www.adac.de/produkte/versicherungen/autoversicherung/unfallmeldedienst/
Dafür im direkten Vergleich mit e-Call auch scheiße
@ SaBoMotor
Nun ja, so gut wie des werkseitige e-Call ist es nicht, aber besser als gar nichts ist es auf jeden Fall.
Alles was im Notfall / Unfall zusätzlich und automatisch eine professionelle Hilfe herbeirufen kann ist willkommen.
Ich denke da immer noch an die wenig nachts befahrenen Landstrassen bei uns auf dem Land. Da fährt teilweise Stunden lang niemand vorbei.
Gesucht wurde eine einfache Lösung für Leute, die kein serienmäßiges ecall eingebaut bekommen.
Außerdem ist es datenschutztechnisch insgesamt ein kritisches Thema.
Werksseitig ist bekanntlich alles möglich, wer weiß, wo welche Daten landen...
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 4. Mai 2018 um 22:53:19 Uhr:
Zitat:
@voks schrieb am 4. Mai 2018 um 22:45:35 Uhr:
Schaut alternativ hier - ist easy nachzurüsten.https://www.adac.de/produkte/versicherungen/autoversicherung/unfallmeldedienst/
Dafür im direkten Vergleich mit e-Call auch scheiße
https://www.golem.de/.../...e-bremssysteme-fuer-autos-1701-125873.html
Das ist die logische Weiterentwicklung des e-call Systems. Mit e-call sind schon alle grundlegenden Voraussetzungen dafür erfüllt. Darum auch die Pflicht der Einbindung von e-call ins Fahrzeugsystem.
Die totale Überwachung wird damit vollendet.