EC Taste geht nicht aus
Hallo ihr lieben,
um meinen letzten Beitrag abzuschließen, muss ich leider hier nochmal etwas spezielles Fragen.
Fahrzeug ist ein 99er clk430 als Cabrio.
Vor wenigen Wochen gekauft funktionierte die Klimaautomatik selten mal ganz normal. Meist war das gesamte Bauteil komplett ohne Funktion, nichtmal das Display ging.
Nun habe ich heute aus einem Schlachter einfach mal das Klimabedienteil eingebaut, und siehe da, zumindest die Funktion des Bedienteils ist wieder vorhanden.
Nun ist die EC Taste erleuchtet, und nicht ausschaltbar. Mir ist bewusst, dass dies normalerweise bedeutet, dass die Klima neu befüllt werden muss. Da ich mich in den USA befinde und mir das mit dem Set selbst zugetraut habe, wollte ich das mal versuchen.
Also erstmal das Niederdruckventil ausfindig gemacht, und den Druck gemessen. Ich habe natürlich einen sehr geringen Druck erwartet, war jedoch überrascht, als mir die Anzeige 140psi also über 9 Bar Druck anzeigte. Der Hochdruckanschluss kann es eigentlich nicht sein, da der Anschluss dann nicht passen würde.
Jetzt erschließt sich mir leider nicht, welchen Grund es haben kann, dass der Druck so hoch ist. Ich habe schon überlegt ob vielleicht durch das alte Bauteil ein zu hoher Druck im System entstanden ist oder sowas? Ihr merkt sicherlich, dass ich nicht der riesen Klimaexperte bin.
Ich habe auch überlegt manuell Druck vom System abzulassen, aber bevor ich doch irgendwelche dummheiten mache, die am Ende teuer werden, frage ich lieber hier nach, ob sich das jemand erklären kann.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Alex
41 Antworten
Zitat:
@MxD schrieb am 16. Juni 2024 um 21:44:24 Uhr:
Sorry, ich kann nicht mehr folgen. Welche Werkstatt? Füllstand alt wieder hergestellt? Der falsche?Hätte nicht gedacht dass es so schwer sein kann den korrekten Kältemittelstand herzustellen.
Die Werkstatt, die mir empfohlen hat das gesamte Klimasystem zu erneuern.
Ich hab bei denen gestern lieber nochmal genau in Erfahrung gebracht, was dort vor ca. zwei Wochen gemacht wurde. Und der Herr am Telefon meinte, als die Klimafunktionsprüfung getan war, haben sie das Kühlmittel wieder entnommen, und den alten Kühlmittelstand hergestellt.
Sorry, habe ich was überlesen? Oben steht nichts das du in einer Werkstatt warst? Es steht nur da dass du selbst Kältemittel abgelassen hast weil du der Meinung warst es sei zuviel drin. Fälschlicherweise. Thema war nun das du den Kältemittelstand korrigieren lassen solltest und dann den Fehler suchen sollst. Hier paßt alles nicht zusammen. Alter "Druck": es gibt eine vorgeschriebene Füllmenge in gramm. Die haben die im Befüllgerat und drücken einfach den Knopf. Ganz einfach. Da muss nicht mit Drücken hantiert werden. Das weiß aber jede Hinterhofbutze.
Ich habe eher den Eindruck du bist beratungsresistent.
Aber alles zehn mal zu schreiben macht keinen Sinn.
Was sind das für "Fachleute"?
Wenn der Füllstand nicht stimmte, sie die Anlage gefüllt haben, warum lassen sie das dann nicht?
Die Arbeit muß ja auch bezahlt werden, oder nicht?
Verstehe das alles nicht.
Leichti
Zitat:
@Ezy52 schrieb am 1. Juni 2024 um 22:01:02 Uhr:
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 1. Juni 2024 um 21:53:15 Uhr:
Das Problem mit dem "Druck ablassen" ist eine erhebliche Strafbarkeit, denn dieses Klimagas ist extrem Umweltschädlich. Nicht umsonst kostet es z.B. eine hohe Geldstrafe, wenn man eine wissentlich undichte Anlage füllt um mit dem Kontrastmittel die undichte Stelle zu finden.
Aber das sei nur am Rande erwähnt.
nach einem Klimaservice, bei dem die Anlage korrekt gefüllt wird, sollte das System wieder arbeiten, vorausgesetzt, es liegt kein anderer Fehler vor. Das aber könnte man evtl. mit einem Diagnosetester dann herausfinden, sofern sie nicht läuft. Vielleicht hängt auch nur der Druckschalter und signalisiert permanent zu wenig Druck, so das der Kompressor nicht startet.
LeichtiVielen vielen Dank nochmal für diesen Kommentar.
Die Werkstatt "empfiehlt mir das gesamte AC System auszutauschen". Den entsprechenden KVA über 3200$ habe ich schon erhalten.
Fehlercodes wurden nicht ausgelesen soweit ich verstanden habe.
Ich werde nochmal anrufen und wegen einer Fahrzeugdiagnose fragen. Ansonsten hat mir ein Kumpel eine Werkstatt empfohlen, die ihm gut weiterhelfen konnte.
