Ebener Kofferraum auch im C4 *Grand* Picasso 5-Sitzer?

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo Community,

wir planen den Kauf einer neuen, größeren Kutsche, weil unsere Familie bald aus Papa, Mama und drei Kindern bestehen soll (darüber hinaus kein weiterer Zuwachs geplant). Ich interessiere mich für den Grand C4 Picasso als BlueHDI Diesel. Mich würde interessieren, ob die lange Variante mit nur 5 Sitzen auch einen ebenen Laderaum hat (normal und bei umgeklappter 2. Reihe) oder ob das nur bei der Version mit 7 Sitzen der Fall ist (davon gibt es ja jede Menge Fotos)? Wie wird der frei gewordene Platz bei der Variante mit 5 Sitzen eigentlich genutzt? Gibt es dort dann zusätzliche Staufächer im Kofferraumboden, wo sonst die Notsitze wären?

Vielleicht fährt jemand von euch ein entsprechendes Modell und würde meine Frage kurz beantworten?

Danke und Grüße,
Dominik

46 Antworten

...der GP C4 als 5 Sitzer hat einen Laderaum mit zusätzlichem Stauraum darunter. Habe meinen vor 2 Wochen gekriegt.

Ich finde die großen Ablagen sehr gut. Ich habe bei dem Shine auch die Abdeckungen für die ebene Ladefläche. In Verbindung mit Ikea-Verdunkelung (ca. 10€) und Saugnäpfen (auch 10€) ist der Wagen für Übernachtungen bestens geeignet.

Nicht für 10EUR erhältlich, aber dafür schnell montiert und auch wieder demontiert. Und tiefschwarz und blickdicht.
www.solarplexius.de

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass IKEA und Saugnäpfe nur annähernd so gut aussehen. Entstellt das nicht einen Citroën?

Ähnliche Themen

So sieht es von innen aus, von außen sieht man gar nichts (ich habe ab Werk abgedunkelte Scheiben) Für die Seitenfenster Das ganze zugeschnitten (eine Bahn in halbe Höhe geschnitten) und vorne eine komplette Plisseebahn. Eine Bahn kostet drei Euro. Wobei die Falten, die Moment in der Mitte zu sehen sind daher kommen, dass ich dieses Ding unfachmännisch gefaltet habe...

Bild 1.jpg
In meinem Fall in Dunkelgrau.jpg

Ich würde gerne auf das Thema übernachten im neuen GC4P zurückkommen: was ist denn die maximale Matratzengröße, die auf die ebene Ladefläche passt? Gehen auch 2 Meter? Welche Breite?

Mein Sohn hat in unserem Campingurlaub die ganze Zeit über im Grand Picasso geschlafen. Er ist 1,94m, die Matratze ist 2 m lang. Seine Matratze war 70 cm breit. Ich glaube, wir haben 1,10 m oder 1,20 m und Breite gemessen. Insbesondere für eine Person ist das aber sehr angenehm – in seinem Fall war der Sitz hinter dem Fahrersitz noch in normaler Position geblieben, d.h. er konnte sich abends noch dorthin setzen. Zum Schlafen dann nur rüberschwenken. Der Beifahrersitz muss aber nach vorne. Da wir elektrisch verstellbare Sitze haben - und die Längenverstellung auf der Beifahrerseite manuell geht, war das die beste Lösung. Wenn gewünscht, kann ich unsere Blickschutzvariante mit den Ikea Rollos mal Fenster für Fenster fotografieren. Aufwand für die Vorbereitung (wenn es zugeschnitten ist) dauert etwa drei bis vier Minuten
Zu beachten ist, dass die Platten, die zwischen Kofferraum und Rücksitz Lehne ausgeklappt werden nur 30 kg aushalten. Da sollte man zumindest nicht sein ganzes Gewicht auflegen.

Nicht nur bei den Platten zwischen Rücksitz und Kofferraum muss man aufpassen. Auch die Abdeckungen der beiden Staufächer im Kofferraum beim 5-Sitzer sollten nicht punktuell zu stark belastet werden.

Aber eine dicke Matratze würde das Gewicht schon ausreichend verteilen, wenn ich Norbaer richtig interpretiere? Es ginge dann eher um Vorsicht beim reinkrabbeln?
Würde diese Matratze 120x200 noch passen:
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_9?...

Dann hätte man den Boden ganz ausgekleidet und somit geschützt?
Oder man müsste die Staufächer irgendwie füllen, dass sie von unten abgestützt sind.

Bei einer durchgehenden Matratze sehe ich kein Problem. Ist dann ja keine punktuelle Belastung mehr. Und 1,20 geht. Und bei 2,00 müssen beide Sitze ganz nach vorn geschoben werden. Da kann man vorn nicht mehr wirklich sitzen.

Könnten man denn mit einer 190er Matratze auf beiden vorderen Plätzen sitzen und auch fahren? Das hätte noch einen gewissen Charme, auch wenn ich leider 192 groß bin.

Willst Du Dich diagonal reinlegen?
Roll die Matratze zum Fahren doch einfach ein Stück zusammen.
Denn bei der Größe willst Du doch nicht ernsthaft beim Fahren den Sitz nach vorn schieben.
Ich bin "nur" 185 cm groß und haben den Sitz ganz hinten.

Ich bin einiges Leid gewöhnt, seit ich in meinem Fabia noch einen Maxi-Cosi hinter mir montieren muss 😉
Wird Zeit, dass der GC4P geliefert wird.
@Made-in-Trance: diese Solarplexius Dinger scheint es nicht für vorn zu geben?
@Norbaer: ja, mehr Details zu den Rollos wäre interessant. Ist das für links und rechts je eine Bahn über die ganze Seite oder jedes Fenster einzeln zugeschnitten? Halten die Saugnäpfe auch bei kalter Scheibe zuverlässig?
Danke vielmals für euren Rat!

Habe noch eine Variante für die schnelle Verdunklung recherchiert:
Einfach eine Baustellenplane von außen über das Auto legen und mit Neodym Magneten fixieren. Was haltet ihr davon?

Für vorn wird es von keinem Anbieter (außer für Sondergenehmigungen) Tönungen geben.

Ich kann für das tempoärer gelegentliche Abdunkeln der "Schlafkoje" auch folgndes empfehlen:
Ich habe mir einen von diesen Spanngepäckgurten mit den gebogenen Haken am Ende zwischen die beiden Haltegriffen (über/hinter den Kopfstützen) gespannt. Läßt sich leicht einhaken und auch wieder entfernen. Kann aberr auch dran blieiben, stört nicht wirklich. Daran befestige ich dann mit Wäscheklammern ein (schwarzes) Stück Stoff, dass ich vor den Fahrer-/Beifahrersitzen runter hängen lasse. Sehr einfache, flexible und kostengünstige Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen