EC Taste geht nicht aus

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo ihr lieben,

um meinen letzten Beitrag abzuschließen, muss ich leider hier nochmal etwas spezielles Fragen.
Fahrzeug ist ein 99er clk430 als Cabrio.
Vor wenigen Wochen gekauft funktionierte die Klimaautomatik selten mal ganz normal. Meist war das gesamte Bauteil komplett ohne Funktion, nichtmal das Display ging.
Nun habe ich heute aus einem Schlachter einfach mal das Klimabedienteil eingebaut, und siehe da, zumindest die Funktion des Bedienteils ist wieder vorhanden.

Nun ist die EC Taste erleuchtet, und nicht ausschaltbar. Mir ist bewusst, dass dies normalerweise bedeutet, dass die Klima neu befüllt werden muss. Da ich mich in den USA befinde und mir das mit dem Set selbst zugetraut habe, wollte ich das mal versuchen.
Also erstmal das Niederdruckventil ausfindig gemacht, und den Druck gemessen. Ich habe natürlich einen sehr geringen Druck erwartet, war jedoch überrascht, als mir die Anzeige 140psi also über 9 Bar Druck anzeigte. Der Hochdruckanschluss kann es eigentlich nicht sein, da der Anschluss dann nicht passen würde.

Jetzt erschließt sich mir leider nicht, welchen Grund es haben kann, dass der Druck so hoch ist. Ich habe schon überlegt ob vielleicht durch das alte Bauteil ein zu hoher Druck im System entstanden ist oder sowas? Ihr merkt sicherlich, dass ich nicht der riesen Klimaexperte bin.
Ich habe auch überlegt manuell Druck vom System abzulassen, aber bevor ich doch irgendwelche dummheiten mache, die am Ende teuer werden, frage ich lieber hier nach, ob sich das jemand erklären kann.

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Alex

41 Antworten

Zitat:

@MxD schrieb am 1. Juni 2024 um 23:11:12 Uhr:


Da tut es auch icarsoft MB v2... So für die Zukunft auch nützlich.

Alles klar, dann bestelle ich mir doch lieber so ein Gerät und kann das in Zukunft noch benutzen. Ich finde online optisch unterschiedliche Geräte mit diesem Namen. Kann ich da irgendetwas falsch machen?

Wenn ich schon höre, komplettes AC-System tauschen, dann bekomme ich schon einen Würgereiz.
Das ist ein Mercedes älterer Bauart, da halten die Teile noch was aus. Speziell beim 208er geht mal den Kondensator kaputt und man verliert dann langsam das Kühlgas, vereinzelt gibt mal der Kompressor seinen Geist auf, speziell dann, wenn die Anlagen öfters gewartet wurden aber die Werkstätten das manuell in einzelnen Prozessen machen und dann kein Öl mit einfüllen, denn beim absaugen geht davon immer was verloren bzw. wird mit abgesaugt. (Und im Automatikmodus automatisch wieder ergänzt)
Hier und da geht mal noch ein Druckschalter kaputt, oder es gibt nen Wackler am Kompressor/Magnetkupplung, alles nicht all zu teure Schäden, jedenfalls keine 3200 Dollar.
Leichti

https://www.motor-talk.de/.../...ericht-mb-werkstatt-t6774419.html?...

Gesamtsumme damals ~ 700,- € ...

Zitat:

@Ezy52 schrieb am 1. Juni 2024 um 23:15:18 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 1. Juni 2024 um 23:11:12 Uhr:


Da tut es auch icarsoft MB v2... So für die Zukunft auch nützlich.

Alles klar, dann bestelle ich mir doch lieber so ein Gerät und kann das in Zukunft noch benutzen. Ich finde online optisch unterschiedliche Geräte mit diesem Namen. Kann ich da irgendetwas falsch machen?

Wenn man das Modell v2 original kauft sollte es keine Probleme geben. Weiß nur nicht ob du es einen 38 pin oder 16 pin hast. Beim 38 pin unbedingt den originalen icarsoft Adapter dazu kaufen.

Ähnliche Themen

Da bin ich wieder.
Habe heute den icarsoft MB v2 erhalten.
War richtig gespannt auf die Fehlercodes.
Diagnose ausgeführt, gewartet bis er 100% ausgelesen hat, um dann die "Bediener Meldung- keine Unterstützung bei diesem Fahrzeug" zu bekommen. Hab es 6 mal mit unterschiedlichem Vorgehen versucht, weil ich dachte das Problem sitzt wie so oft vor dem Gerät.
Mal die Zündung erst angeschaltet wenn danach gefragt wird, mal das Fahrzeug gänzlich gestartet und und und.
Es handelt sich um den 16 Pin Anschluss und der Adapter geht ohne probleme sehr gut drauf.
Jetzt bin ich langsam ratlos. Das Gerät macht einen originalen Eindruck, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es vielleicht nicht doch daran liegt.
Vielleicht kennt ihr ja noch Fehlerquellen?