Ich melde mich dann zurück wenn ich Neuigkeiten habe.
ezy
Ich habe hier nicht eindeutig geschrieben dass ich für einen Klimaservice dort war, mein fehler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MxD schrieb am 16. Juni 2024 um 22:29:18 Uhr:
Sorry, habe ich was überlesen? Oben steht nichts das du in einer Werkstatt warst? Es steht nur da dass du selbst Kältemittel abgelassen hast weil du der Meinung warst es sei zuviel drin. Fälschlicherweise. Thema war nun das du den Kältemittelstand korrigieren lassen solltest und dann den Fehler suchen sollst. Hier paßt alles nicht zusammen. Alter "Druck": es gibt eine vorgeschriebene Füllmenge in gramm. Die haben die im Befüllgerat und drücken einfach den Knopf. Ganz einfach. Da muss nicht mit Drücken hantiert werden. Das weiß aber jede Hinterhofbutze.Ich habe eher den Eindruck du bist beratungsresistent.
Aber alles zehn mal zu schreiben macht keinen Sinn.
Bin nicht Beratungsresistent. Ich bin für einen Klimaservice zu Firestone, als ich den KVA über 3200$ in die Hand gedrückt bekommen habe, hab ich lieber erstmal das weite gesucht.
Als ich vorgestern am Telefon in Erfahrung gebracht habe was dort nun wirklich gemacht wurde, habe ich das einfach hier so versucht in Textform zu übertragen.
Wenn mir gesagt wurde das dort eine Funktionsprüfung durchgeführt wurde, und im Anschluss das Kältemittel, was dafür aufgefüllt wurde wieder abgelassen wurde, kann ich auch nichts dafür.
Mir wurde dementsprechend aber auch nichts für Kältemittel berechnet.
Ich habe auch am Telefon erfragt ob es denn möglich sei die Klima trotzdem zu befüllen, das wurde mir sofort verneint.
Tut mir wirklich leid wenn ich das alles so unverständlich erklärt habe.
Also:
Fehler löschen
Richtige Füllmenge in anderer Werkstatt einfüllen lassen. Auf jeden Fall eine andere Werkstatt wählen.
Fehler suchen
Zitat:
@GeorgeBerkeley schrieb am 17. Juni 2024 um 22:42:04 Uhr:
Also:Fehler löschen
Richtige Füllmenge in anderer Werkstatt einfüllen lassen. Auf jeden Fall eine andere Werkstatt wählen.
Fehler suchen
Danke, alles schon erledigt. Muss jetzt nur abwarten.
Zitat:
@Ezy52 schrieb am 17. Juni 2024 um 22:53:14 Uhr:
Zitat:
@GeorgeBerkeley schrieb am 17. Juni 2024 um 22:42:04 Uhr:
Also:Fehler löschen
Richtige Füllmenge in anderer Werkstatt einfüllen lassen. Auf jeden Fall eine andere Werkstatt wählen.
Fehler suchen
Danke, alles schon erledigt. Muss jetzt nur abwarten.
So blöd es klingt, bei uns laufen die Uhren anders.
Klimaservice bedeutet, absaugen, Vacuum um Feuchtigkeit aus dem System zu bekommen, Unterdruckprüfung, und wenn die Anlage dicht ist, dann wird (beim deutschen CLK 850 Gramm) Kühlmittel aufgefüllt. Vorzugsweise im Automatikmodus, damit auch Öl wieder mit eingefüllt wird, was beim absaugen raus ging.
Ist die Anlage dicht, darf sie befüllt werden, auch wenn sie nicht funktioniert.
Wenn sie dann nicht geht, geht es auf Fehlersuche.
Bei so einem alten Auto kann es vorkommen, das nach längerem Stillstand mal der Druckschalter hängt, wenn zu wenig Gas drinn war. Gab schon CLK, da ging die Anlage am nächsten Tag plötzlich nach dem Service.
Das wichtigste ist: Dichte Anlage und korrekte Füllung, ohne das kann man eigentlich nichts weiter prüfen.
Bei Klimatronic noch Fehlercodes auslesen und löschen, sofern vorhanden.
Und eine defekte Wasserpumpe tut nichts zur Sache, das sei nur am Rande erwähnt, die Klima geht trotzdem, wenn sie geht.
Leichti
"und wenn die Anlage dicht ist, dann wird (beim deutschen CLK 850 Gramm) Kühlmittel aufgefüllt. Vorzugsweise im Automatikmodus, damit auch Öl wieder mit eingefüllt wird, was beim absaugen raus ging".
Womit der Stephan völlig recht hat, die
einzelnen Füllmengen (Kältemitteltyp/Kompressoröltyp)
kann man der Graphik weiter unten entnehmen. siehe Bild.
Gruß, mike. 🙂
Anmerkung: Natürlich gehen beim Service keine 120ml Öl mit raus, das sind vielleicht 10 ml oder so.
Nur, macht man 3 oder 4 Service und ergänzt das danach nicht wieder, fehlt schnell die Hälfte der Menge und der Kompressor leidet.
Auch sollten pro Bauteil, das gewechselt wird, extra ml eingefüllt werden, wieviel für welches Bauteil, dazu gibt es Listen.
Leichti
Vielen vielen Dank nochmal für diese unglaubliche Hilfe von euch.
Tatsächlich geht die Klima jetzt. Ich habe 300$ mit allem drum und dran gezahlt. Es lag wirklich nur an der Füllmenge.
Danke für die Rückmeldung.