Beste Grüße und danke für eure Hilfe!
ezy

1000068273
1000068275

Das funktioniert bei dir nicht anm OBDII Anschluss nicht. Du brauchst den Adapter für OBDI im Motorraum. Mein Pflegekind hat auch beide Anschlüsse und nur der Runde im Motorraum funktioniert (selbst mit SD). Infos dazu gibt es hier reichlich. Suchen musst du selber.

Gruß finch

Den icarsoft Adapter würde ich noch investieren. Und schau mal nach nem Update für das Teil. Da gibt es was.

@finch70
Müsste er nicht mit dem 16pin zumindest an das Msg kommen oder liegt der Anschluss blind? So wie es ausschaut kriegt er ja gar keine Verbindung? Spannung liegt ja an, sonst würde das Gerät nicht starten?

Bei mir kommt mit SD auch nur Spannung an.

Hallo ihr lieben,
heute konnte ich endlich mal auslesen.
Im Anhang sind die Fotos der Fehlercodes die die Klima geschmissen hat.
Ich habe noch nicht den Fehlerspeicher gelöscht, weil ich lieber daraus lernen wollte voreilig zu selbst zu handeln, ohne hier vorher nachzufragen.

Habt alle einen schönen Abend
ezy

1000069001
1000069002

Die Heizwasserpumpe... nunja, wenn die nicht geht, ist die Heizleistung schlechter und du kannst keine Restwärmeausnutzung machen, da die pumpe dafür gebraucht wird.
Kühlmittelstand, ist vielleicht zu wenig Kältemittel in der anlage?
Dann nämlich spricht der Niederdruckschalter an und schaltet den Kompressor ab.
Leichti

Jede zweite Pumpe is hin. Daran hängt es nicht. Das der Kältemittelstand zu niedrig ist geht ja auf seine Kappe (s. oben). Bevor die Anlage nicht wieder korrekt befüllt ist braucht man gar nicht weiter suchen.

Zitat:

@MxD schrieb am 15. Juni 2024 um 09:51:17 Uhr:


Jede zweite Pumpe is hin. Daran hängt es nicht. Das der Kältemittelstand zu niedrig ist geht ja auf seine Kappe (s. oben). Bevor die Anlage nicht wieder korrekt befüllt ist braucht man gar nicht weiter suchen.

Hätte ich jetzt eigentlich auch gedacht. Mein Plan war nochmal wo anders nach einem Klimaservice zu fragen, danach sehe ich weiter.

Ich habe gestern mal bei der Werkstatt angerufen, um nochmal genau zu erfragen was dort gemacht wurde.
Mir wurde gesagt, das ein Funktionstest durchgeführt wurde, und der Klimakompressor dabei nicht funktionierte.
Also die Werkstatt sagt, das System wurde befüllt und der Klimakompressor bringt keine kompression, daraufhin wurde das System wieder auf den selben Füllstand wie vorher gebracht.

Meine Fragen dazu:
1. Wenn die EC Taste weiterhin geleuchtet hat, kann der Klimakompressor dann überhaupt arbeiten?
2. Würde der Klimakompressor nicht irgendwie im Fehlerspeicher auftauchen, oder kann ein defekter Klimakompressor nicht vom System detektiert werden?

Ich hatte überlegt, den Fehlerspeicher zu löschen, zu einer anderen Werkstatt zu fahren und wieder nach einem Klimaservice zu fragen, dabei kann ja eigentlich nichts passieren.

Grüße
ezy

Sorry, ich kann nicht mehr folgen. Welche Werkstatt? Füllstand alt wieder hergestellt? Der falsche?

Hätte nicht gedacht dass es so schwer sein kann den korrekten Kältemittelstand herzustellen.

Zitat:

@Ezy52 schrieb am 16. Juni 2024 um 18:53:36 Uhr:


Ich hatte überlegt, den Fehlerspeicher zu löschen, zu einer anderen Werkstatt zu fahren und wieder nach einem Klimaservice zu fragen, dabei kann ja eigentlich nichts passieren.

Ich halte das für eine gute Idee (und würde die Werkstatt sicherheitshalber darauf aufmerksam machen, dass EC nicht AC bedeutet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen